Bei Rot fahren
Ich bin heute leider bei Rot über die Ampel gefahren. Es war Gelb und ich dachte ich schaffe das noch, aber leider hab ich mich verschaltet und bin nun untertourig sehr langsam nur über die Ampel gefahren. Ich weiss nicht genau, wie lange die Ampel schon Rot war, aber es kann ja nich so lange gewesen sein, da ja gerade Gelb war.
Was passiert, wenn mich irgendeine Kamera (da größere Kreuzung) oder ein Polizist gesehen hat??
25 Antworten
kann thunder78 nur zustimmen. Wer hinten rin färht ist schuld, vor einer Ampelkreuzung sowieso!
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von crees
...wenn du über gelb fährst und dich bei rot noch auf der kreuzung befindest, gilt das auch als "über rot gefahren". so hab ich es mal gehört...
Ach, und was ist mit Linksabbiegern??? Nein nein, sich bei rot noch auf der Kreuzung zu befinden ist zwar Verkehrsbehinderung (im Stau zum Beispiel darf man nicht in blockierte Kreuzungen einfahren), aber als "Rotlichtverstoß" gilt das nicht.
Zumal es ja Momente gibt, in denen Du als Linksabbieger erst fahren kannst, wenn Deine Richtung rotes Licht hat.
Uli
Zitat:
Original geschrieben von DTM318is
@ hanne
Wenn du geblitzt worden wärest, hättest du das auf jeden Fall gemerkt. Es blitzt nehmlich nicht nur einmal, sondern mehrmals (2x od. 3x) aus verschiedenen Richtungen.
Wo sind denn die Blitzer, die Blitzen wenn man bei Rot fährt???
Die sieht man sehr deutlich. Der Frontalblitzer steht auf deiner Fahrbahnseite in der Nähe der gegenüberliegenden Ampel. Sie sind den üblichen Blitzern zur Geschwindigkeitsüberwachung sehr ähnlich. So einen ca. 40x50cm großen Kasten kann man kaum übersehen, vor allem wenn er blitzt 😉.
Blitzerampeln sind aber ziemlich selten (zumindest hier in Berlin).
Ähnliche Themen
Wenig Blitzerampeln in Berlin ??? Das ich nicht lache. Hier sind viel zu viele. 🙂
Jetzt aber mal zu den Blitzern generell.
Also nicht immer wenn man geblitzt wird (Rotlicht) heisst das, dass man eine Anzeige bekommt. Der Bund hat nicht genug Geld um in jedem Blitzerkasten eine Kamera zu unterhalten.
Das heisst es ist immer Glücksache ob eine Kamera drin ist oder nicht.
Desweiteren würd ich mir ernstahfte Gedanken machen ob jemand überhaupt fähig ist ein Fahrzeug zu führen wenn er nicht mitkriegt, dass er geblitzt wurde.
Falls einer von euch mal Probleme hat mit der, wie ihr so schön sagt "renneleitung" dann schickt mir ne private Nachricht und ich kann versuchen ein paar Tipps zu geben um das alles ein wenig auszubügeln.
MfG
Marco
Verkehrsüberwachung ist übrigens nicht in der Hand des Bundes, zuständig sind die Kommunen.
@blaze22 Natürlich sind es zu viele, aber ich glaube du weißt, was ich meine. Mit deier anderen Aussage hast du wohl recht (Fähigkeiten und so...)
@Beethoven
FALSCH, Verkehrsüberwachung ist Sache der Polizei und Polizei ist Ländersache. Die Kommunen verdienen damit nur zusätzlich Geld, übrigens auch durch "private" Blitzer. Aber ob man das als Verkehrsüberwachung bezeichnen kann ... ???
Dennis
Jup, DTM318 hat recht.....
Die Dienststelle die am häufigsten verkehrsüberwachungen machen sind Einsatzhundertschaften...
Diese werden nicht vom Land beschäftigt (bezahlt) sondern der Bund...
Natürlich gibts auch Dienststellen in den jeweiligen Bundesländern die VÜ machen aber meisstens werdet ihr an eine EHu geraten...
Sollte auch nur ein Angebot sein 😉
@DTM318is du kommst aus Berlin ? Wo denn da... man kann sich ja mal treffen und die Schmuckstücke gegenseitig bewundern... hab nen 318ti
@blaze
Also das EHu´s vom Bund finanziert wären ist mir neu. Dann hätte das Land Berlin mit der Finanzierung des 1.Mai ja kein Problem!?
Ich komme übrigens aus einem Vorort von Berlin (500m bis zur Landesgrenze), aber ich glaube nicht, dass du mein Schmuckstück bewundern willst. Es ist zwar ganz gut ausgestattet, aber äußerlich noch "Serie". Mir fehlt irgendwie die Zeit ...🙄
Dennis
@ DTM glaub mir EHu's werden vom Bund finanziert. Das ist auch der Grund für unseren ja so tollen Fuhrpark. EHu's gehören der Bereitschaftspolizeiabteilung an d.h. sie können im ganzen Bundesgebiet eingesetzt werden. Und seit wann hat Berlin Probleme mit den EHu's am 1.Mai ???
Im übrigen nur weil sie vom Bund finanziert werden heisst das noch lange nicht das deswegen keine Geldprobleme da sind...