Beifahrertür öffnet nicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo. Habe folgendes Problem:
Die Beifahrertür an meinem Golf Plus V Bj.06 ging eine Zeit lang von außen erst beim zweitem mal ziehen auf.
Und nun seit einer geraumen Zeit garnicht mehr. Nicht von außen und nicht von innen. Auch nach mehrmaligen ziehen nicht.
War nun beim Freundlichen der mir nach dem Fehler auslesen sagte das daß wohl nicht das Schloß sei sondern eher ein Kabelbruch.
Termin habe ich zur Fehlersuche vereinbart. Habe irgendwie nur keine Lust dort den Blanko-Scheck hinzulegen. Was kann es denn sein?
Das Problem mit dem mehrmaligen ziehen spricht doch nicht für ein Elektronikproblem, oder? Wie komme ich an die Leitung dran? Wie bekomme ich die Tür auf? Bitte alles posten. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hatte das gleiche Problem. Beifahrertür ( GOLF V ) ging nicht mehr auf, egal was ich auch versucht hab.
Habe dann in diversen Foren diverse Horrorszenarien gelesen, (Tür aufschweißen, Türverkleidung aufsägen u.s.w. ), habe mich danach schon nach Kleinkrediten für die Reparatur umgesehen....

Wollte fast aufgeben und hatte meiner Freundin schon klargemacht, das sie jetzt immer durch den Kofferraum einsteigen muß. Habe dann aber in einem Forum einen Beitrag eines (leider) unbekannten gefunden, der folgenden Tipp gab:

Einfach in das Auto setzen, dann gleichzeitig die Innenentriegelung an der Fahrertür drücken (Vorhängeschloss auf) und gleichzeitig den Türöffnungshebel innen an der Beifahrertür ziehen,
solange wiederholen bis die Beifahrertür öffnet.

Bei mir hat sich Tür beim zweiten mal geöffnet und funktioniert seitdem einwandfrei.

Gelobt und gefeiert sei dieser Unbekannte, werde die gesparte Kohle auf sein Wohl versaufen....

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Hannebambel schrieb am 26. August 2017 um 11:24:35 Uhr:


Ich hatte das bei meinem 2008er Variant auch zweimal, beide Türen vorne. Jedesmal wurde das Türschloss getauscht. Auch wenn ein Teil der Kosten kulanterweise von VW übernommen wurden, blieb immer noch genug bei mir hängen. Als es dann hinten links anfing, habe ich das Safe-Lock rauscodiert. Danach gab es nie mehr ein Problem.

Jetzt ist mein Golf Plus auch erwischt worden. Die Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen. Ich werde die Tür nach Hinweisen hier versuchen zu öffnen und das Schloss austauschen. Aber am Ende will ich auch das Safe-Lock rauscodieren. Kannst du mir verraten, in welchem Steuergerät und Kanal und welches Bit soll ich ändern?

Danke in Voraus.

Ich kann erst am Wochenende an‘s Auto um mit VCDS genau zu schauen. Melde mich wieder.

So, habe mal geschaut.
STG 46 => Byte 0 => Bit 1: aktiv = ZV ohne Safefunktion (s. Anhang)

Mit Safelock ist es nicht möglich nach der Verrieglung über FFB von innen das Fahrzeug zu öffnen. Wenn Du das Häkchen setzt, ist Safelock deaktiviert, Du solltest dann auch das Fahrzeug von innen (nach Verrieglung) öffnen können. Wie gesagt, hat bei mir geholfen.
Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher? Wenn es das Schloss ist, wird auch etwas im Speicher des Türsteuergeräts stehen.

Stg46-safelock-01

Zitat:

@Hannebambel schrieb am 19. Januar 2019 um 14:26:03 Uhr:


So, habe mal geschaut.
STG 46 => Byte 0 => Bit 1: aktiv = ZV ohne Safefunktion (s. Anhang)

Mit Safelock ist es nicht möglich nach der Verrieglung über FFB von innen das Fahrzeug zu öffnen. Wenn Du das Häkchen setzt, ist Safelock deaktiviert, Du solltest dann auch das Fahrzeug von innen (nach Verrieglung) öffnen können. Wie gesagt, hat bei mir geholfen.
Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher? Wenn es das Schloss ist, wird auch etwas im Speicher des Türsteuergeräts stehen.

Vielen Dank. Ich werde dem nächsten probieren.

Ähnliche Themen

Übrigens, Ich habe vorerst einen anderen Weg gefunden, das Problem zu lösen.
Gestern habe ich endlich die Tür ohne Beschädigung geöffnet, das originale Schloss ausgebaut und das neue Schloss eingebaut. Nach Prüfung scheint das alte Schloss aber kein Problem zu haben. Bei dem neuen Schloss kommt das problematische Symptom auch gelegentlich vor. Deswegen könnte auch irgendwo ein Kabelbruch sein. Heute habe ich nach langer Suche leider nichts in dem Kabelbaum gefunden. Nachher keine Lust mehr weiter zu suchen.

Jetzt habe ich einfach die Zunge des Safe-Lock-Mechanismus im alten Schlosses mit einer Schneidzange weggeschnitten, sodass das Safe-Lock-Mechanismus das Hauptschloss nicht mehr blockieren kann, egal ob Safe Lock eingeschaltet oder nicht. Das Schloss funktioniert eigentlich nun wie ohne Safe-Lock. Alle Mikroschalter funktionieren aber dabei noch wie normal. Nachteil dabei wäre, dass Fehler über nicht plausibles Signal in Fehlerspeicher hinterlassen wird (z. B. Safe Lock an mit Tür auf, da ich bei einem eingeschalteten Safe Lock die Tür mit zwei mal Ziehen von innen öffnen kann). Aber das ist mir egal. Hauptsache ist, dass ich jetzt die Tür ohne Problem schließe und öffne.

Zitat:

@blabluber schrieb am 23. Juli 2011 um 12:24:57 Uhr:


Hi,

ich hatte das gleiche Problem. Beifahrertür ( GOLF V ) ging nicht mehr auf, egal was ich auch versucht hab.
Habe dann in diversen Foren diverse Horrorszenarien gelesen, (Tür aufschweißen, Türverkleidung aufsägen u.s.w. ), habe mich danach schon nach Kleinkrediten für die Reparatur umgesehen....

Wollte fast aufgeben und hatte meiner Freundin schon klargemacht, das sie jetzt immer durch den Kofferraum einsteigen muß. Habe dann aber in einem Forum einen Beitrag eines (leider) unbekannten gefunden, der folgenden Tipp gab:

Einfach in das Auto setzen, dann gleichzeitig die Innenentriegelung an der Fahrertür drücken (Vorhängeschloss auf) und gleichzeitig den Türöffnungshebel innen an der Beifahrertür ziehen,
solange wiederholen bis die Beifahrertür öffnet.

Bei mir hat sich Tür beim zweiten mal geöffnet und funktioniert seitdem einwandfrei.

Gelobt und gefeiert sei dieser Unbekannte, werde die gesparte Kohle auf sein Wohl versaufen....

Das war die Lösung! Bei mir hat es deutlich öfter gebraucht. Aber irgendwann war sie auf. Vielen Dank, viel Geld gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen