ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Beim Anfahren ruckelt das Auto

Beim Anfahren ruckelt das Auto

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 16. November 2010 um 9:50

Hallo, merke seit einiger Zeit beim anfahren im ersten Gang starke vibrierende Bewegungen. Allerdings kommt es nicht immer vor, nur gelegentlich. Ein Freund von mir meinte das die kupplungsscheibe wahrscheinlich nicht ganz rund läuft und ich dies über die Garantieleistung reparieren lassen kann.

Hat jmd. Ähnliche Probleme und evtl. Schon die Werkstatt besichtigt?

MfG

Rocco

Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@boni8k schrieb am 20. Januar 2018 um 21:41:45 Uhr:

Und was war die Ursache nun?

du erwartest nach so langer Zeit eine Antwort?

Habe derzeit genau dasselbe Problem. Hat irgendwer eine lösung gefunden? Oder muss man wirklich kupplungstausch durchführen lassen ?

Als Zwischenlösung die Kupplung beim anfahren bewusst mal etwas schleifen lassen (ohne das es stinkt). Das behebt das Problem oftmals eine zeitlang.

Habe ich schon gemacht leider ists zwsr besser geworden aber ganz weg ist es nicht... kann man den aus erfahrung sagen was für ein bauteil betroffen ist? Bzw was eine reparatur ausmachen würde ? Hab das auto jetzt noch nicht mal 6 monate....

Ich habe die linke motor aufhängung “ motorlager “ gewechselt weil gerissen war. Zwar das schlagen wenn man last weg nimmt ist ein kleines bisschen besser geworden, ist aber nicht weg!

 

Reproduzieren kann man auch sehr gut, wenn man von gas geht, und wieder gas gibt Beispiel 5 gang, Rollen lassen und etwas hat spiel im motorraum. Ich denke der Rechte lager ist auch hin.

 

Habe nur den linken wechseln lassen, weil Rechte scheinbar i.o wäre laut Werkstatt Meister von Audi.

Das Problem habe ich nur dann und stärker wenn Motor warm wird. Daher gehe ich davon aus das der Rechte lager wäre, weil er sitzt genau unter Dieselpartikelfilter, und sobald da heiss wird, wird der lager weich, und da das schlagen beim lastwechsel.

 

Sonst wer noch eine Idee?

Ich weiss das alles alte Beiträge sind, aber die Leute müssen jetzt wissen was in ihrem Autos repariert haben. Wäre nett wenn man sagt das und das war's damit die Suche für anderen Betroffenen einfacher ist.

Vielen dank

Habe leider auch das Problem...

1,8 TFSI mit 170 PS ... wenn der Wagen warm ist, ist leider kein normales Anfahen im 1 Gang möglich.

Audi is der Fehler bekannt, leider übernimmt Aud bei der Kupplung keine Kosten, da das wohl ein Verschleißteil sein soll. auch schonbei 15.000 km.

Fortschritt durch Technik sieht anders aus.

Es bringt alles nichts!! Gibt es viele Leute, wo alles getauscht haben und am Ende trotzdem die Fehler waren da.

 

Ich war in viele verschiedene Werkstätte, jeder sagt lasse es, bringt es nichts.

So lange der Kupplung nicht rutscht, würde ich auch nichts machen.

 

Ich habe auch das rupfen, mal mehr mal weniger, aber ja solange er nicht rutscht lasse ich es sein.

Das andere Problem ist, das mein Auto wenn ich den last weg nehme, ist ein dumpfer schlagen zu hören. Hatte einen defekten motorlager, war total gebrochen, der Fehler ist aber immer noch da.

Das schlagen ist zu spüren, als wenn was kippen würde. Man merkt auch wenn man im höheren Gängen vom gas weg geht und wieder gas gibt wie etwas im motorraum locker wäre.

 

Ewentuel liegt an dem rechten motorlager. Unter den DPF liegt der Rechte motorlager, und ich denke das wenn der DPF heiss wird, wird die Hitze an den motorlager übertragen und wird weich und dann entsteht das schlagen.

 

Wenn jemand weiss was sein könnte, oder Erfahrung gemacht hat, soll uns bitte bescheid geben.

Grüße

Habe das Problem auch.

Ich habe das ZMS mit Kupplung bei 200tkm getauscht, (es handelt sich um einen Audi A4 Baujahr 2009 mit dem Motorcode CAGA), damals war der Audi noch im Besitz von einem Kumpel, der Fehler war für einige tausende Kilometer weg. Vor zwei jahren habe ich dann das Auto abgekauft. Gewechselt habe ich an diesem Fahrzeug (was den Antriebsstrang angeht) das Rechte, Linke Motorlager ,Getriebelager, AGR und das Linke äussere Antriebsgelenk. Werde nächste Woche das ZMS erneut wechseln, da das Ruckeln zu extrem geworden ist, im kalten Zustand hört man auch leichte Klappergeräusche. Man kann das Ruckeln minimieren indem man die Kupplung für 1-2sek. Leicht rutschen lässt (hält bei mir aber nur 100-200km).

Ich hoffe ich konnte helfen und einige Unklarheiten beseitigen.

Mit freundlichen Grüßen Imbusmann

Achso ein kleiner Nachtrag noch, er hat jetzt 350.000km auf der Uhr.

Habe das ZMS nun gewechselt, es ist deutlich besser, ich persönlich bin aber nicht ganz zufrieden. Ich habe beim erneuern festgestellt das die Kupplungsgabel am Umlenkpunkt und an der Haltevorrichtung für das Drucklager eingelaufen ist, habe diese aber gelassen, was ich auch noch empfehlen würde, wäre das Pilotlager mit zu tauschen (was am Starteritzel befestigt ist) dies ist für die Führung der Getriebeingangswelle verantwortlich. Werde beide sachen tauschen wenn ich mal Langeweile habe.

Die Befestigungsachrauben für das Getriebe sollten auch mit erneuert werden, (spätestens nachdem zweiten mal) da diese aus einer Aluminium/Titaumlierung bestehen und gerne mal abreißen.

Das jetzt verbaute Kit ist von luk mit Torsionsfedern, Belagfederung und einem SAC Kupplungsautomaten (links im Bild ) das „alte“ was ca 150.000km verbaut war ist ein sachs -Kit mit einer belagfederung und einem Standart Kupplungsautomat (rechts im Bild).

D79aee58-bc53-4676-9700-f9a5af2a3204

Hallo Alle zusammen!

auch wenn das Thema schon älter ist, wollte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Zum Fahrzeug: Audi A4 8K Avant 2.0 TDI 136 ps bj 2009 MKB CAGB

Das "Rupfen" beim Anfahren ist mir schon damals beim Kauf mit 138 000 Km aufgefallen, dachte es ist normal war auch nicht so stark. Mit der Zeit hat es irgendwann echt genervt. Ich fing an nach der Ursache zu suchen. Zuerst ZMS im Verdacht, aber laut euren Erfahrungen selbst der Wechsel hat in vielen Fällen nicht geholfen. Danach dachte ich das es vielleicht mit einem verstopften DPF zusammen hängt, das es im unterem Bereich für den Motor zu viel Gegendruck gibt und deshalb der Motor damit zu kämpfen hätte. Mein DPF ist kurz vor der Beladungsgrenze 0,16 l, deshalb war ich voll entschlossen diesen zu tauschen, mit der Hoffnung das es verschwindet. LL 220000 km

Bevor ich es aber machen konnte, hatte der Wagen das Problem mit dem Ruckeln im Leerlauf, was ich auf die Injektoren geschoben habe. Die Injektoren habe ich alle gewechselt. Das Problem mit dem Leerlauf war zwar immer noch da;) aber das Rupfen beim anfahren war völlig verschwunden, trotz unruhigen Leerlauf. (Am Ende lag es am defekten Druckregelventil N276, aber es ist ein anderes Thema.) Ich schreibe hier nur über das Problem beim 2.0 TDI CR Motor und kein Benziner. Leute checkt eure Injektoren, wenn es nichts mehr hilft. Bei mir war das die Ursache.

Ich hoffe, ich konnte euch helfen.

Schaut mal bei JP neues Video. Boni8k hatte ja auch eine Verbesserung erreicht durch das wechslen der Lagerung. Fährt jemand mit härteren Lager eventuell?

Müsst ein bisschen vorspulen bis zum ZMS

https://youtu.be/6G_7Rl5TMqo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Beim Anfahren ruckelt das Auto