Beige Innenausstattung => extreme Spiegelung der Heckablage...
Wie ist das bei Euch, könnt ihr damit leben? Oder was habt ihr dagegen getan?
In dem Zusammenhang, meine Automatisch abblendender Innenspiegel wirkt dazu auch noch immer recht grünlich....
Zusammen mit den Spiegellungen in der Heckscheibe, wirklich unmögliche Rücksicht! Es ist wirklich SEHR gewöhnungsbedürftig!
40 Antworten
Hallo,
der automatisch abblendende Spiegel arbeitet nur, wenn es dunkel ist. Tagsüber ist er vollkommen transparent.
Heckscheibe spiegelt eigentlich auch nicht. Ist mir zumindest noch nicht aufgefallen. Vielleicht mal putzen? 😉
Gruß,
hotel-lima
Ich hatte so den Eindruck, das der Rückspiegel auch am Tag leicht grünlich wirkt. Ist der bei euch auch beim Abdunkeln eher grünstichig?
Die Außenspiegel hingegen wirken normal und dunkeln Abends gegebennenfalls normal, eben grau ab...
Oder kommt der grünstich irgendwie vom Dämmglas?
Zu den Spiegellungen!
Hat nix mit dreckiger Scheibe zu tun, (denke ich!..?) wenn eher das Gegenteil...;-)
IN! der Heckscheibe (Blick in den Rückspiegel) spiegelt sich die Beige Hutablage! Und zwar extrem stark.
Stört mich wirklich sehr!
Ich werde zumindest was Dunkles zurecthgeschnitten drauf legen, denke ich.
Mit dem grünstich des Rückspiegels könnte ich noch eingermaßen leben... ist halt gewöhnung, aber die Spiegellungen sind schon heftig! siehste bei dem Licht am Tag, echt kaum noch was nach draußen..in der Heckscheibe... wirklich sehr gewöhnungsbedürftig! Hatte ich bisher nicht im entferntesten!
Von dem Mietwagen von damals, hab ich das auch nicht so in Erinnerung... War aber auch schwarz von innen. Auch glaube ich noch ohne mittleres Bremslicht... (oder?)
Hallo,
Grünstich? Ist mir jetzt noch nicht aufgefallen.
Vielleicht unter einem bestimmten Winkel bei einer bestimmten Sonneneinstarhlung durch die Bedampfung der Scheiben. Aber während der Fahrt beim Blick in den Rückspiegel ist da nichts grün. Wie schon gesagt. Der Spiegel dunkelt erst ab, wenn es von vorne dunkel und von hinten hell wird. Mag sein, daß dann ein leichter Grünton im Spiegel auftritt. Aber dann ist es sowieso dunkel draußen, also jukt es nicht. Automatisch abblendende Rückspiegel sind genial, Du kannst nie wieder geblendet werden, ist echt entspannend!
Ich glaube, Du machst Dir viel zu viele Gedanken um banale Dinge. Man kann sich bei einem Gebrauchtwagen nicht jedes Detail aussuchen. Da kommt es darauf an, daß technisch alles in Ordnung ist und daß der Wagen anständig gepflegt wurde...
Gruß,
hotel-lima
Moin Moin,
sicher mach ich mir auch Gedanken über alles, weis aber auch abzuwägen!
Jedoch Dinge die wirklich stören, sind nunmal nicht weg zu denken!
Mal schauen. Ich denke das läßt sich auch noch später irgendwie angehen.... Vielleicht hat der ja doch ne Macke...
Mit den auto-abblendbaren Spiegeln, das finde ich auch Super. Bin froh das der das hat.
Auto ist sehr gepflegt, Alle Sommerfelgen sind ohne Macke, nur eine kleine Schurfstelle bis jetzt gefunden. Denke das ist auch nicht selbstverständlich. Auch sind die Reifen nicht total „Rund“ gefahren.
Lediglich das Alcantara auf dem Fahrersitz, hat schon leichte Verschleißerscheinungen... echt ein wenig Schade! Aber dann muß man das eben irgendwann mal aufarbeiten lassen. Kann ja auch nicht soooo wild sein..
Motor und Getriebe und hinteres Differential, absolut trocken. Allerdings hat er Ölverlust am Flansch zur Kardanwelle nach hinten. Ist somit das Öl vom Getriebe. Es leckt auf den Kat, und Stinkt daher. Soll aber, so wird vermutet, noch nicht allzu lange sein, da der jetzige Besitzer sehr empfindlich sei. Hätte Öl auf seinen Hof getropft... wäre er sofort da gewesen... naja........ hoffe trotzdem mal das da nicht all zu viel dran los ist.
Auch scheint er besonders in den letzten Monaten, anscheinend nicht so sonderlich viel, mit dem Wagen gefahren zu sein.
Beim fahren war mir zumindest nichts aufgefallen.
Ich hab verabredet, das ein Getriebeölwechsel gemacht wird, auch wenn es offiziell Longlife sein soll. Angeblich haben die Erfahrungen damit. Handeln allerdings auch mit A8, sogar mit gepanzerten...denke die hat nicht jeder auf dem Hof stehen... ;-)
Viele Grüße
Mecki
Ähnliche Themen
Hallo,
siehst Du! Das mit dem Öl ist viel wichtiger als ein eventueller Grünstich im Spiegel.
Das würde ich erst mal klären. Wenn da ein Simmerring defekt ist, muß er ersetzt werden.
Wenn es allerdings nur ein minimales Schwitzen ist, würde ich es nicht als ernst bezeichnen. Wenn es aber schon auf den KAT tropft, ist es schon zu viel und etwas ist da nicht in Ordnung.
Gruß,
hotel-lima
Ne klar! Wird auch repariert. Hatte ich jetzt vergessen zu erwähnen... ;-)
Haben die aber sofort ganz klar gesagt. Auch rattern die Bremsen vorne ein wenig, vermutlich weil in letzter Zeit zu wenig bewegt oder so....
Obwohl Bremsscheiben so noch sehr gut und Bremsklötze auch noch kaum runter sind, weil "gerade" ersetzt worden waren... Gibts nu auch einmal Bremse vorne komplett neu... wurde aber auch sofort gesagt.
Da Service nun mit 50000 auch fällig, gibts den ebenfalls neu....
Hab ich nur noch dei alten Reifen drauf.... auch die haben noch Sommer und erstrecht Winter recihlich Profil... aber sind eben doch schon recht hart. Audi hat bei der Auslieferung 1Jahr alte Winterräder ausgeliefert!!! Und selbt die Sommerreifen sind mindestens nen halbes Jahr alt gewesen!
Somit alle nun schon 5Jahre alt!!
Wie kann es sein das ein Hersteller sowas macht????
ALtbestände günstig eingekauft würde ich mal sagen, oder?
Wenn ich den neu gekauft hätte und sowas vorgefunden, hätte ich aber rabatz gemacht!! Kann doch echt nicht war sein sowas....
Genauso... überall im Auto wirklich serh schönes Wurzelholz. Aber die Einlagen in der Tür "um den Griff herum" wirken dunkel und grau! Dazu werde ich mich, wenn ich den Wagen habe, auch noch mit Audi unterhalten. Sowas kann doch bei einem so teuren Auto nicht angehen! Hätte ich bei Auslieferung ganz klar nicht akzeptiert. (Zumal ist ja auch noch Sonderausstattung!)
Hallo,
1 Jahr alte Winterräder sind neuwertig, ganz zu schweigen von 0,5 Jahre alten. Da gibts nichts zu bemängeln.
Wie teuer ist der Wagen noch und was soll er kosten?
Solche Sachen, wie Gebrauchspuren an den Griffen sind normaler Verschleiß. Dafür zahlst Du ja auch nicht den Neupreis.
Gruß,
hotel-lima
Nicht falsch verstehen, aber meinst Du nicht, dass Du Dich damit ein wenig sehr lächerlich machen würdest?
Du fährst einen gebrauchten Wagen, wo der Hersteller im Grunde kaum noch Interesse dran hat (viele wollen das nicht wahrhaben, ist aber so). Vor allem, weil Du Gebrauchtwagenkäufer bist...nach dem Motro "Neu kann ich ihn mir nicht leisten, aber ich muss einen auf dicke Hose machen mit meiner 4/5-Jahre alten Schüssel" (ist jetzt sehr ironisch zu verstehen)!
Und selbst zwei Jahre alte Reifen sind bei korrekter Lagerung Neureifen...finde sowas echt bisserl lächerlich!
Langsam finde ich deine Beiträge hier auch lächerlich muss ich sagen, wie wärs wenn du bei Audi den Konfigurator startest und das Auto nur nach deinem Geschmack konfigurierst?
Dann würdest du dich nicht wegen jeder Kleinigkeit so aufregen müssen, ist ja nicht gut fürs Herz ;-)
Ich fuhr letzte Saison Dunlop SP Sport 9000 in 245/45/18 mit DOT 01, also auch über 4 Jahre alt, und sie fuhren sich deswegen nicht schlechter.
Zitat:
ALtbestände günstig eingekauft würde ich mal sagen, oder
Wenn du mir einen Reifenhersteller zeigt, der Reifen mit einem Halben Jahr günstig verkauft, sags mir bitte! So einer wäre mir bisher noch nicht untergekommen....
Bei den Griffen die Abnützung ist eben normal, kannst du ja neu nachkaufen oder ordentlich putzen..... oder wie gesagt, einen Neuwagen ordern...
Sorry, aber wenn Reifen altern, werden sie hart, das ist Fakt, haben damit nicht merh die Haftung wie wenn sie eben tatsächlich noch relativ neu sind.
Wenn man Reifen nur wegen des aussehens drauf hat... gut dann können die auch 10 Jahre alt sein... völlig egal.
Für mich sind Reifen etwas sehr wichtiges, woran ich noch nie gespart habe. Aber nicht wegen extra Breit, oder extra dollem aussehen, sondern wegen möglichst guter Eigenschaften! Daher störts mich wenn die eben unnötig alt sind. Aber da kann von mir aus jeder seine eigenne Meinung zu haben. Ich hab da eben die Meinige. Was rein Rechtlich wie ist... da scheert sich der Reifen auch nicht drum, der wird halt trotzdem hart und alt.. egal wie toll der gelagert ist.
Wenn ich jedenfalls zu meinem Händler gehe, dann hat der nur einige Wochen alte Reifen. Weil er allerdings auch entsprechenden Umsatz macht.
Die Reifen beim diesem A8 sind Michelin Reifen.
Aus der Erinnerung kommen mir die damaligen Michelin mit 225 breite als haftender vor wie diese mit 245.
Das führe ich auf das alter, und eben auf das hart werden zurück. Anders gesagt, es gibt ja auch die Empfehlung nach ca. Sechs Jahren die Reifen zu tauschen. Wären die nun ein Jahr jünger, wie der Wagen auch, dann wären sie eben nur 4 und nicht schon fünf Jahre alt.
Tja und warum soll ein Großabnehmer nun eigenlich immer schon ältere Reifen verbauen??? Gerade da würde ich doch erwarten das er immer frisch aus der Produktion welche hat.
Zu dem Holz von den Türeinlagen, entlang von Griff Fensterheber, Spiegelverstellung.
Das hat nichts mit Abnutzung oder Verschrammen zu tun, sondern damit das zwei völlig verschiedene Aussehen der FArbe verbaut wurden! Die Hölzer sind im übrigen in tadellosem Zustand.
Also wenn euch das bei einem ca80000Euro Auto nicht stören würde, ok. Mich schon!
Mich stört das auch bei einem gerade mal 4Jahre alten Auto der Oberklasse, oder anders gesagt, ich verstehe nicht, das sowas überhaupt verbaut wurde.
Und ein gerade mal 4 jahre altes Auto mit 50000km ist für mich noch lange kein alteisen! Aber da mag ja jeder seine Sicht zu haben.
Grüße
Mecki
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
ALtbestände günstig eingekauft würde ich mal sagen, oder
--------------------------------------------------------------------------------
PeterAS8
"Wenn du mir einen Reifenhersteller zeigt, der Reifen mit einem Halben Jahr günstig verkauft, sags mir bitte!"
Ich glaube kaum das Du in den Mengen eines Autoherstellers einkaufst.....
Ich stelle mir "altbestände" so vor, das ein Reifenhersteller die auf Lager liegen hat, und dann nem Autokonzern die auch mal etwas günstiger läßt, damit sie weg kommen und der allgemein Markt weiter mit frischem versorgt werden kann.
Tja, aber lesen solltest Du auch können: Die Deiner Meinung nach alten Reifen sind schließlich nicht i Einsatz gewesen, sondern wurden sachgemäß (ich unterstelle das mal) vom Werk gelagert - und dann sind die Reifen auch nach einem Jahr noch NEU! Und auch nach zwie Jahren...
Und DU kaufst das Auto nicht für 80 TEUR...das sich jemand aufregt, der den Wagen neu kauft, ist absolut nachvollziehbar, aber nicht ein Typ, der einen knapp 5 Jahre alten Wagen für einen Bruchteil des Kaufpreise kaufen will...der hat sich nicht zu beschweren - entweder er nimmt ihn oder lässt es. Wenn da was ausgewechselt wird, dann nur durch Kulanz des Händlers (wenn der so blöde ist)...Audi wird das nicht jucken - und braucht es auch nicht!
Hallo,
eine Anmerkung noch zum Holz:
Da es ein Naturprodukt ist, können da Farbschwankungen auftreten. Das ist normal.
Zum Thema Reifen. Ich habe am liebsten Reifen, die schon ein Jahr gelagert wurden. Grund: die sind nicht mehr so sehr weich und fahren sich nicht so schnell ab.
Reifen sind wichtig, keine Frage. Aber man kann alles auch übertreiben.
Gruß,
hotel-lima
@ Lexmaul23
Auto ist VIER Jahre und EIN Monat alt!
Ich werd mich mit Dir nicht Streiten, hab das Forum hier bisher als sehr nett und auch hilfsbereit kennen gelernt. An anderen Stellen schauts zwar auch anders aus, ich werde das hier aber nicht unterstützen.
Du hast Deine Meinung zu gelagerten Reifen, ich meine.
@Hotel-Lima
Das kann ich verstehen, es ist halt Ansichtssache was einem lieber ist.
Wenn ich Reifen neu kaufe, mag ichs lieber so frisch wie möglich, auch wenn sie dadurch etwas schneller abnutzen.
Ich habe dabei die maximale Sicherheit und auch etwas mehr komfort. Aber das ist eben mein Wunsch.
Ob meine Sichtweise nun übertrieben ist oder nicht, tatsache ist aber, das die Reifen nun ein Jahr älter und damit auch härter sind. Wären sie ein Jahr jünger wäre der Zustand eben erst in einem Jahr soweit.
Zum Holz:
Wenn ich den Wagen hab, versuche ich mal Bilder von den Holzunterschieden zu machen.
Mir ist auch klar das es ein Naturprodukt ist, ebenso das es eine Serienfertigung ist. Wenn man die verschiedenen Stücke im ganzen Wagen anschaut, haben die auch sehr unterschiedliche Maserung. Daran störe ich mich aber überhaupt nicht, obwohl da eventuell auch jemand auf die Idee kommen könnte, eine entsprechende Selektierung zu erwarten...
Nur, das die an den Armlehnen oder wie soll ich das Beschreiben, einen deutlich anderen Farbton haben, das muß nun wirklich nicht sein! Meine Meinung.
Wer ein Interessengebiet wie Gitarren oder sicher auch andere Holzinstrumente hat, und da auch die Schönheit zu schätzen weis, der wird Sicher nachvollziehen was ich meine.
DER Unterschied müßte nicht sein!
Viele Grüße
Mecki