Bei Tagfahrlicht auch Rückleuchten an?
Guten Morgen,
eine Frage (habe über die Suchfunktion keine wirklich erschöpfenden Auskünfte erhalten), um hier eine Fehlfunktion bei meinem F25 mit Xenon auszuschließen:
brennen bei Tagfahrlicht standardmäßig auch die Rückleuchten, oder nur die LED-Ringe vorne ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei meinem vorigen X1 auch die Rückleuchten aktiv waren und ich könnte schwören, dass dies bei meinem jetzigen F25 anfangs auch so war, jetzt aber scheinbar nicht (mehr).
Wie ist das bei euren Fahrzeugen?
Gruß
Egoman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
SCHADE !!!Es gibt viele die fahren auch bei Dämmerung nur mit TFL, sei es Dummheit (aus Vergesslichkeit) oder Dummheit (weil es cool aussieht)
Fakt ist ein schwarzes Auto ohne Licht ist im dämmerigen Wald von hinten nicht gut sichtbar.
Ich fahre regelmäßig nur mit Tagfahrlicht, auch bei (angehender) Dämmerung. Mein Arbeitsweg führt größtenteils durch die Stadt und unter einigen Brücken durch. Mit Licht auf Automatik schaltet sich dann die Xenon Leuchten innerhalb von 1 Minute 5 mal ein und aus - das kann auf Dauer nicht besonders gut sein...
Und mit Dummheit hat das nichts zu tun - mit Tagfahrlicht und aktivierten Rückleuchten bin ich sehr gut erkennbar. Finde es vielmehr Schwachsinn dass die Rückleuchten nun also bald nicht mehr mit aktiviert werden, dass ist dann ein aktiver Beitrag zur Verkehrsunsicherheit... Und von wegen Energieeinsparung - was soll denn der Blödsinn? Da mach ich lieber das Radio etwas leiser, das spart mehr Energie...
89 Antworten
Fahrlichtautomatik einschalten?
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von br60
Fahrlichtautomatik einschalten?Bernd.
welche die Xenons immer starten lässt sobald ich in unseren offenen Carport fahre......
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
welche die Xenons immer starten lässt sobald ich in unseren offenen Carport fahre......Zitat:
Original geschrieben von br60
Fahrlichtautomatik einschalten?Bernd.
...sind halt Autolampen geworden!
Bernd.
Zitat:
Könnte so sein, Auto gebaut 02/12, zugelassen 04/12.
meiner ist auch 02/12 und hatte bisher keinen einzigen WS Aufenthalt und die Rücklichter/Tachobeleuchtung leuchteten von Anfang an nicht bei Tagfahrlicht, sondern nur die Coronas leuchteten wesentlich heller als bei Standlicht.
Es ist scheinbar Zufall, wer welche Software kriegt. Ich habe auch schon die Eco Pro Routenoption im Navi Pro, den Schalter mit dem Eco Pro Programm habe ich aber nicht, sondern nur den normalen Schalter des EDC.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von br60
Fahrlichtautomatik einschalten?Bernd.
Selbst dass bringt nur bedingt Besserung. Bei meinem Audi gibt es selbst auf "früher" Einschaltstufe immer wieder Situationen, bei denen ich von Hand das Licht einschalte(n muss). Speziell bei Nebel (aber relativ großer Helligkeit) und bei etwas diffusen Lichtverhältnissen. Schade, wenn BMW hier was ändert.
Hallo Zusammen,
Wo ist denn da das Problem,
ab zu BMW und die Rückleuchten bei "Tagfahrlicht ein" mit einprogrammieren lassen. Das geht in der Software ohne irgendwelche updates.. Wen das stört, dass die Rückleuchten bei Tagfahrlicht nicht aktiv sind,...---- es ist änderbar / einstellbar..
beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marv2003
Hallo Zusammen,Wo ist denn da das Problem,
ab zu BMW und die Rückleuchten bei "Tagfahrlicht ein" mit einprogrammieren lassen. Das geht in der Software ohne irgendwelche updates.. Wen das stört, dass die Rückleuchten bei Tagfahrlicht nicht aktiv sind,...---- es ist änderbar / einstellbar..
beste Grüße
Hallo, weißt Du das genau? Sowohl mein Händler, als auch der BMW Ingeneur sagten das es nicht möglich ist.
Wenn dem doch so ist, weißt evtl. wo bzw. wie es eingestellt wird?
Gruß
Hartmuth
Zitat:
Hallo, weißt Du das genau? Sowohl mein Händler, als auch der BMW Ingeneur sagten das es nicht möglich ist.
Wenn dem doch so ist, weißt evtl. wo bzw. wie es eingestellt wird?
Gruß
Hartmuth
Und sonst ganz einfach Standlicht einschalten, dann leuchten auch nur die Coronas (einfach etwas weniger hell als bei Tagfahrlicht) UND die Heckleuchten. Ich mach das immer so, wenn ich an einem sonnigen Tag in einen voll ausgleuchteten Tunnel rein fahre, einfach kurz den Lichtschalter auf Standlicht und ich habe Visibilität von hinten und die Xenons davor bewahrt, eine Zündung für fast gar nichts auszführen.
Hallo,
habe es bei meinem X3 (BJ 7/2011) getestet: Auch nach dem juengsten SW-Update (im September 2012), leuchten bei Schalterstellung "0" und Tagfahrlicht die Coronaringe und die Rueckleuchten (wie seit Auslieferung in 8/2011). Scheint mal wieder so eine unklare BMW-Strategie zu sein. Ich find's jedenfalls besser mit Rueckleuchten an. 🙂
Gruss
MSC17
Zitat:
Original geschrieben von MSC17
Hallo,Ich find's jedenfalls besser mit Rueckleuchten an. 🙂
Gruss
MSC17
Und ich finde es besser ohne😉, Das scheint bei BMW gleich zu sein, so wird wohl jedes zweite Fahrzeug mit oder ohne Rückleuchten-Leuchten bei Tagfahrlicht ausgeliefert. Bei der Konkurrenz ist Tagfahrlicht ohne Rückleuchten (Audi z.B.)
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
SCHADE !!!Es gibt viele die fahren auch bei Dämmerung nur mit TFL, sei es Dummheit (aus Vergesslichkeit) oder Dummheit (weil es cool aussieht)
Fakt ist ein schwarzes Auto ohne Licht ist im dämmerigen Wald von hinten nicht gut sichtbar.
Ich fahre regelmäßig nur mit Tagfahrlicht, auch bei (angehender) Dämmerung. Mein Arbeitsweg führt größtenteils durch die Stadt und unter einigen Brücken durch. Mit Licht auf Automatik schaltet sich dann die Xenon Leuchten innerhalb von 1 Minute 5 mal ein und aus - das kann auf Dauer nicht besonders gut sein...
Und mit Dummheit hat das nichts zu tun - mit Tagfahrlicht und aktivierten Rückleuchten bin ich sehr gut erkennbar. Finde es vielmehr Schwachsinn dass die Rückleuchten nun also bald nicht mehr mit aktiviert werden, dass ist dann ein aktiver Beitrag zur Verkehrsunsicherheit... Und von wegen Energieeinsparung - was soll denn der Blödsinn? Da mach ich lieber das Radio etwas leiser, das spart mehr Energie...
Schadet es den Scheinwerfern wirklich, wenn
Die automatic häufig zwischen den lichtarmen wechselt ?
Zitat:
Die automatic häufig zwischen den lichtarmen wechselt ?
Soweit ich mal gehört habe bestimmt sich die Lebensdauer der Xenons nicht nach Betriebsstunden, sondern nach Anzahl Zündvorgängen. In diesem Sinne wenn Einschalten dann gleich für eine gewisse Zeit und nicht für 10 Sekunden. Ich halte mich dran und mussste noch nie einen Xenonbrenner ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Soweit ich mal gehört habe bestimmt sich die Lebensdauer der Xenons nicht nach Betriebsstunden, sondern nach Anzahl Zündvorgängen. In diesem Sinne wenn Einschalten dann gleich für eine gewisse Zeit und nicht für 10 Sekunden. Ich halte mich dran und mussste noch nie einen Xenonbrenner ersetzen.Zitat:
Die automatic häufig zwischen den lichtarmen wechselt ?
dann müsste man die Automatik
ja eigentlich ausschalten
Zitat:
Original geschrieben von MSC17
Hallo,habe es bei meinem X3 (BJ 7/2011) getestet: Auch nach dem juengsten SW-Update (im September 2012), leuchten bei Schalterstellung "0" und Tagfahrlicht die Coronaringe und die Rueckleuchten (wie seit Auslieferung in 8/2011). Scheint mal wieder so eine unklare BMW-Strategie zu sein. Ich find's jedenfalls besser mit Rueckleuchten an. <img alt="🙂" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" />
Gruss
MSC17
Hallo,
ist bei meinem 30d (9/2011) genau so.
Gruß
snowbird24