Beiges talgartiges Zeugs an Ölmeßstab

BMW 3er E46

Moin,

wenn ein Wagen 3 Wochen bei dem naßkalten WEtter steht, kann es dann sein, daß sich beige / weiße Ablagerungen, die talgig sind, in der Röhre des Ölmeßstabes bilden? Öl ist eigentlich noch i.O., 9 Monate / 9 tkm alt; das Zeugs sieht aus wie Butter und läßt sich mit dem Plastikende des Ölmeßstabs rausholen.

Was ist das? Hatte das schon mal jemand? Und was tun?
Danke für Tips.

P.S.: Keine Ahnung, was für ein Öl drin ist, hat BMW gemacht.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KDE2006


due hast nur Kondenswasser ihm öl kannal kann nach einer motorwäsche gekommen sein wegen Ventildeckeldichtung undicht ist wens diem kompf dichtung wäre dan tät dei auto ne mehr richtig laufen und kühlflüssigkeit gefressen des merkst dan normal wen nix mehr drine ist 🙂 aber kannst ja mal prüfen lassen.

Hast nen Fingerkrampf, oder noch ned ganz nüchtern? 😁 😁

Servus

Tom

PS: Zu Deinen Ausführungen sag ich mal nix 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Genau so gelb/weißes Zeug hat meine Schwester beim Ölmeßstab an ihrem 316ti (115PS) auch.

Die Fahrtstrecken sind einfach je nachdem entweder 37km oder ca. 100km.

Vorher hatten wir Castrol 0W-40, da war dies so und vor ein paar Wochen war InspektionI, und wir haben Mobil1 0W-40 einfüllen lassen ---> genauso komisches Zeug am Ölmeßstab nach wenigen Tagen mit frischem Öl.

Ist das normal??? Bei mir hab ich das nicht. 37km ist doch net kurzstrecke, oder doch?

Gruß

Ci-driver

Ich fahre auch täglich 100 km Autobahn und zurück und musste grade auch " Butterstücke " am Messstab feststellen... Ölwechsel war im November mit Castrol 0-40... Das Problem wenn es eines ist muss wohl beim 316er mit 115 ps besonders sein.. aber der Motor läuft seidenweich , vielleicht wegen der besonderen Butterschmierung.. 😁 😁

und was ist wenn man nur kurzstrecken fährt?

stimmt das wenn man besonders viel kurzstrecken fährt so auch mehr öl verbraucht? meiner schluckt nähmlich ordentlich.

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ölwechsel war im November mit Castrol 0-40... Das Problem wenn es eines ist muss wohl beim 316er mit 115 ps besonders sein.. aber der Motor läuft seidenweich , vielleicht wegen der besonderen Butterschmierung.. 😁 😁

Scheint echt eine 316er Krankheit zu sein, dem ist vermutlich kein Öl gut genug 😉

Stimmt, vielleicht verhilft die Butterschmierung zu dem ruhigen lauf 😉 😉

Gruß

Ci-driver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


und was ist wenn man nur kurzstrecken fährt?

stimmt das wenn man besonders viel kurzstrecken fährt so auch mehr öl verbraucht? meiner schluckt nähmlich ordentlich.

wie war das wer nämlich mit 'h' schreibt ist dä***** 😁

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


und was ist wenn man nur kurzstrecken fährt?

stimmt das wenn man besonders viel kurzstrecken fährt so auch mehr öl verbraucht? meiner schluckt nähmlich ordentlich.

ja stimmt

@ 325ci upps 😁 egal. ich bin ausländer ich darf das. 😁

ich kann es nicht genau sagen, da ich nicht weiß wieviel drinne war beim dem kauf des wagens.
ich glaube ich habe bei knapp 9000km circa 2 liter nachgekippt.

kann das angehen? ich fahre nur stadt und nur kurzstrecken.

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


@ 325ci upps 😁 egal. ich bin ausländer ich darf das. 😁

ich kann es nicht genau sagen, da ich nicht weiß wieviel drinne war beim dem kauf des wagens.
ich glaube ich habe bei knapp 9000km circa 2 liter nachgekippt.

kann das angehen? ich fahre nur stadt und nur kurzstrecken.

naja wenig ists nciht 🙂

ich hab bei ca. 15tkm 1 l nachgefüllt und hab so 40% kurzstrecke.

denke das bei dir ist noch normal

wieviel km hat dein auto insgesammt (ölverbrauch ist am anfang immer mehr)

Zitat:

Original geschrieben von NeoTheOne


naja wenig ists nciht 🙂
ich hab bei ca. 15tkm 1 l nachgefüllt und hab so 40% kurzstrecke.
denke das bei dir ist noch normal
wieviel km hat dein auto insgesammt (ölverbrauch ist am anfang immer mehr)

hallo

anfang ist gut :; meiner hat jetzt 78tkm drauf, fährst du oft stadt oder land?

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


hallo

anfang ist gut :; meiner hat jetzt 78tkm drauf, fährst du oft stadt oder land?

die kurzstrecken sind meistens land und ganz wenig stadt.

bei den normalen strecken ist halt alles dabei

Re: Beiges talgartiges Zeugs an Ölmeßstab

Zitat:

Original geschrieben von p657816


Moin,

wenn ein Wagen 3 Wochen bei dem naßkalten WEtter steht, kann es dann sein, daß sich beige / weiße Ablagerungen, die talgig sind, in der Röhre des Ölmeßstabes bilden? Öl ist eigentlich noch i.O., 9 Monate / 9 tkm alt; das Zeugs sieht aus wie Butter und läßt sich mit dem Plastikende des Ölmeßstabs rausholen.

Was ist das? Hatte das schon mal jemand? Und was tun?
Danke für Tips.

P.S.: Keine Ahnung, was für ein Öl drin ist, hat BMW gemacht.

Hi,

ist wohl normal wenn man viel Kurzstrecke fährt. War deswegen auch mal beim Freundlichen, der meinte nur, dass ich ab und zu etwas längere Strecken fahren soll. Ist also wohl normal 🙂

MfG Budi

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


ich glaube ich habe bei knapp 9000km circa 2 liter nachgekippt.

kann das angehen? ich fahre nur stadt und nur kurzstrecken.

bei akuellen fahrzeugen liegt der ölverbrauch laut herstellerangaben bei 1l/1000km im toleranzbereich.

ich verbrauche ca 1l/4000km ;(

ALEX

Zitat:

Original geschrieben von Alex-998


bei akuellen fahrzeugen liegt der ölverbrauch laut herstellerangaben bei 1l/1000km im toleranzbereich.

ich verbrauche ca 1l/4000km ;(

ALEX

ja aber das mit dem 1l/1000km is natürlich völlig unrealistisch. also wenn der verbrauch so hoch ist ist normal was kaputt.

selbst dein einer liter auf 4000km ist schon recht heftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen