Beifahrertür öffnet sich nicht daher keine Möglichkeit Türschloss zu wechseln.
Hallo Freunde,
Ich hoffe ihr könnt mir eventuell weiterhelfen, jetzt kurz vor dem Winter haben bei meinem Audi A5 Coupè (2009) die Türen angefangen zum zu spinnen, hab mich daraufhin informiert und festgestellt das die Türschlösser getauscht werden müssen. Meine Fahrertür ging nur sporadisch über Funk auf und mit Schlüssel immer. Meine Beifahrertür ging plötzlich gar nicht mehr von außen auf und von innen nur sporadisch. Jetzt habe ich vor einer Woche das Türschloss der Fahrertür gewechselt alles kein Problem alles hat geklappt und funktioniert auch, allerdings geht meine Beifahrertür gar nicht mehr auf Nichtmal nach einer Woche daher kann ich die Verkleidung nicht abnehmen das Türschloss tauschen, weiß einer wie ich die Tür aufbekomme ohne sie aufbrechen zu lassen.
MfG davy186
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tororoso schrieb am 28. Februar 2018 um 07:25:07 Uhr:
Tureverkleidung abschrauben und schauen was los ist.
super Tip - ich wäre gerne dabei, wenn Du die Türverkleidung bei
geschlossener Tür abschraubst...
16 Antworten
Wenn es weder von innen noch von außen geht, aber vor dem Winter schon, würde ich erstmal wieder wärmere Temperaturen abwarten.
Vielleicht geht die Tür denn wieder auf, ohne die Verkleidung zu zerstören.
Hab ich auch überlegt aber schon blöd jetzt einfach zu hoffen das es klappt wenn es wärmer wird oder ?
Suche deshalb ne Lösung ob man die Verkleidung wegschieben könnte und dann mit dem Draht oder sowas öffnen könnte oder sowas keine Ahnung.
Entweder klopfst du von aussen leicht aufs blech und sperrst immer auf und zu, bis sich etwas bewegt (aber so, das du keine Delle reinhaust)
Oder du löst die oberen 4 schrauben von der Fahrerseite aus, 2 hinter dem Bumerang der Griffschale, eine hinter der Dekorleiste und eine in der Mitte der Armlehne!
Dann kannst du die Türverkleidung oben über die schatleiste Hebeln und oben wegziehen.
Danach kannste de Montagedeckel öffnen und in die Türe Fassen und versuchen das Türschloss mit den Bowdenzügen Manuell zu öffnen. Bzw dann mit nem Hammer draufzuschlagen das sich was bewegt!
Am besten die Türverkleidungen dick mit Crepband oder Klebeband noch links und rechts abkleben um nix abzuschürfen!
Servus ! Ich hatte das gleiche Problem vor geraumer Zeit. Da ich den Wagen noch nicht sehr lange habe, dachte ich es könnte vielleicht an den Einstellungen liegen. Habe dort die Einstellung TÜRÖFFNUNG mal verändert, die Türgriffe gereinigt und siehe da, ging wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Habe dort die Einstellung TÜRÖFFNUNG mal verändert, die Türgriffe gereinigt und siehe da, ging wieder
Da kann man eigentlicht nichts einstellen beim A5.
Ich würde an deiner stelle noch etwas warten bis die Temperaturen steigen.
Nicht das da was eingefroren ist.
EINSTELLUNG TÜRÖFFNUNG: damit meinte ich die Option Einzeltür öffnen, alle Türen öffnen etc.
Nichteinmal manuell mit dem Notschlüssel?
Schon sehr komisch.
Tureverkleidung abschrauben und schauen was los ist.
Zitat:
@tororoso schrieb am 28. Februar 2018 um 07:25:07 Uhr:
Tureverkleidung abschrauben und schauen was los ist.
super Tip - ich wäre gerne dabei, wenn Du die Türverkleidung bei
geschlossener Tür abschraubst...
Zitat:
@geburg schrieb am 28. Februar 2018 um 07:32:18 Uhr:
super Tip - ich wäre gerne dabei, wenn Du die Türverkleidung bei
geschlossener Tür abschraubst...
Das sind die, die nur die Überschrift lesen und gleich einen super Tipp haben 😉
Zitat:
@Magnoangemon schrieb am 27. Februar 2018 um 17:39:04 Uhr:
Entweder klopfst du von aussen leicht aufs blech und sperrst immer auf und zu, bis sich etwas bewegt (aber so, das du keine Delle reinhaust)
Oder du löst die oberen 4 schrauben von der Fahrerseite aus, 2 hinter dem Bumerang der Griffschale, eine hinter der Dekorleiste und eine in der Mitte der Armlehne!
Dann kannst du die Türverkleidung oben über die schatleiste Hebeln und oben wegziehen.
Danach kannste de Montagedeckel öffnen und in die Türe Fassen und versuchen das Türschloss mit den Bowdenzügen Manuell zu öffnen. Bzw dann mit nem Hammer draufzuschlagen das sich was bewegt!Am besten die Türverkleidungen dick mit Crepband oder Klebeband noch links und rechts abkleben um nix abzuschürfen!
Ich hatte die Idee auch schon wobei ein Kollege von mir meinte das wir die Verkleidung nicht so lösen könnten aber ich Probier das mal alleine Danke !
Doch es geht, haben wir ab und an auch schon gehabt, bei nicht einhängen oder schon von Lieferanten defekten Türschlössern...
Ist halt ein bisschen etwas gefummel, und wenn man afpasst, geht nix von der Verkleidung Kaputt, wenns ein paar Clipse erwischt, sind diese ja nicht so Teuer!
Musst ich diese Woche erst wieder bei nem B9 Avant machen, hinten Kindersicherung aktiviert und der Bowdenzug aussen nicht eingehangen ^^
Ich würds aber jetzt nicht unbedingt machen wenns so kalt ist, da die Verkleidung dann nicht so felxibel ist, bzw, davor ne Runde fahren und den Innenraum schön warm machen ^^
Zitat:
@Magnoangemon schrieb am 28. Februar 2018 um 18:05:55 Uhr:
Doch es geht, haben wir ab und an auch schon gehabt, bei nicht einhängen oder schon von Lieferanten defekten Türschlössern...
Ist halt ein bisschen etwas gefummel, und wenn man afpasst, geht nix von der Verkleidung Kaputt, wenns ein paar Clipse erwischt, sind diese ja nicht so Teuer!
Musst ich diese Woche erst wieder bei nem B9 Avant machen, hinten Kindersicherung aktiviert und der Bowdenzug aussen nicht eingehangen ^^Ich würds aber jetzt nicht unbedingt machen wenns so kalt ist, da die Verkleidung dann nicht so felxibel ist, bzw, davor ne Runde fahren und den Innenraum schön warm machen ^^
Hat geklappt vielen Dank!