1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Beide Bremssättel hinten defekt-Was darf das kosten?

Beide Bremssättel hinten defekt-Was darf das kosten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
bei meinem VW Golf V 1.4 16V 80 PS mit EZ 1/2008 und 147.000 km sind beide hinteren Bremssättel defekt.
Der Wagen (Hersteller 0603/ Typ AMD) steht aktuell bei VW, beide Räder drehen nicht.
Mir wurde gesagt EUR 450,00 brutto für die Bremssättel und EUR 150,00 brutto an Lohn = Summe EUR 600,00 brutto.
Aufgrund des Alters von 11 Jahren finde ich die Reparaturkosten sehr hoch (vor allem im Teilebereich).
Habe jetzt mal nach Alteranativen geschaut, mit Ausnahme von Runderneuerten Teilen.
Aber selbst von Bosch kostet ein Bremssattel hinten und vorne ca. EUR 140,00 brutto = EUR 280,00, dazu noch die Lohnkosten mit EUR 150,00 (sind wohl 2 Stunden Arbeit wurde mir gesagt), komme ich auf EUR 420,00.
Kennt jemand evtl. andere Ausrüster die man nutzen könnte? Hier die Teilenummer lt. VW:
1x ORIGINAL VAG Bremsattel - 1K0 615 423 J / 1K0615423J
1x ORIGINAL VAG Bremsattel - 1K0 615 424 J / 1K0615424J
Vielen Dank
JD

Beste Antwort im Thema

Hallo,

war in einer anderen VW Werkstatt.

Dort wurde der Wagen gem. VW Anleitung entlüftet, inkl. VCDS. Teilweise waren Sie mit 2 Monteuren dabei.

Das Luftproblem wäre bekannt, daher ist es auch so aufwendig.

Resultat: Bremse wieder wie vorher.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@jd_cort schrieb am 30. April 2019 um 20:04:56 Uhr:


Hallo,
war in einer anderen VW Werkstatt.
Dort wurde der Wagen gem. VW Anleitung entlüftet, inkl. VCDS. Teilweise waren Sie mit 2 Monteuren dabei.
Das Luftproblem wäre bekannt, daher ist es auch so aufwendig.
Resultat: Bremse wieder wie vorher.

Super, danke für die nun klärende Rückmeldung!

@jd_cort Glückwunsch das dein Luftproblem nun endlich beseitigt wurde
hätte schon gerne gewusst wo genau sich dieses Luftdepot versteckt hatte..
- Luft im "hintersten Eck" des Sattels
- Behälter leer gelaufen, somit musste per VCDS zwingend entlüftet werden
aber egal Hauptsache alles ist wieder so wie es sein sollte!

@asiasnack

Es war Luft im hinteren Eck des Sattels.

Wichtig ist lt. Werkstatt das die Entlüfterflasche 30 cm höher steht als das Ventil, das machen viele Werkstätten falsch indem sie die Flasche unter das Ventil stellen, quasi reinlaufen lassen.

Wichtig ist auch das Premspedal von einer zweiten Person pumpen zu lassen, auch das wird oft nicht gemacht.

Die Anleitung von VW ist nicht umsonst so umfangreich zu dem Thema.

Die meisten Werkstätten entlüften nur herkömmlich über die Flasche, weil der 2. Mann nicht eingesetzt wird.

Man hat per VCDS auch entlüftet, da war der Bremsdruck aber schon da.

Lt. Werkstatt ist es wirklich nur notwendig wenn der Behälter leer gelaufen ist, man hat es gemacht. Schaden konnte es nicht.

Danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen