Bei Tagfahrlicht auch Rückleuchten an?

BMW X3 F25

Guten Morgen,
eine Frage (habe über die Suchfunktion keine wirklich erschöpfenden Auskünfte erhalten), um hier eine Fehlfunktion bei meinem F25 mit Xenon auszuschließen:
brennen bei Tagfahrlicht standardmäßig auch die Rückleuchten, oder nur die LED-Ringe vorne ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei meinem vorigen X1 auch die Rückleuchten aktiv waren und ich könnte schwören, dass dies bei meinem jetzigen F25 anfangs auch so war, jetzt aber scheinbar nicht (mehr).
Wie ist das bei euren Fahrzeugen?
Gruß
Egoman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


SCHADE !!!

Es gibt viele die fahren auch bei Dämmerung nur mit TFL, sei es Dummheit (aus Vergesslichkeit) oder Dummheit (weil es cool aussieht)
Fakt ist ein schwarzes Auto ohne Licht ist im dämmerigen Wald von hinten nicht gut sichtbar.

Ich fahre regelmäßig nur mit Tagfahrlicht, auch bei (angehender) Dämmerung. Mein Arbeitsweg führt größtenteils durch die Stadt und unter einigen Brücken durch. Mit Licht auf Automatik schaltet sich dann die Xenon Leuchten innerhalb von 1 Minute 5 mal ein und aus - das kann auf Dauer nicht besonders gut sein...

Und mit Dummheit hat das nichts zu tun - mit Tagfahrlicht und aktivierten Rückleuchten bin ich sehr gut erkennbar. Finde es vielmehr Schwachsinn dass die Rückleuchten nun also bald nicht mehr mit aktiviert werden, dass ist dann ein aktiver Beitrag zur Verkehrsunsicherheit... Und von wegen Energieeinsparung - was soll denn der Blödsinn? Da mach ich lieber das Radio etwas leiser, das spart mehr Energie...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 15. Januar 2019 um 19:40:36 Uhr:


Sehe ich genau so! Viele fahren nur noch mit Lichtschalter auf Stellung ‘A” und wissen gar nicht was wie wo an ist.

Mal aussteigen und schaun hilft da vielleicht

Das stimmt. Bei mir war es auch so ähnlich. BJ 2011. Wo ich ihn kaufte waren erst nur die Ringe vorn an bei TFL uns hinten aus. Ich fragte ob sie mir es bitte zu programmieren könnten das die Rückleuchten auch mit an sind. Wurde von den freundlichen gemacht und läuft immer noch. War vor einigen Wochen zum Rückleuchten Wechsel hin und es blieb alles so schön wie es ist. TFL :vorn und hinten an!

Nur das erste Baujahr X3 (F25) hatten ab Werk in Deutschland bei Tagfahrlicht die Rückleuchten an. Mit dem Modelljahr 2012 ab April 2011 wurde das geändert. Wer es gerne hätte muss auf Skandinavien umprogrammieren lassen, dann leuchten sie wieder. Bei manchen TÜV Prüfungen gibt es jedoch Probleme deshalb.

...gibt es Probleme deswegen - ehrlich?

Ähnliche Themen

Auf welche gesetzliche Grundlage sollte es denn Probleme geben? Ich empfehle hier mal den §49a der STVO genau zu lesen.
Dort steht: Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein. Dies gilt nicht für
1. Parkleuchten,
2. Fahrtrichtungsanzeiger,
3. die Abgabe von Leuchtzeichen (§ 16 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung),
4. Arbeitsscheinwerfer an
a) land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und
b) land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen,
5. Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.

Daraus ergibt sich, dass die Rückleuchten mit Tagfahrlicht nicht leuchten müssen. Das heißt aber nicht, dass es verboten ist. Es gibt auch heute noch Neufahrzeuge anderer Hersteller wo die Rückleuchten bei Tagfahrlicht mit an sind.

Eigentlich bin ich aus 2 Gründen ganz froh, dass meine Rückleuchten nicht gemeinsam mit den Tagfahrlichtern leuchten. Da sind einerseits die immer wieder ausfallenden Platinen der Rückleuchten, deren Lebensdauer würde sich bei ständiger Nutzung weiter verkürzen. Noch wichtiger ist aber der Sicherheitsaspekt. Bei eingeschaltetem Rücklicht ist, auf Grund des meist hellen Umgebungslichts am Tag, der Helligkeitsunterschied zum Bremslicht viel geringer und der nachfolgende Fahrer kann das Bremslicht gegebenenfalls leicht übersehen. Durch schattige Wälder, wo auch tagsüber der Betrieb der Rückleuchten sinnvoll ist, fahren die meisten Autofahrer allerdings höchst selten. In der Situation schalte ich persönlich dann das Fahrtlicht (Abblendlicht und Rückleuchten) explizit ein. In allen anderen Fällen bringt Rücklicht am Tag keinerlei Sicherheitsgewinn, deshalb ist es, wie bei den meisten Herstellern auch üblich, besser aus.

Also bei mir war dieses Jahr TÜV und es gab null Probleme. Gar nichts. Alles supi.
Vorn und hinten immer noch auf ON.
Und das einzigste was bei mir 2021 n Update bekommt ist das Navi, alles andere bleibt so wie es ist.
Motor und Software Update brauch meiner nix geändert haben. Läuft doch trotzdem.

Ich habe meine Rückleuchten vor Jahren auf "an" programmiert und war seitdem bereits zwei Mal beim TÜV. Keine Probleme, warum auch? 😉
Der Sicherheitsgewinn ist enorm wie ich finde und meine Platinen halten seit dem ersten Tag - und das ist nun bald neun Jahre her (dreimal auf Holz klopf).

VG
Patsone

Warum soll der TÜV sowas doof finden? Habe das auch codiert, am Firmenwagen (Skoda Octavia) ebenfalls. Finde es gerade in Dämmerungsphasen ungemein nützlich.

Ist es ja auch, auf jeden Fall.
Schaut doch mal auf die Straßen, wie viele ohne hintere Beleuchtung fahren und dadurch schlechter sichtbar sind grade bei Schmuddel Wetter und da alle eh nur Licht Sensor Automatik an haben.
FINDE ich unverantwortlich.

Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten. Ich finde die Lösung ohne eingeschaltetem Rücklicht nicht nur höchst gefährlich und bei Nebel zusätzlich unverantwortlich. Oft leuchtet vorne ein ganzer "Christbaum"!!!

Hallo,
habe heute in der Auto Bild gelesen, dass beim neuen 3er BMW der Fahrer die Möglichkeit hat, bei Tageslicht zusätzlich auch die Rücklichter einzuschalten. Bei meinen X3 Bj. 2011 war das bereits ab Werk so eingestellt.

andy-of

wer bei nebel od. anderer sichtbehinderung kein licht einschaltet, sollte seinen führerschein abgeben

Hallo satfee,

in der Schule würde der Lehrer schreiben "Thema verfehlt".

Liebe Grüße aus Langen im schönen Hessenland
andy-of

Bei meinem X3 war es von Anfang an so, das bei Tagfahrlicht die Rückleuchten nicht dabei waren.
Habe es mir dann mit Bimmercode programmiert, da ich gelegentlich auch durch Länder fahre die das so wollen.
Kann also diese Lösung empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen