Beifahrertür geht nicht mehr auf
Hallo,
gestern hat es meinen Golf 4 (5 Türer) erwischt. Die Beifahrertür geht weder von innen noch von außen auf.
Ich habe schon vieles ausprobiert:
* Schläge von außen auf den Griff bei gleichzeitiger Betätigung der FFB
* Ziehen am inneren Hebel bei gleichzeitiger Betätigung der ZV
* Gleichzeitiges Ziehen am Türgriff und innen am Hebel
* Gebete gen Autogott
War vorhin bei ATU. Die meinten "sehr heikel". Um das zu beheben besteht das Risiko die Tür und/oder Türpappe zu beschädigen und wird teuer.
Was könnte ich denn noch ausprobieren? Möchte keine Unsummen mehr für das Auto ausgeben.
LG Klaus
Beste Antwort im Thema
Die SUCHE im Forum verwenden ...
Es gibt hunderte Beiträge zu defekt gewordenen Türschlössern!
Bei einer vorderen Türe bekommst Du die eine kleine Schraube oben in Nähe vom Dreiecksfenster NICHT auch, ohne die Türe zu öffnen, um die innere Türverkleidung abzubauen ... -
-> besorge Dir schon mal eine gebrauchte Türverkleidung!
-> Kluge Leute entfernen diese kleine Schraube sofort, wenn die Türe anfängt, manchmal nicht auf zu gehen ...
https://www.motor-talk.de/.../...nicht-hinten-rechts-t6941965.html?...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Öffnet sich denn die Tür wenn du einmal! an dem Bowdenzug ziehst? Funktioniert in diesem Zustand die Zentralverriegelung an der betroffenen Tür? Wenn ich meine Türen von innen oder außen öffne muss ich zuweilen auch 2 X den Öffnungshebel ziehen , erst dann lassen sich die Türen öffnen! Ich denke in deinem Fall an so etwas wie eine schon halb betätigte 2te Verriegelung / Doppelschließung.
Bei Einfachverriegelung hört man ein einfaches ,, Klack" ; bei Doppelverriegelung ein ,, Doppelklack"!
Wenn ich mich richtig erinnere sind die inneren Öffnungshebel schon bei einfach verriegelten Türen nach Schließvorgang von außen außer Funktion. Die inneren Hebel sind ,, schlapp" weil der Bowdenzug entspannt ist= Er ist zu lang um den Schlossmechanismus entriegeln zu können. Der Schlossmechanismus greift ins Leere! Bei Tür von innen öffnen , nach Ausfall der ZV muss ich den inneren Hebel 2 X ziehen. Beim ersten ziehen des Hebels geht er ganz leicht; fast widerstandslos und erst beim 2ten ziehen kommt widerstand , der Pin hebt sich und die Tür entriegelt vollständig.
So hab ich das an meinem Bora erlebt und mir meinen Reim auf die Funktion Doppelverriegelung der Türschlösser gemacht.
Wenn ich da Denkfehlern aufgesessen bin lass ich mich aber gern belehren!
Sobald ich an der Innbetätigung ziehe, geht die Tür auf, ABER dann ist der Bowdenzug zu locker und der Haken rutscht an der Öse der Innenbetätigung durch (siehe Fotos) und verkannte sich in dieser Position. Dadurch ist der Bowdenzug zu sehr gespannt und die ZV kann die Tür nicht mehr schließen. Erst wenn ich den Bowdenzug befreie geht wieder alles.
Noch bin ich ratlos...Hast Du konkrete Ideen?