Ölmessstab zeigt mir Minimum nach Ölwechsel!
Guten Abend!
Wie man durch meinen letzten Thread erkennen kann, war meine Ölwannendichtung hin, daraufhin habe ich wie erneuern lassen, dabei die Ölfiltergehäusedichtung gleich mitmachen lassen, dabei wurde ein Ölwechsel gemacht (Castrol Edge 0W40).
Als ich das Auto gestern abgeholt habe, stand der Ölstand auf Minimum, bin daraufhin heute nochmal zur Werkstatt, die meinten, dass es daran liegt weil sie wirklich den letzten Tropfen Öl aufgrund der Ölwannendichtung abgelassen haben, wobei sie auch meinten, sie haben 6,5 Liter eingefüllt.
Ich dachte, dass der Ölmessstab vielleicht nicht richtig drinnen sitzt, er zeigte mir jedoch auch, dass er richtig sitzt. Unter dem Motor ist nun wieder alles dicht und trocken wie es sein soll.
Ich habe daraufhin 800ml nachgefüllt, aber der Ölstand am Peilstab rührt sich nicht vom Fleck, woran kann das bitte liegen???
Vorhin habe ich nochmal 250ml nachgefüllt, genau dasselbe!
Hier noch die Bilder vom Ölstab!
49 Antworten
Ganz einfach, deine Werkstatt hat keine 6.5l reingeleert sondern bestimmt nur 5l. Anders kann ich mir das nicht erklären. Der Ölmessstab geht ja direkt in die Ölwanne...
Gut möglich daß die Werkstatt aber eine andere Ölwanne verbaut hat weil die alte beim Ausbau beschädigt wurde. Die neue ist vielleicht ein wenig höher und dadurch der Ölmessstab zu kurz. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Leg dich einfach Mal unters Auto und schau nach.
Dann müsste doch die Öllampe bei nur 5 Liter angehen? Oder die Öldrucklampe? Ich habe 7 Liter Öl bestellt (habe es mitgenommen weil die sonst 5W30 einfüllen würden) einmal einen 5 Liter Kanister und dann 2x einen Liter, hatte im Kofferraum noch einen 5 Liter Kanister bei dem aber nur noch 1.6 Liter übrig waren.
Als ich das Auto abgeholt habe, lag ein voller 1 Liter Kanister und ein weiterer 1 Liter Kanister im Kofferraum, bei dem nur noch 800ml drinnen waren.
Hallo
Also wenn ich das grob überschlage haben die in der Werkstatt etwa 6l eingefüllt.
Wenn die Ölwanne ab war (beim M54) reicht das dann grade auf Minimum.
Es hätten 7l eingefüllt werden müssen.
Wenn du was nachfüllst, dann bei warmen Motor und erst nach 5 Minuten Messen 😉
Gruß Stormy
Schau mal am Morgen vor dem Kaltstart. Dann hatte das Öl die ganze Nacht lang Zeit, in die Wanne "zurückzufließen". 😉
Laut BA liegt die Minimum-Markierung übrigens bei etwa 5,5 Litern.
Ähnliche Themen
bei unseren Autos ist i.d.R. nach einem "normalen" Werkstatt-Ölwechsel .... zu viel Öl drinne, das ich dann absauge.
Diskussionen bzg. genauer Ölmenge hab ich mir abgewöhnt; bringt i-wie nix
Insofern wundert mich auch nicht "zu wenig" Öl, wenn Ölwanne ab war...
Beim M54 gibt es eine Besonderheit, die Bohrung der Ölablasschraube endet 5mm über dem Boden der Ölwanne. Dadurch bleiben beim Ölwechsel immer 0,5l Öl in der Ölwanne, dadurch wird die Ölwechselmenge mit 6,5l angegeben. Wenn die Ölwanne ab war oder man das Öl absaugt, beträgt die Ölwechselmenge 7l.
So, der Ölstand heute morgen bei komplett kaltem Motor.
Ich habe jetzt noch 750ml Öl im Kofferraum liegen, aber nun mache ich mir sorgen, dass ich mir den Motor zerfetze, da ich jetzt nicht weiß, ob zu viel, oder zu wenig Öl drinnen ist.
Laß mal den Motor laufen bis er richtig warm ist, mach den Motor aus und prüfe nach 5 Minuten den Ölstand nochmal.
Es kann einfach sein, das das Öl, was du nachträglich eingefüllt hast noch oben auf dem Zylinderkopf ist und erst bei warmen Motor nach unten gelangt 😉
Leuchtet denn die gelbe Ölkanne im Tacho?
Es leuchtet nichts, wenn der Motor gestartet ist, auch wenn ich ihn abstelle, leuchtet die gelbe Ölkanne nicht.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 23. Sep. 2018 um 10:52:34 Uhr:
Leuchtet denn die gelbe Ölkanne im Tacho?
Die leuchtet doch bei jedem E46 😁
Spaß beiseite... da kann doch was nicht stimmen wenn er schon so viel nachgefüllt hat und der Stab immernoch Minimum anzeigt. 😕
Ist schon vorgekommen dass das Röhrchen in dem der Ölmeßstab steckt beim rausziehen ein Stück mit rausgezogen wurde,dann ist es bei späteren Messungen nicht mehr möglich den korrekten Ölfüllstand zu ermitteln.
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
@KawaHeizer schrieb am 23. September 2018 um 11:26:20 Uhr:
Ist schon vorgekommen dass das Röhrchen in dem der Ölmeßstab steckt beim rausziehen ein Stück mit rausgezogen wurde,dann ist es bei späteren Messungen nicht mehr möglich den korrekten Ölfüllstand zu ermitteln.Gruß
KawaHeizer
Ja genau, das kann auch noch sein.......
Wenn das Rohr vom Ölmessstab nicht richtig sitzt zeigt der Ölmessstab zu wenig Öl an, auch wenn genug drin ist.