Bei Tagfahrlicht auch Rückleuchten an?

BMW X3 F25

Guten Morgen,
eine Frage (habe über die Suchfunktion keine wirklich erschöpfenden Auskünfte erhalten), um hier eine Fehlfunktion bei meinem F25 mit Xenon auszuschließen:
brennen bei Tagfahrlicht standardmäßig auch die Rückleuchten, oder nur die LED-Ringe vorne ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei meinem vorigen X1 auch die Rückleuchten aktiv waren und ich könnte schwören, dass dies bei meinem jetzigen F25 anfangs auch so war, jetzt aber scheinbar nicht (mehr).
Wie ist das bei euren Fahrzeugen?
Gruß
Egoman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


SCHADE !!!

Es gibt viele die fahren auch bei Dämmerung nur mit TFL, sei es Dummheit (aus Vergesslichkeit) oder Dummheit (weil es cool aussieht)
Fakt ist ein schwarzes Auto ohne Licht ist im dämmerigen Wald von hinten nicht gut sichtbar.

Ich fahre regelmäßig nur mit Tagfahrlicht, auch bei (angehender) Dämmerung. Mein Arbeitsweg führt größtenteils durch die Stadt und unter einigen Brücken durch. Mit Licht auf Automatik schaltet sich dann die Xenon Leuchten innerhalb von 1 Minute 5 mal ein und aus - das kann auf Dauer nicht besonders gut sein...

Und mit Dummheit hat das nichts zu tun - mit Tagfahrlicht und aktivierten Rückleuchten bin ich sehr gut erkennbar. Finde es vielmehr Schwachsinn dass die Rückleuchten nun also bald nicht mehr mit aktiviert werden, dass ist dann ein aktiver Beitrag zur Verkehrsunsicherheit... Und von wegen Energieeinsparung - was soll denn der Blödsinn? Da mach ich lieber das Radio etwas leiser, das spart mehr Energie...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Soweit ich mal gehört habe bestimmt sich die Lebensdauer der Xenons nicht nach Betriebsstunden, sondern nach Anzahl Zündvorgängen. In diesem Sinne wenn Einschalten dann gleich für eine gewisse Zeit und nicht für 10 Sekunden. Ich halte mich dran und mussste noch nie einen Xenonbrenner ersetzen.

wenn ich mich recht erinnere ist das Problem nicht unbedingt das häufige Zünden der Brenner, sondern die Brenner zu zünden, solange sie noch heiß sind, d.h. ein Teil der Metallsalze noch gasförmig vorliegen.

Dann muss die Zündspannung durch das Steuergerät deutlich erhöht werden, um einen stabilen Lichtbogen zu erreichen und das bedeutet wiederum einen hohen Verschleiß der Elektroden.

Also ist das schnelle aufeinanderfolgen von aus - an zu vermeiden.

ist aber jetzt nur aus dem Gedächtnis gekramt, sollte ich vielleicht noch einmal nachlesen....

...war bei mir so - der Verkausfsberater hat die Einsttellung Tagfahrlicht mit Rückleuchten an für mich bei der Übergabe in einem im Xdry vorhandenen Menü eingestellt.
Nun ist dieses Menü verschwunden und die Rückleuchten sind aus. Rückfrage beim 🙂 bestätigte die Softwareänderung. Ärgerlich, fand es vorher besser - habe gemeckert und bitte um Rückrüstung.

Ich weiß eher friert die Hölle ein, aber ich wollte es wenigstens mal gesagt haben 🙄

Gruß aus EN

Zitat:

dann müsste man die Automatik

ja eigentlich ausschalten

Nein, bei Nacht wäre sonst das adaptive Kurvenlicht nicht aktiviert, aber am Tag fahre ich aus besagten Gründen des Verschleisses nicht auf Automatik

..nen Xenonbrenner kostet so um die 100 € (nicht bei BMW!), was kostet es, wenn du nicht gesehen wirst? 🙄

..aber es müssen mind. 300 PS sein. Versteh einer die Leute.

Bernd.

Ähnliche Themen

Wie sind eigentlich so die Erfahrungen mit der Lebensdauer von Xenon ?
Halten die genauso lange wie Halogenlampen und mit welchen Kosten ist beim Austausch zu rechnen ?

Ich fahre seit 1998 mit Xenonlicht, mit bis zu 70.000 km / Jahr. Seit ca. 5 Jahren fahre ich mit automatischer fahrlichtsteuerung. Im Jahre 2001 hatte ich einen Neuwagen, bei dem ein Xenonbrenner von Anfang an etwas Probleme machte, der wurde bei 15.000 oder 20.000 km bei der ersten Inspektion ausgetauscht. Ansonsten habe ich in 14 Jahren und ca. 900.000 km noch nie einen Xenon Ausfall.

Früher zu Halogenzeiten habe ich regelmäßig Lampen wechseln dürfen, besonders gern im eiskalten Winter.

Zitat:

Original geschrieben von benni1999


Wie sind eigentlich so die Erfahrungen mit der Lebensdauer von Xenon ?
Halten die genauso lange wie Halogenlampen und mit welchen Kosten ist beim Austausch zu rechnen ?

mein T.reg macht auch immer die Xenons als TFL an und das mehrmals am Tag auch für kurze Strecken. Kein Problem seit 3.5 Jahren.Hatte bei allen Autos noch nie einen defekten Brenner .

Zitat:

..nen Xenonbrenner kostet so um die 100 € (nicht bei BMW!), was kostet es, wenn du nicht gesehen wirst? 🙄

.aber es müssen mind. 300 PS sein. Versteh einer die Leute.


Bernd.

verstehe ich auch nicht. Dazu gehört dann auch noch ,die Klimaautomatik im Sommer auszustellen ,wegen dem Verbrauch 😉

Meiner 12/2010 hat auch von Anfang an das Tagfahrlicht mit hinten leuchten.
Habe gestern nachgesehen, ich habe es auch nach dem Softwareupdate wegen Lenkungstausch immer noch hinten leuchten.
Bin mir sicher dass der Freundliche das individuello einstellen kann - hatte mal einen Probe X5 von meinem und da hat sich beim Parken immer nur der rechte Rückspielgel angeklappt - scheint also total individualisierbar zu sein mit dem richtigen know how

Zitat:

Original geschrieben von F25er_der_1h


Meiner 12/2010 hat auch von Anfang an das Tagfahrlicht mit hinten leuchten.
Habe gestern nachgesehen, ich habe es auch nach dem Softwareupdate wegen Lenkungstausch immer noch hinten leuchten.
Bin mir sicher dass der Freundliche das individuello einstellen kann - hatte mal einen Probe X5 von meinem und da hat sich beim Parken immer nur der rechte Rückspielgel angeklappt - scheint also total individualisierbar zu sein mit dem richtigen know how

Da liegst Du vermutlich nicht ganz richtig: Das Anklappen des rechten Rückspiegels hat IMHO nichts mit dem "Schlusslicht-mitleuchten-oder-nicht" zu tun, sondern mit der SA "Sitzverst.elektr.m. Memory f.Fahrersitz". Dort heisst es:

Mit der enthaltenen Memory-Funktion für die Fahrerseite

sind zwei Positionen für den Fahrersitz inkl. der Position der

Außenspiegel speicherbar. Das Paket beinhaltet zudem auch

die Bordsteinautomatik für den Beifahrer-Außenspiegel.

Gruss peppino1

Zitat:

..nen Xenonbrenner kostet so um die 100 € (nicht bei BMW!), was kostet es, wenn du nicht gesehen wirst?

 

..aber es müssen mind. 300 PS sein. Versteh einer die Leute.

Nicht Sparsamkeit sondern Nächstenliebe. Da ich die Autos meistens nicht sehr lange fahre, denke ich immer an den Nachbesitzer, welcher mit dem Auto nach Ablauf der Garantie ja auch noch Freude haben und nicht nur die von mir vorzeitig verschlissenen Teile austauschen müssen soll. Hierzu gehört auch, dass die Klimaautomatik immer an ist, da sich sonst Ablagerungen bilden, welche geruchlich fast nicht mehr entfernbar sind.

Wenn also mal jemand in ca. 3 Jahren einen gepflegten X3 mit "300PS" kaufen möchte, dann dürfte meiner die erste Wahl sein (kein auf der AB immer in den Begrenzer gefahrenes bzw. im Stadtverkehr mangels genügendem ÖV zu Grunde gefahrenes Exemplar, sondern ein in CH auf Mittel-bis Langstrecken gehätscheltes Fahrzeug, welches auf Bergstrecken gelegentlich "mal so richtig durchatmen" konnte und dessen Xenonbrenner sicherlich noch etwas halten)

Hast Du die Klimaanlage (Kühlfunktion) ständig an ?

Ich schalte die Kühlfunktion immer aus. Nur bei hohen Temperaturen
schalte ich sie ein. Nicht um Geld zu sparen, sondern weil mich
die klimatisierte Luft bei normalen Temperaturen stört.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von benni1999


Wie sind eigentlich so die Erfahrungen mit der Lebensdauer von Xenon ?
Halten die genauso lange wie Halogenlampen und mit welchen Kosten ist beim Austausch zu rechnen ?

Hatte beim E83 auch Xenon. Die ganze Haltedauer über 5.5 Jahre und über 80.000 km immer mit Lichtautomatik gefahren. Das Auto stand immer in der Garage. Das Xenon wurde also täglich mindestens 2 mal eingeschaltet. Zum größten Teil nur für ein paar Sekunden.

Es sind keine Probleme aufgetreten. Fahre auch mit dem F25 immer mit Lichtautomatik.

Gruß

X3 Andy

Zitat:

Hast Du die Klimaanlage (Kühlfunktion) ständig an

Ja aus dem Grund, dass sich hier kein Schimmel bildet. Alternativ kann man bei zeitweise deaktiviertem Kompressor auch ab zu die Lüftung auf volle Drehzahl stellen, damit sich die Feuchtigkeit im System nicht festsetzen kann. Obwohl ich in meiner "veralteten Karre" vor Facelift nicht einmal ein Eco Pro habe, gehe ich davon aus, dass der Kompressor auf Automatik nur dann läuft, wenn es ihn auch braucht und dieser nicht immer kalte Luft erzeugt, welche dann wiederum gewärmt wird. Bezüglich Treibstoffsparen ist ein Pedal weiter links unten eher entscheidender als die Klimaautomatik und natürlich als die sich auf Lichtautomatik ständig anzündenden Xenonleuchten(😎)

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Zitat:

Hast Du die Klimaanlage (Kühlfunktion) ständig an

Ja aus dem Grund, dass sich hier kein Schimmel bildet. Alternativ kann man bei zeitweise deaktiviertem Kompressor auch ab zu die Lüftung auf volle Drehzahl stellen, damit sich die Feuchtigkeit im System nicht festsetzen kann. Obwohl ich in meiner "veralteten Karre" vor Facelift nicht einmal ein Eco Pro habe, gehe ich davon aus, dass der Kompressor auf Automatik nur dann läuft, wenn es ihn auch braucht und dieser nicht immer kalte Luft erzeugt, welche dann wiederum gewärmt wird. Bezüglich Treibstoffsparen ist ein Pedal weiter links unten eher entscheidender als die Klimaautomatik und natürlich als die sich auf Lichtautomatik ständig anzündenden Xenonleuchten(😎)

Richtig, Magnetkupplung. siehe

hier.

Bernd.

Bei meinem 20d (03/12) auch mit Rückleuchten, war zwar
schon 2 mal in der Werkstatt. Ob SW update gemacht wurde
weiss ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen