Bei welcher Drehzahl schaltet ihr?

Audi A3

Hab ein 1,6er Benziner und schalte meißtens bei 4000 U/min manchmal jage ich ihn auch bis 5000 hoch 🙂

Bei welcher Drehzahl schaltet ihr?

29 Antworten

naja
ich würde mal sagen das kommt ganz auf den fahrzustand an. wenn ich es verdamt eilig habe dann kommt die drehzahlnadel dem roten bereich schon nahe. wenn ich locker durch die stadt bummeln, im verkehr mitschwimmen oder einfach sprit sparen will dann auch schon mal bei 2000U/min.

Gruß André

Das ist wohl auch mehr subjetiv. Jeder schaltet anders und ich denke das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen. Außerdem fährt man ja auch nicht immer gleich.

ich schalte meist bei 3.000 umdrehungen. ich denke, dass ist der beste kompromiss zwischen beschleunigung und akzeptablem verbrauch (7,2 l laut fis) beim 1,6er. wobei, wenn ich ganz sparsam unterwegs bin, schalte ich schon bei 2.000 umdrehungen. alles über 4.000 umdrehungen ist meiner meinung nach übertrieben, da es eher der maschine schadet als zur beschleunigung nutzt. 🙂

Zitat:

alles über 4.000 umdrehungen ist meiner meinung nach übertrieben, da es eher der maschine schadet als zur beschleunigung nutzt

meinst du das ernst? 🙁

Gruß André

Ähnliche Themen

Ich schalte nicht ich lasse schalten. *fg*

Aber leider erst ab Juni. *jammer*

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


meinst du das ernst? 🙁

naja...die maschine wird dir bestimmt nicht um die ohren fliegen. das bestimmt nicht 😉

aber je höher die drehzahl, desto höher der verschleiss. das wollte ich damit aussagen. und ab einer bestimmten umdrehungszahl nimmt die beschleunigung ja auch wieder ab. 🙂

meist immer bei 1500-2000

Solang mein S3 & A3 kalt sind immer maximal bis 3.000 aber wenn se warm sind und ich mal abzug brauche dann gehts schon mal knapp vor den roten Bereich. Das müssen die abkönnen.

mfg

@searcher_74: ich habe mich schon gewundert. du fährst einen 1.6er benziner? da ist aber jenseits der 4000U/min der großteil der leistung versteckt. also ich denke nicht dass es die lebensdauer des motors schmälert wenn man ab und zu (nach der ein- und warmfahrphase) mal bis ca. 6000U/min dreht. und die beschleunigung nimmt nach der drehzahl wieder ab bei der die maximalleistung anliegt. bei einem diesel wäre also 4000U/min nahe an der optimalen schaltdrehzahl wenn nicht sogar die optimale. aber bei einem benziner?
naja der threat geht wohl eher in eine andere richtung.

@Paramedic_LU: wow. der 3.2er scheint wirklich sehr früh gut gas anzunehmen. ich bin beeindruckt. wenn du bei 1500 1/min schaltest bei welcher drehzahl landest du dann im nächsthöheren gang?

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


du fährst einen 1.6er benziner? da ist aber jenseits der 4000U/min der großteil der leistung versteckt. also ich denke nicht dass es die lebensdauer des motors schmälert wenn man ab und zu (nach der ein- und warmfahrphase) mal bis ca. 6000U/min dreht. und die beschleunigung nimmt nach der drehzahl wieder ab bei der die maximalleistung anliegt.

in der tat fahre ich den 1,6er. aber das maximum an beschleunigung ist nicht jenseits der 5.000 sondern eher darunter bis knapp über 4.500 umdrehungen zu finden. das das maximale drehmoment bei ca. 5.600 zu finden ist, stimmt. aber nicht das maximum an beschleunigung. wenn man den motor ab und zu mal auf 6.000 hoch dreht, wird ihm das so schnell bestimmt nichts ausmachen, aber der verschleiss nimmt schon zu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


@searcher_74: ich habe mich schon gewundert. du fährst einen 1.6er benziner? da ist aber jenseits der 4000U/min der großteil der leistung versteckt. also ich denke nicht dass es die lebensdauer des motors schmälert wenn man ab und zu (nach der ein- und warmfahrphase) mal bis ca. 6000U/min dreht. und die beschleunigung nimmt nach der drehzahl wieder ab bei der die maximalleistung anliegt. bei einem diesel wäre also 4000U/min nahe an der optimalen schaltdrehzahl wenn nicht sogar die optimale. aber bei einem benziner?
naja der threat geht wohl eher in eine andere richtung.

@Paramedic_LU: wow. der 3.2er scheint wirklich sehr früh gut gas anzunehmen. ich bin beeindruckt. wenn du bei 1500 1/min schaltest bei welcher drehzahl landest du dann im nächsthöheren gang?

Gruß André

Gute Frage....muß ich bei der nächsten Fahrt mal drauf achten. Auf alle Fälle kann man den 3.2er sehr niedrig fahren ohne dass er murrt oder ruckelt. Da der 1.Gang eh zu brachial übersetzt ist fahr ich sowieso immer im 2.Gang an. LeerlaufDrehzahl is übrigens ca 600 Touren

Zitat:

Da der 1.Gang eh zu brachial übersetzt ist fahr ich sowieso immer im 2.Gang an. LeerlaufDrehzahl is übrigens ca 600 Touren

Schönen Gruß an die Kupplung! *kopfschüttel*

qsearcher_74:

Zitat:

in der tat fahre ich den 1,6er. aber das maximum an beschleunigung ist nicht jenseits der 5.000 sondern eher darunter bis knapp über 4.500 umdrehungen zu finden

da ich den auto nicht kenne kann ich nichts dazu sagen. was ich aber definitv sagen kann ist das ein NORMALER motor ein auto am besten beschleunigt wenn er die maximale leistung abgibt. sonst würde eine multitronic bei voller beschleunigung ja auch den motor nicht auf nenndrehzahl bringen.

Zitat:

das das maximale drehmoment bei ca. 5.600 zu finden ist, stimmt.

achtung! verwechslung! ich kenne die daten des 1.6ers nicht aber bei 5600 1/min dürfte eher die maximalLEISTUNG zu finden sein. das maximale drehmoment vermute ich eher im bereich von 3500 1/min.

Zitat:

aber nicht das das maximum an beschleunigung.

vereinfacht: maximale leistung = maximale beschleunigung

Zitat:

wenn man den motor ab und zu mal auf 6.000 hoch dreht, wird ihm das so schnell bestimmt nichts ausmachen, aber der verschleiss nimmt schon zu

ein motor der nie über 4000 1/min gedreht wird ist aber auch nicht besonders glücklich über diesen umstand. ich merke dass wenn ich das auto meiner mutter fahre. sie fährt auch so gut wie nie mit über 4000 1/min und der motor wird dadurch richtig zäh. die beschleunigung wird schlechter der verbrauch (langfristig) höher und die maximaldrehzahl nimmt ab. wenn ich das auto dann mal eine stunde über die BAB gescheucht habe sieht das alles schon wieder viel freundlicher aus.

@Paramedic_LU:

Zitat:

Gute Frage....muß ich bei der nächsten Fahrt mal drauf achten.

es wäre super wenn du das mal hier posten würdest. würde mich auch sehr interessieren.

Zitat:

Da der 1.Gang eh zu brachial übersetzt ist fahr ich sowieso immer im 2.Gang an

du fährst immer im 2ten an? was sagt die kupplung dazu? oder gibt sie sich zumindest geruchstechnisch zurückhaltend?

Zitat:

LeerlaufDrehzahl is übrigens ca 600 Touren

ich bin mehr und mehr von diesem motor beeindruckt.

Gruß André

großer fehler!!!

@lalala7
stimmt! hast vollkommen recht, was das drehmoment angeht.

max. liegt bei ca. 3.800. sorry!!!! 🙂

die maximale beschleunigung habe ich definitiv unter 5.000 umdrehungen. liegt so bei ca. 4.800. danach beschleunigt der motor nicht mehr so stark.

ich denke mal nicht, dass ein motor "lahm" wird, wenn er seltener über 4.000 gedreht wird. ohne dir was zu wollen, denke ich, dass es ein ammenmärchen ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen