Beifahrerairbag Deaktivierung nachrüstbar?

Audi A3 8P

Hallo Kollegen!
Ich werde in nicht all zu ferner Zukunft Papa. Habe leider damals bei der Konfig. meines A3`s nicht daran gedacht, die Option (Beifahrerairbag Deaktivierung) mit zu bestellen.
Gibt es eine Lösung zum Nachrüsten, bei der ich die Wahl habe, den Beifahrerairbag AN oder AUS zu schalten?

Gruß lu.rex

Beste Antwort im Thema

ich habe mich schon zu Zeiten als ich nicht Vater war gefragt, warum dieser "Schwachsinn" überhaupt zulässig ist, und jetzt als dreifacher Vater stelle ich mir noch immer die Frage. Die Kinder haben auf der Rückbank zu sein. Und wenn die voll ist , das älteste Kind mit seinem Kindersitz (in der Regel dann kein Reboardsitz und Airbag also zulässig) auf den Beifahrersitz (nur in Ausnahmesituationen), wenn das ein Dauerzustand ist, ist das Auto zu klein bzw. bietet im Fondbereich zuwenig Sitzmöglichkeiten.

Habe gerade erst letzten Montag auf dem Weg zum Airport ein Billiard C- Klasse (3-spurige Autobahn rechte Leitplanke Einschlag, linke Leitplanke Einschlag) gesehen neben dem noch der Notarzt stand und was war auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz, ich habe mich nur gefragt wen der Notarzt jetzt behandelt.

An alle fahrenden Mütter und Väter, wenn ihr fahrt hat euch der Straßenverkehr zu interessieren und sonst NICHTS, wenn Kind schreit dann schreit es (ich weiß ist nicht immer einfach), aber der nächste Parkplatz oder schlimmstenfalls Pannenstreifen (da brauch man aber gute Entschuldigungen, Schnuller reicht nicht) kommt bestimmt, und für den Schnuller gibt es Schnullerketten oder große Geschwister.

Es gibt kein Argument was einer Prüfung standhält, weshalb ein Kind bei freier Rückbank etwas auf dem Beifahrersitz zu suchen hat.

Ich habe meine Kinder zu lieb deshalb sitzen sie dort wo es sicher ist und das ist hinten.

137 weitere Antworten
137 Antworten

ich habe mich schon zu Zeiten als ich nicht Vater war gefragt, warum dieser "Schwachsinn" überhaupt zulässig ist, und jetzt als dreifacher Vater stelle ich mir noch immer die Frage. Die Kinder haben auf der Rückbank zu sein. Und wenn die voll ist , das älteste Kind mit seinem Kindersitz (in der Regel dann kein Reboardsitz und Airbag also zulässig) auf den Beifahrersitz (nur in Ausnahmesituationen), wenn das ein Dauerzustand ist, ist das Auto zu klein bzw. bietet im Fondbereich zuwenig Sitzmöglichkeiten.

Habe gerade erst letzten Montag auf dem Weg zum Airport ein Billiard C- Klasse (3-spurige Autobahn rechte Leitplanke Einschlag, linke Leitplanke Einschlag) gesehen neben dem noch der Notarzt stand und was war auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz, ich habe mich nur gefragt wen der Notarzt jetzt behandelt.

An alle fahrenden Mütter und Väter, wenn ihr fahrt hat euch der Straßenverkehr zu interessieren und sonst NICHTS, wenn Kind schreit dann schreit es (ich weiß ist nicht immer einfach), aber der nächste Parkplatz oder schlimmstenfalls Pannenstreifen (da brauch man aber gute Entschuldigungen, Schnuller reicht nicht) kommt bestimmt, und für den Schnuller gibt es Schnullerketten oder große Geschwister.

Es gibt kein Argument was einer Prüfung standhält, weshalb ein Kind bei freier Rückbank etwas auf dem Beifahrersitz zu suchen hat.

Ich habe meine Kinder zu lieb deshalb sitzen sie dort wo es sicher ist und das ist hinten.

vollste Zustimmung (auch von einem nicht noch nicht Vater ! )

Hat jemand noch was zum Thema TÜV nei der Nachrüstung zu sagen oder zu den Gesamtkosten?

Um mal in die Grundsatzdiskussion einzusteigen (obwohl ich da eigentlich gar keine Lust zu hab):
Es ist natürlich korrekt, dass die Kinder hinten am sichersten sind. Es gibt aber auch Punkte, die "dagegen" sprechen.
Zum einen passieren erheblich mehr Unfälle weil sich die Mama oder der Papa auf das Kind hinten konzentriert hat als wenn der kleine Zwerg vorne und nahezu im Blickfeld steht. (Kann die Zahlen grad nicht belegen - leider - ist aber so). Somit relativiert sich der Sicherheitsvorteil hinten schonmal.
Ausserdem finde selbst ich das nicht so sehr lustig den Maxi Cosi im 3-Türer A3 auf die Rückbank zu verfrachten. Die Öffnung passt so grade, das Auto ist dafür einfach nicht gemacht. Meine Frau hat da noch entsprechend mehr Probleme.
Im 5-Türer stimme ich euch mal bedingungslos zu, aber ein Auto ohne Türen hinten sollte schon die Möglichkeit bieten der Maxi Cosi vorne zu platzieren - erst recht wenn man alleine fährt. Ob mans dann nutz oder nicht ist da eine andere die Frage.
Unabhängig davon sollte das jeder für sich selbst entscheiden können und der Thread hier dreht sich ja nach meinem Verständnis um die Nachrüstung des Schalters und nicht um pro oder contra "Kind vorne".
Somit hoffe ich im Folgenden auf eine weiterhin sachliche Disskussion und vor allem (wie egoistisch von mir) auf eine Beantwortung meiner Fragen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MrNet


Hat jemand noch was zum Thema TÜV nei der Nachrüstung zu sagen oder zu den Gesamtkosten?

Somit hoffe ich im Folgenden auf eine weiterhin sachliche Disskussion und vor allem (wie egoistisch von mir) auf eine Beantwortung meiner Fragen ;-)

da stimme ich dir zu,es geht ja nicht um die moral sondern ob es möglich ist und was es kostet...

weil wenn wir die moral ins spiel bringen, ist ja auto zu fahren schon gefährlich.

diese vielen unfälle und toten im straßenverkehr...oder die armen tiere die tot gefahren werden...und die insekten die an der scheibe zerschmettert werden...wie kann ich das nur mit meim gewissen vereinbaren?

und erst die schädlichen abgase...

da kann man ja von a nach z gehen wenn es um die moral geht.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

*** minimal offtopic Anfang ***
@"game-junkiez":
Danke für die Info!
Das hatte ich tatsächlich übersehen, da ich keine Kindersitze etc. benötige
hab ich diese Positionen auch nie wirklich angesehen oder durchgelesen.

@"micha225":
Muss dazu sagen das das automatische System von MAZDA auch einen Nachteil hat:
Geht der sensor im Sitz kaputt muss der Sitz kpl. getauscht werden der ist/darf nicht
separat getauscht werden. Info aus dem sehr Guten www.mazda-forum.info Forum.
Der "Spaß" kostet dann rund 650EUR.

Da ich keinerlei Deaktivierung benötige bin ich AUDI nicht böse das das nicht Serienmäßig
als Automatik verbaut ist, den Shcalter kann man aber erwarten meine ich.

Bedeutet aber das der A3 immer beide Airbags auslöst, egal wie viel Personen drin sitzen.
Auch dann die Beifahrer-Seiten und Kopfairbags wenn ich bei einem solchen Unfall
alleine im Fahrzeug bin?
*** minimal offtopic ende ***

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

@"micha225":
Muss dazu sagen das das automatische System von MAZDA auch einen Nachteil hat:
Geht der sensor im Sitz kaputt muss der Sitz kpl. getauscht werden der ist/darf nicht
separat getauscht werden. Info aus dem sehr Guten www.mazda-forum.info Forum.
Der "Spaß" kostet dann rund 650EUR.

@"RolandD2"

also mit dem mazda system hab ich keinerlei erfahrung, ich kann nur sagen das bei meinem tt quattro sport das ding serie war und der ja als sportwagen gilt.
der a3 sb hingegen als kleines familienauto und das ding da aufpreis kostet.

Da ich keinerlei Deaktivierung benötige bin ich AUDI nicht böse das das nicht Serienmäßig
als Automatik verbaut ist, den Shcalter kann man aber erwarten meine ich.

und richtig den schalter kann man erwarten bei dem wagen.

ob beide airbags auslösen weiß ich nicht so genau.
ich weiß nur das bei dem golf 5 meiner freundin serienmäßig eine sitzplatzerkennung für den gurtwarner und zeitgleich für die airbagauslösung hat.
ich habe auch die gurtwarnung,aber nur auf der fahrerseite.aber das ist ja nix neues das der a3 einiges nicht hat was der golf hat(abschließbares handschuhfach,klimadüse im handschuhfach,...)
am beifahrersitz passiert da nix.
das wird dann beim crash richtig teuer wenn die schalttafel hinüber ist.

mfg

kind vorne oder hinten ist jedem selbst überlassen...

ABER: den schlüsselschalter finde ich schon recht sinnvoll. also ich bin zu 90% allein in mein auto unterwegs. bei einen unfall (wir gehen jetzt von einem recht harmlosen aus) kann i meinen komplette instromententaffel tauschen da völlig umsonst der beifahrerairbag ausgelöst hat. so wird sie reperatur gleich mal ein paar tausend euro teurer. ich hab mein a3 gebraucht gekauft und finde es echt schade, dass ich diesen schlüssel nicht habe...denn wie soch gesagt, wenn ich elleine fahre dann kann ich den airbag auch deaktivieren. und wenn halt einer mitfährt, dann wird dieser wieder aktiviert!

aber davon abgesehen, mein kleiner sitzt hinten in der mitte!!!

Es trägt zwar jetzt nicht direkt zur Beantwortung der Eingangsfrage bei (das ist ja eh schon geklärt), ich will aber darauf hinweisen, dass eine automatische Erkennung a la Mazda keine Alternative zum Abschalten des Airbags ist. Ein auf dem Beifahresitz stehender Kindersitz aktiviert durch sein Gewicht den Airbag. Zumindest ist das beim Passat so, dort haben wir versuchsweise einen leeren Kindersitz auf den Beifahrersitz gestellt und der Gurtwarner fing an zu piepsen => Sitzplatz vom Sensor als belegt erkannt => Airbag aktiviert!

Hallo zusammen

@"topas1".
Auch wenn es "offtopic" ist die Funktionsweise meiner alten Reiskocherkiste:
1.) Airbag Beifahrerseite löst aus/löst nicht aus wenn eine Person auf dem Sitz erkannt wird oder nicht. Dies geschieht über den beschriebenen Belegungssensor der eine Art "Gewichtsmessugn" macht, so 25KG rum glaube ich ist die Schaltschwelle.
2.) Airbag Beifahrerseite löst nicht aus wenn ein "MAZDA-Kindersitz" montiert ist. Dieser verfügt - wie der Zündschlüsser der Wegfahrsperre - über einen kleinen Transponder welcher dem Sitz mitteilt "da ist ein Kindersitz, nicht auslösen".

Soweit ich mich erinnere wird Punkt 2.) über eine Kontrolleuchte in den Instrumenten angezeigt "Beifahrer Airbag deaktiviert".

Gruß

Roland

Ach so, Punkt 2 war mir nicht bewußt. Ich hab es zwar schon einmal gesagt, aber trotzdem nochmal: Gutes und durchdachtes Auto der Mazda 626.

OT aus

Hallo zusammen

@"topas1":
Ja, ich weis. 🙂
Leider etwas "dellig" meiniger, bääääääääääääääääääh. 😠

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von micha225



ich weiß nur das bei dem golf 5 meiner freundin serienmäßig eine sitzplatzerkennung für den gurtwarner und zeitgleich für die airbagauslösung hat.

Das hatte der A3 bis MJ05 (oder MJ06) zumindest für die Gurtwarnfunktion auch, wurde dann aber wegrationalisiert. Ob damit der Airbag allerdings auch gesteuert wird, weiß ich nicht.

mfg

Mal eine Anwort zum Preis. Ich habe es nachrüsten lassen und es hat mich ca. 200€ gekostet (genaue Preis kann ich nicht mehr sagen). Es wurde auch nicht die Leuchte im Himmel getauscht, sondern eine Leuchte in der Schalterleiste verbaut.

Ich hoffe, die Antwort hilft.

Hello!

Ich lasse mir diesen Freitag die Beifahrerairbagdeaktivierung vom Händler nachrüsten, dann nenn ich euch den Preis (ist zwar aus Österreich, aber als Richtwert allemal gut genug). Wieso mein A3 Bj 07 dieses Feature nicht hat und der Vorgänger, ein Golf IV Bj. 2001 schon, ist mir auch schleierhaft.

@Tom Sun Beach

Also ich kann deine Meinung hier beim besten Willen nicht vertreten. Wieso soll ein Kind hinten sicherer sein als vorne, vorallem wenn es sich hier um ein Baby handelt. Hinten haben Kinder sowieso keinen Airbag, und in meinem Fall habe ich hinten auch keine Seitenwirbag, vorne schon, somit geht dieser Punkt an den sichereren Beifahrersitz. Und bezüglich Schnuller und Ablenkung: der MaxiCosi (da die Beifahrerairbagaktivierung nur hierfür gedacht ist) dient dazu, dass man sein Kind beobachten kann, ob gegebenenfalls etwas nicht passt, da man es hinten durch die verdrehte und erhöhte Sitzposition nicht sehen kann.

MFG

hr hofer

meine Meinung ist der Fahrer (geschlechtsneutral) hat sich auf den Straßenverkehr zu konzentrieren, und sich weder mit mitfahrenden Kindern, noch Beifahrer(-innen), Handies (schon Untersuchungen zu Freispechanlagen haben nachgewiesen das diese zu erheblichen Ablenkungen führen)oder Handtaschen zu beschäftigen, noch Zeitung zu lesen (Liste lässt sich beliebig fortführen). Es gibt/gab dieses schöne Plakat von der Verkehrswacht des Fahrers der alles mögliche parallel macht mit der schönen Frage "Und wer fährt?"
Nicht alles was nicht verboten ist ist sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen