Zitat:
@E-Fahrer2021 schrieb am 1. März 2025 um 17:38:07 Uhr:
Mein C40 wird durch einen Elroq ersetzt. Qualitativ nochmals einen Tick besser. Preislich hoch interessant und überraschendweise scheint der VW Konzern seine Software Probleme komplett im Griff zu haben. Einzig das Google Betriebssystem finde ich persönlich einfach "gewohnter" weil man es eh permanent außerhalb des Autos verwendet.
Der letzte Ausschlag gab der Aspekt Wiederverkauf. Ich kaufe meine Auto und der Volvo scheint in der breiten Masse nicht so Recht wahrgenommen zu werden. Vom Skoda verspreche ich mir hier deutliche Vorteile....
Einziges großes Manko was ich persönlich sehr schade finde. Es ist kein One Pedal Driving möglich.
So unterschiedlich sind die subjektiven Wahrnehmungen. Ich habe mir den Elroq angeschaut und umgehend verworfen. Für mich ist er qualitativ und von der Materialanmutung meilenweit hinter dem EX40/EC40. Davon abgesehen habe ich mich, obwohl er von den reinen technischen Daten sogar minimal größer ist, im Elroq irgendwie eingeengt gefühlt, ich habe keine bequeme Sitz-/Reiseposition finden können und die Bewegungsfreiheit des linken Arms war arg eingeschränkt. Da würde ich mich auf langen Touren nicht wohl fühlen.
Aber auch sonst sehe ich zum EX40 nur wenige Alternativen. Der iX1 hat einen zu kleinen Akku, der EQA und EQB ebenfalls (zudem gefällt mir das Opadesign von Mercedes nicht, so alt kann ich gar nicht werden), die iDs kommen für mich auch grundsätzlich nicht in Frage und das Design der aktuellen KIAs finde ich zum davonlaufen. Die chinesischen Hersteller, welche teilweise einigermaßen interessante Alternativen anbieten, haben ein zu dünnes Händlernetz, was Service etc. sehr schwierig macht.
Für mich bin ich nach längerer Sondierung des Marktes nur wieder auf Volvo gekommen, die vermeintlich ältere (Verbrenner-)Plattform ist für mich dabei kein Problem, bei ganz neuen Modellen bin ich gebranntes Kind, ich bleibe inzwischen lieber bei ausgereiften …