Beide Multibeam-Scheinwerfer nach 28.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Bei meinem E300 DE mit Erstzulassung 01/2019 ist Anfang Oktober zunächst der rechte Multibeam-Scheinwerfer ausgefallen. Die Werkstatt stellte zuerst fest, dass die Steuerplatine defekt sein. Kurz darauf kam dann der Anruf, dass der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden muss, da Wasser eingedrungen sei. Kostenpunkt der Reparatur von diesem rechten Scheinwerfer sind ca 3.200 Euro.
Da ich keine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte, weigerte ich mich, diesen Betrag zu übernehmen.
Das Auto wurde erstmal nicht repariert und erst mit dem Werk bzgl. Kulanz verhandelt.
Schlussendlich habe ich dann 50% Kulanz vom Werk und 25% von der DB-Werkstatt erlassen bekommen. Dies waren dann immer noch 800 Euro für ein Bauteil, welches eigentlich nicht nach 3 Jahren und 9 Monaten und nach einer Fahrleistung von gerade einmal 28.000 km kaputt gehen sollte. Niemals!!!

Die Werkstatt meinte, ich hätte halt einfach Pech gehabt. Das würde selten bzw. sonst gar nicht vorkommen. Hmm...

Nach 3 Wochen habe ich die Rechnung von der Werkstatt im Briefkasten gefunden. Den Brief habe ich dann verärgert auf den Beifahrersitz geworfen und dann mein Auto gestartet... und ich total erschrocken!! Nun wurde mir der linke Scheinwerfer als defekt angezeigt! Gerade mal 300 km und 3 Wochen nach der anderen Reparatur! Ich dachte, ich bin im falschen Film...

Auch diesmal das gleiche Spiel: erneut muss der ganze Scheinwerfer getauscht werden. Die Steuerplatine alleine reichte wohl wieder nicht. Erneut ging die Diskussion bzgl. Kulanz los. Nach meiner Beschwerde in Maastrich habe ich für diese Reparatur auch wieder über 700 Euro bezahlen müssen.

Habe ich einfach riesiges Pech oder ist da etwas im Argen? Können 2 Multibeam-Scheinwerfer quasi gleichzeitig kaputt gehen? Sollte diese Art von Scheinwerfer nicht ein Autoleben lang halten. Die Werkstatt wollte ursprünglich 6.400 Euro für diese Reparatur von mir. Verrückt! Nach weniger als 4 Jahren und mit gerade mal 28.000 km. Wie kann ich mir nun sicher sein, dass die nicht wieder in 3 Jahren kaputt gehen?

Früher konnte man defekte Glühbirnen einfach tauschen. Heute muss gleich der ganze Scheinwerfer getauscht werden. Und der kostet mit Einbau in meinem Fall jeweils über 3.200 Euro. Das ist kein Spaß mehr.

Gibt es noch weitere Besitzer, die so ein Drama mit ihren Scheinwerfern erlebt haben?

176 Antworten

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 11. Oktober 2024 um 16:23:54 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2024 um 15:34:55 Uhr:


Wenn das der neue Anspruch an aktuelle Premiumfahrzeuge ist, dass ein kaputtes Steuergerät nach 1,5 Jahren mit "nur" beschrieben wird, dann aber gute Nacht Johanna.

Hat doch nix mit dem Alter zu tun. Meine Fahrzeuge haben nach 1,5 Jahren ca 200 bis 250 Tausend KM drauf und da sind die Steuergeräte im Dauereinsatz, da kann schon mal eins kaputt gehen, was aber noch nie der Fall war. Sag Johanna einen lieben Gruß von mir.

Dann muss deine V Klasse ja ca 1,5mio KM drauf haben oder mehr nach 7 Jahren Wahnsin.

Um Gottes willen ein glück habe ich so einen Job nicht.

Gerade kam der Anruf aus der Werkstatt. Es ist wohl mehr Kaputt. Da die Stoßstange demontiert werden muss. Wird das Auto morgen nicht fertig, sondern erst nächste Woche.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 11. Oktober 2024 um 17:30:40 Uhr:


Gerade kam der Anruf aus der Werkstatt. Es ist wohl mehr Kaputt. Da die Stoßstange demontiert werden muss. Wird das Auto morgen nicht fertig, sondern erst nächste Woche.

Hast du einen Ersatzwagen?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 11. Oktober 2024 um 17:33:22 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 11. Oktober 2024 um 17:30:40 Uhr:


Gerade kam der Anruf aus der Werkstatt. Es ist wohl mehr Kaputt. Da die Stoßstange demontiert werden muss. Wird das Auto morgen nicht fertig, sondern erst nächste Woche.

Hast du einen Ersatzwagen?

Leider nein.
Da keiner zur Verfügung stand. Da doch alles sehr kurzfristig war. Hatte um 08.30 angerufen. Und der Termin fand um 11 Uhr statt. Und in der Familie steht noch ein Auto zur Verfügung.

Ähnliche Themen

Evtl mit der Zeit etwas günstiger, diese Multi beam Ersatzteile, ….war früher bei den Xenon dann auch…

Siehe autodoc

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2024 um 16:37:51 Uhr:


Ja, deine 250.000km in 1,5 Jahren sind sicherlich sehr repräsentativ. Danke für den Einwand.

Ok, dann tun wir so als ob meine E Klasse nur 100000 km hätte, was durchaus auch für andere machbar wäre, macht für meinen Einwand keinen Unterschied.

Konnte heute das Auto wieder aus der Werkstatt abholen. Es musste der komplette Scheinwerfer getauscht werden.
Problem war wohl die Leuchtweitenregulierung. Diese hat wohl blockiert. Und somit fällt das ganze System aus.

Au Backe, da hoffe ich nur, dass die SW meines Coupés mal unversehrt bleiben, die Kosten für so nen Scheinwerfer sind ja heftig !! Da lohnt sich ja eine Vollkasko-Versicherung auch wieder.....

Eine Teilkasko reicht in dem Fall ... 😉

Nur wenn es ein Glasschaden ist :-)

Zitat:

@Old Man schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:02:12 Uhr:


Nur wenn es ein Glasschaden ist :-)

Ist doch Kunststoff das Glas oder. Habe noch nie einen defekten gesehen außer bei einem Unfall.
Aber über Tk das zu machen wird nicht so einfach sein.

Da wird jede Versicherung genau schauen bei dem Preis.

Baumarkt, Rohr reingerammt, gebrochen, reicht.

Zitat:

@roleeg schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:16:06 Uhr:


Baumarkt, Rohr reingerammt, gebrochen, reicht.

Ah, Versicherungsbetrug, damit es für alle auch wirklich jedes Jahr noch teurer wird die Mühlen zu versichern. Super!

Ich weis ja nicht, wer hier alles mitlesen kann, aber für Versicherungen ist das eine Steilvorlage :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen