Beifahrertür öffnet nicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo. Habe folgendes Problem:
Die Beifahrertür an meinem Golf Plus V Bj.06 ging eine Zeit lang von außen erst beim zweitem mal ziehen auf.
Und nun seit einer geraumen Zeit garnicht mehr. Nicht von außen und nicht von innen. Auch nach mehrmaligen ziehen nicht.
War nun beim Freundlichen der mir nach dem Fehler auslesen sagte das daß wohl nicht das Schloß sei sondern eher ein Kabelbruch.
Termin habe ich zur Fehlersuche vereinbart. Habe irgendwie nur keine Lust dort den Blanko-Scheck hinzulegen. Was kann es denn sein?
Das Problem mit dem mehrmaligen ziehen spricht doch nicht für ein Elektronikproblem, oder? Wie komme ich an die Leitung dran? Wie bekomme ich die Tür auf? Bitte alles posten. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hatte das gleiche Problem. Beifahrertür ( GOLF V ) ging nicht mehr auf, egal was ich auch versucht hab.
Habe dann in diversen Foren diverse Horrorszenarien gelesen, (Tür aufschweißen, Türverkleidung aufsägen u.s.w. ), habe mich danach schon nach Kleinkrediten für die Reparatur umgesehen....

Wollte fast aufgeben und hatte meiner Freundin schon klargemacht, das sie jetzt immer durch den Kofferraum einsteigen muß. Habe dann aber in einem Forum einen Beitrag eines (leider) unbekannten gefunden, der folgenden Tipp gab:

Einfach in das Auto setzen, dann gleichzeitig die Innenentriegelung an der Fahrertür drücken (Vorhängeschloss auf) und gleichzeitig den Türöffnungshebel innen an der Beifahrertür ziehen,
solange wiederholen bis die Beifahrertür öffnet.

Bei mir hat sich Tür beim zweiten mal geöffnet und funktioniert seitdem einwandfrei.

Gelobt und gefeiert sei dieser Unbekannte, werde die gesparte Kohle auf sein Wohl versaufen....

50 weitere Antworten
50 Antworten

Nun hat es unseren Golf Plus auch getroffen. Er ist Baujahr 2006 und die Beifahrertür geht nicht mehr auf.

Wenn man die FFB drückt, dann gehen alle anderen Türen auf, nur bei der Beifahrertür macht es zweimal "klack" und die Tür lässt sich nicht öffnen.

Ich habe nun mal den Tipp befolgt und ständig die Fernbedienung betätigt und dabei gleichzeitig dauernd am Türgriff gezogen. Nach ca. 20 mal ging die Tür dann auf. Aber nach dem Schließen dann wieder nicht mehr.

Nun werde ich mal in die Werkstatt fahren und hoffe, dass es dort wieder klappt mit dem einmaligen Öffnen, damit die das reparieren können.

Gibt es weitere Tipps zu dem Problem?

Ich hatte das bei meinem 2008er Variant auch zweimal, beide Türen vorne. Jedesmal wurde das Türschloss getauscht. Auch wenn ein Teil der Kosten kulanterweise von VW übernommen wurden, blieb immer noch genug bei mir hängen. Als es dann hinten links anfing, habe ich das Safe-Lock rauscodiert. Danach gab es nie mehr ein Problem.

Was ist Safe-Lock? Unser Golf Plus ist ein Trendline. Der hat sowas sicher gar nicht. Also die Türschlösser schließen nicht automatisch, wenn das Auto fährt.

Erst einmal den Türgriff ziehen und dann durch alle Ritzen Öl einsprühen. Eine Nacht warten und dann öfters versuchen zu öffnen.

Ähnliche Themen

Meiner ist auch ein TL. Du solltest beim Abschließen zweimal ein Rückmeldung über die Blinker erhalten. Wenn Du eine MFA+ hast erscheint noch nach dem Abziehen des Schlüssels noch eine Meldung im Kombiinstrument.

Schau auch mal hier:

http://www.motor-talk.de/forum/safe-lock-beachten-t3105086.html

Markuc das Schloss ist eine gekapselte Einheit und die gehen immer Elektrisch kaputt da bringt Öl 0,0... und @Vw_Golf_Neuling du hast den Kardinalfehler schlecht hin gemacht... Wenn die Tür nach so einem Schlossfehler einmal wieder auf ist MACHT MAN DIE TÜR NICHT WIEDER ZU UND SCHLIESST AB -> Kopf ->Tisch. Kann gut sein das das das letzte mal war das die Tür so aufging und die Zerstörungsfrei nicht mehr aufzukriegen ist.
Und Safelock bedeutet nicht das er beim fahren zu geht... Das ist Autolock -> Safelock ist die Funktion das man auch von innen durch zwei mal ziehen die Tür nicht mehr öffnen kann.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 26. August 2017 um 18:51:06 Uhr:


Markuc das Schloss ist eine gekapselte Einheit und die gehen immer Elektrisch kaputt da bringt Öl 0,0...

Habe andere Erfahrungen. Seitdem ich Öl eingesprüht habe, ist auch Jahre später alles funktionsfähig. Kann natürlich auch reiner Zufall sein ...

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 26. August 2017 um 18:51:06 Uhr:


Markuc das Schloss ist eine gekapselte Einheit und die gehen immer Elektrisch kaputt da bringt Öl 0,0... und @Vw_Golf_Neuling du hast den Kardinalfehler schlecht hin gemacht... Wenn die Tür nach so einem Schlossfehler einmal wieder auf ist MACHT MAN DIE TÜR NICHT WIEDER ZU UND SCHLIESST AB -> Kopf ->Tisch. Kann gut sein das das das letzte mal war das die Tür so aufging und die Zerstörungsfrei nicht mehr aufzukriegen ist.
Und Safelock bedeutet nicht das er beim fahren zu geht... Das ist Autolock -> Safelock ist die Funktion das man auch von innen durch zwei mal ziehen die Tür nicht mehr öffnen kann.

Ich habe die Tür heute wieder aufbekommen und lasse das Auto nun auch offen. Wer klaut schon nen 11 Jahre alten Golf Plus. Der Werkstattmeister hat heut gesagt, dass der Tausch des Schlosses kein Problem wäre. Ich sollte ihm das Auto nur mit offenen Türen hinstellen. Sonst wäre alles viel aufwändiger.

Jep da hat der Meister recht 🙂 Ist die Tür offen ist das recht einfach... geschlossen ein Alptraum wenn das Schloss ganz blockiert. Türgriff abbauen -> dann die Türaußenhaut abbauen ( Viiiiele Schrauben) und man guckt auf das Schloss. Die Schlosseinheit tauschen und alles wieder zusammen bauen 🙂

Im Ernst, probiere das rauscodieren aus. Bei mir ist nun Ruhe!

Zitat:

@Hannebambel schrieb am 26. August 2017 um 22:50:57 Uhr:


Im Ernst, probiere das rauscodieren aus. Bei mir ist nun Ruhe!

Das ist keine Reparatur sondern nur verschleierung des Problems, indem du verhinderst das das kaputte Schloss sich im Safelock festfrisst. Kaputt ist es trotzdem

Habe ich auch nie behauptet. Das ist eine Lösung um den Wagen wieder normal verschließen zu können. Ob es dann eine Dauerlösung wird, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Das Problem ist gelöst. Heute war ich bei meinem Kfz-Meister, der einen 3-Mann-Betrieb hat. Die Tür war offen und er hat im Laufe des Tages das Schloss getauscht. Alles gut! Bei ner VW-Werkstatt hätte ich 14 Tage alleine auf den Termin gewartet.

Eine Info an alle Schlossgeplagten: eine nicht öffnende/schließende Tür stellt bei der HU einen erheblichen Mangel dar -> keine Plakette. Insofern ist manch Gedanke a la "diese Tür benutze ich eh nicht" mit einer maximalen Haltbarkeit bis zum nächsten HU-Termin versehen.

Also mein Tipp zum Öffnen der Tür noch mal, so wie ich es gemacht habe:

Einer sitzt auf dem Fahrersitz und drückt andauernd den Schalter zum Schließen der Tür auf und zu. Der andere sitzt auf dem Beifahrersitz (war bei mir die Beifahrertür) und zieht gleichzeitig dauernd am Türhebel. Das hat bei uns ein paar Minuten gedauert, dann war die Tür auf. Einfach gar nicht auf den achten, der auf und zu drückt. Es ist mehr oder weniger Zufall, wann die Tür dann aufgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen