Bei wie vielen knackt die B-Säule (Zählversuch)

VW Passat B6/3C

Mich interessiert gerade bei wie vielen hier im Forum die B-Säule klappert.

Lasst uns doch mal durchzählen (mit Angabe der Erstzulassung).

Vielleicht können wir danach erkennen ob es klapperfreie Monate oder Ähnliches gibt.

Fange ich mal an:

-1-

Erstzulassung Juni 2006 (Variant)

227 Antworten

Hallo Uli,

meinen habe ich Anfang März bekommen. Es war zuerst alles (bis auf Kleinigkeiten, die in 2 Werkstattbesuchen behoben wurden) ok. Nun waren wir bis letzte Woche in Sizilien im Urlaub. Auf der Hinfahrt fing plötzlich das Motorbrummen an, hinter Rom knackte und knisterte es dann in der B-Säule auf der Beifahrerseite. In Sizilien angekommen dann auch auf der Fahrerseite. Dann lockerte sich zusätzlich das linke Rücklicht, welches dann noch an der Heckklappe streifte. Da kamen dann auch noch so kleine durchsichtige Abstandshalter rausgerutscht. Die Temperaturen lagen dort so um die 30-35°C. Hier wieder angekommen, knistert es etwas weniger. Dafür sind aber Geräusche im Heckbereich hinzugekommen. Ich denke, höhere Temperatur und schlechte Strassen könnten der Auslöser sein, und wenn es einmal angefangen hat, knackt es munter weiter. Nun, seit der Rückfahrt scheppert es merkwürdig, wenn man mit höherer Drehzahl am Berg einkuppelt und der linke Spiegel pfeifft ab 80 Km/h. Heute beim Händler gewesen und für nächste Woche einen Termin bekommen.

Nun, so viele Mängel haben wir während den 9 Jahren und über 270.000 km mit unserem 3B (welcher damals beim Kauf auch frisch auf dem Markt kam) nicht erlebt wie mit dem 3C in der kuzen Zeit. Wobei ich sagen muss, ich finde es intere´ssant, dass so viele in diesem Forum wandeln und doch wieder einen VW bestellen. Dies würde für mich nicht in Frage kommen. Wobei bei einem halben Jahr alten Fahrzeug wohl Wandeln wahrscheinlich nicht mehr zur Debatte steht.

Gruss
Ollie

Re: Highlights

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car


Hallo an alle,
.....Jetzt würde mich interessieren, ob andere Passat-Fahrer auch einen fehlerfreien Passat aus den Monaten Januar/Februar/März bekommen haben???
Wenn ja würde das heissen, dass der Fehler erst später hinzuverschlimmbessert wurde!!!

Hallo Ulli,

meiner hat EZ 31.03.06 und absolut keine Geräusche, obwohl ich (fast) jeden Tag 2x eine Stoßdämpfer-Teststrecke (Schlaglöcher ohne Ende) fahre.

Einmal hatte ich das Knacken für 10min, nach dem ich irgendwie schräg über ne Bodenwelle gefahren war. Ich kann jeden verstehen der deswegen bei Dauerknacken wandeln will, ist echt übel. Das war vor 2 Monaten ist aber nie wieder aufgetreten (aktuell:20.000km).

btw:
Meiner Meinung muss mann drei Arten von Geräuschen unterscheiden:
1. Karosserieknacken (B-Säule) Metall auf Metall wie ne knickende Coladose.
2. Kunststoffknistern (B-Säule) im Bereich der Gurthalter
3. Kunststoffknistern überall wo Plastik-Teile verbaut sind.

Die ganzen Kunststoffgeschichten sollten auf jeden Fall lösbar sein, problematisch ist die Geschichte mit der Karosserie, wie die Beispiele belegen.

Die viel genannte KW36 ist ja anzwischen angebrochen, gibt´s schon was Neues?

Gruss

Schlagloch

Ist genau richtig von Dir beschrieben.

1.Karosserieknacken
2.Kunststoffknistern

Also mein Passat knistert eigentlich nur im Kunststoff, im Bereich der B-Säulen, vorwiegend auf schlechter Fahrbahn.Auch manchmal im Heckbereich.
Dazu muß ich sagen,dass dem Auto auf den Berliner Straßen eigentlich auch viel zugemutet wird.Ein Schlagloch am anderen.
Heute war er aber erstaunlich ruhig.
Ach man, ich hör da nicht mehr hin bei den Kunststoffteilen.Hatte mich gerade heute wieder erwischt,wie ich ständig das Radio ausmachte und lauschte.
Hatte vor einigen Tagen ein irres knistern im Kofferraum.Habe dann die Abdeckung mehrmals rein und rausgemacht und mit der Hand gegen die Kunststoffteile geschlagen.Nach der Aktion war schlagartig Ruhe.
Evtl. müssen sich die Teile auch etwas setzen und aufeinander einspielen.

Gruß Alex

Leider ist nicht mehr ersichtlich.welches die aktuelle Nummer ist, meiner hat das Problem aber auch, siehe anderer Threat !
Viele Grüsse !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Weitfahrender


Leider ist nicht mehr ersichtlich.welches die aktuelle Nummer ist,
Viele Grüsse !

.....sorry mit den Textbeiträgen zwischendrin, aber wenn ich mich nicht irre bist Du:

Der 114.

Gruss

Das ist doch mal eine Aussage ! Endlich mal 114. ! Danke für die Info ! :-)

Italien

Also Leute,

ich war mit meinem um July/August über 4 Wochen in Mittelitalien bei Temperaturen um die 40 Grad! Auch da schepperte rein gar nichts! Zudem waren die Strassen dort, wir waren in einem Bergdorf in der Nähe von Ascoli, eine Katastrophe! Mittendrin war auch mal nur Schotter!
Für meinen Passat kein Problem! Schade ich wünschte Euch allen so ein Auto!
Ich darf dazu sagen, dass ich zuvor einen Touareg fuhr, der immerhin zur Oberklasse gehört. Den habe ich von VW nach 5 Monaten gewandelt bekommen!

Meiner, die hier gemeldete Nummer 3, geht an VW zurück.
Ich habe es nicht mehr ausgehalten und Reparaturversuchen im Werk nicht zugestimmt.
Ich werde aber wieder einen bestellen.

LG Volker

... dann bich ich die 115.

... der 115.:
Meiner ist EZ 5.5.2006. Variant Highline 2,0 TDI 125kW.
Bei mir isses ein knistern in der B-Säule direkt auf Ohrhöhe. Das Geräusch ist Temperaturabhängig und so über 20°C feststellbar. Nachdem es scheinbar noch keine Reparaturlösung gibt hab ich meinen Händler von Reparaturversuchen abgehalten. Nicht dass die Kiste hinterher 20x auseinandergerissen wird.

Folgende Probleme gibts bei meinem ausserdem:
* Abgastemperatursensor sporadisch unplausibles Signal. Ich warte jetzt schon 2 Wochen auf das Teil. Kommt immer wieder zu Motorstörungen.
* GRA beginnt bei höheren Geschwindigkeiten zu "schwingen". Oberhalb ca. 160 km/h kann man das Ding nicht mehr benutzen.
* Chromleiste an der linken hinteren Tür klafft an einer Stelle um ca. 3mm.
* Sitze an den Wangen nach ca. 6 Tkm und 4 Monaten trotz intensiver Pflege zeigen Scheuerstellen. Das gleiche auch bei meinem Vater (Limo, 2,0 T-FSI 12/05 10Tkm)

Gruß
Jörg... der 115.

Re: ... dann bich ich die 115.

Zitat:

Original geschrieben von jnzink


... der 115.:
Meiner ist EZ 5.5.2006.
* Chromleiste an der linken hinteren Tür klafft an einer Stelle um ca. 3mm.
Gruß
Jörg... der 115.

Hallo,

lasse die Chromleiste vom "Freundlichen" auf Garantie austauschen!

Grüße

Hallo,

@Schlagloch
Hallo Schlagloch,

hast Du denn mal ´nen Tipp für mich, wie ich Karosserieknacken und Kunststoffknacken möglichst genau unterscheiden kann? Es ist eh sehr seltsam, ich stehe zwar momentan tagsüber in einer Tiefgarage, so dass der Passi nicht sehr warm wird, aber seitdem ich hier gepostet habe, dass er knackt, hat es momentan etwas nachgelassen, so als hätte er Angst vorm Freundlichen bekommen :-)
Jetzt fahre ich schon immer häufiger ohne Radio, nur um auf dieses bl.... Knacken zu achten.
In 2500km will er nämlich einen Service, also dann bei ca. 19000km. Habe heute schon eine Liste gemacht mit allen Punkten. Aber nach dem Vorgängermodell bin ich bis jetzt zufrieden, der war nämlich Schrott! (Wasser im Xenon beidseitig(!)-nach Austausch war SRA durch Stoßfänger blockiert(!), Schalthebelbezug nach 2Jahren gebrochen, Stoßdämpfer defekt bei 60000km, Aufnahmefeder des Kupplungsgebers gebrochen(abgeschleppt!), nach 1/2Tag nach Auslieferung Beule im Armaturenbrett.Climatronic kühlt mangelhaft und röchelt beim Abstellen des Motors, diverse Stellmotoren defekt). Daher habe ich genug Erfahrung mit den Freundlichen, lasse sie am Neuen jetzt nur noch das Mindest-Nötige machen, da´s sonst immer schlimmer wird. Und das RNS300 im 3C macht schon genug Power, um das Knacken zu unterdrücken.....:-)

Seltsame Beschleunigungsschübe bei Einsatz der GRA habe ich auch bemerkt, aber höchst selten bei mir- daher nichts für den Freundlichen, sonst hab' ich nachher ein Känguruh :-)

@Schaumi1970:
Ebenso habe ich das Problem mit dem plötzlich einsetzenden Kühlwahn der Climatronic, aber mehr wenn ich sie deaktiviert habe, d.h. auf Econ geschaltet habe. Bei eingeschalteter Climatronic ist es seltener, tritt aber vermutlich immer dann auf, wenn die Sonne auf´s Armaturenbrett, d.h. auf den Sensor scheint. Wenn die Sonne dann kurzzeitig weggeht, ist dem Sensor immer noch warm (mir aber nicht, da´s ja eiskalt bläst). Aber nach meinem Problem mit dem alten Passat (s.o.) empfinde ich das als nicht so schlimm, bin aber zugegebenermaßen ständig manuell am Korrigieren.Was soll da eine Climatronic?? Immerhin hat mir der Tipp hier im Forum mit der gleichzeitigen Verstellung von linker und rechter Seite sehr geholfen! Danke !!

Was ich sonst noch hatte? Einmal löste die Feststellbremse nicht, habe Motor wieder abgestellt, Tür geöffnet und geschlossen und dann ging´s. Und beim zwei Wochen alten Fahrzeug meldete sich die AFS (automatische Fahrlichtsteuerung) beim Abfahren von einem Autobahnrastplatz als defekt, obwohl alle Glühlampen in Ordnung waren. Nach der nächsten Rast hatte sich das scheinbare Problem aber wieder in Luft aufgelöst.

Beim Kollegen war´s viel schlimmer; wenn er nach einer Vollgasfahrt eine kurze Pause gemacht hat und dann wieder starten wollte, tat sich gar nichts. Nach einer ca. 10-15min. Kaffeepause lief er abgekühlt dann wieder als wär nichts gewesen. Muß ihn nochmal fragen, was der Freundliche gemacht hat.

Schönen Abend vom
Passatheizer

__________________________________________________________
Passat Variant Comfortline 2.0TDI 103kW DPF 6-Gang, maritimblau, Polster Stoff Latte, Businesspaket, beheizbare Frontscheibe, Climatronic, Xenon, Nebelscheinwerfer, Parkpilot, RNS300, CD-Wechsler, AutoHold, Netztrennwand, Reserverad Stahl. EZ 04.05.06, momentan ca. 16500km

meiner knackt auch

Ich hab seit einem monat einen gebrauchten 3c Limousine 77kw diesel. hab auch das knacken aus der b-säule. auch das armaturenbrett hört man beim anfahren und schlechten straßen. als krönung knarrt die armlehne. am 3.10. hab ich einen termin in der werkstätte. hoffe sie können da was machen. mich stört die mittelarmlehne aber mehr und das armaturenbrett. bei meinem 4er golf hatte ich vorher auch so ein knacken (türschloss beim bremsen und anfahren -> wurde auch nie behoben).
wandeln finde ich dafür übertrieben - ein entgegenkommen erwarte ich mir aber schon.

Hallo Leute,

mal angenommen, sergio71 ist der 116., obwohl ich bisher überall gelesen habe, daß das konkrete Problem nur bei Passat Variant auftauchen kann und es bei der Limo an anderen Ursachen liegen würde, dann bin ich der

117.

dieser Liste.

Viele Grüße
fishsca
________________________________
Passat Variant Comfortline 2.0 TFSI 200PS, deepblack perleff., Dachreeling silber elox., Räder 17" LeMans, Leder beige, Pappelmaser (komplett), Schiebe-Ausstell-Solardach, Climatronic, Automatik, Business-Paket, Netztrennwand, Parkpilot, Nebelsch, MultiLenkrad, VW-Fahrradgepäckträger, RCD 300 8Lspr., Seiten- und Heck 65% abgedunkelt, AHK abnehmb, Standheizg m.Funk

...dann bin ich der 118'te

EZ 10/2006; 1 Woche nach dem Kauf fings bei mir an

Zitat:

Original geschrieben von elbwicht


...dann bin ich der 118'te

EZ 10/2006; 1 Woche nach dem Kauf fings bei mir an

Wann wurde dein Passat denn gebaut?

Gruß

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen