Bei meinem 330xd ist die GM Automatik kaputt - passen auch noch andere Automatikgetriebe?

BMW 3er E46

Hallo,
wie oben schon beschrieben ist bei meinem 330xd FL 184PS die Automatik mit 175.000km flöten gegangen, d.h. egal ob D oder R geschaltet ist, keinerlei Kraftschluss mehr vorhanden. Der Fehler ist während der fahrt aufgetreten... naja aber nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Passen auch andere GM Getriebe wie z.B aus nem X5, X3 oder nem E39?
2. Kann man evtl. das 2WD Getriebe umbauen, sprich Schalthebel versetzen und Verteilergetriebe vom xd drauf?
3. Kann ich den Wandler irgendwie testen im ausgebauten oder im eingebauten Zustand?
4. hat jemand eine Vermutung, was die Ursache des Fehlers sein könnte? Bzw hatte schon mal das gleiche Problem?

MfG

40 Antworten

sorry
es ist nicht die ablaß - sondern die einfüllschraube ( siehe anhang)
aber alles andere bleibt.
dazu kommt noch
andere übersetzung, anderes hydraulisches steuerelement ( accumulator ...)
aber warum repariert ihr das getriebe nicht bzw gebt es nicht einem getriebe-spezi zur reparatur?

- ich hab sowohl vom allrad diesel als auch vom allrad benziener ( 330xd und 330xi ) das atg ausgebaut und zerlegt. daher war der dirkete vergleich möglich.

Alles klar und vielen Dank für die Mitteilung deines Wissens.

Hättest auch ein bisschen früher machen können, hätten wir uns ne Menge Kopfschmerzen erspart🙂

Ok super danke, dann weiß ich Bescheid 🙂 ja war nur ne Überlegung, da ich an ein günstiges xi Getriebe gekommen wäre ,aber das ist ja jetzt hinfällig 😁.... ja werd mich jetzt um einen Getriebespezi in meiner Umgebung bemühen (Niederbayern)... Hab heute mal die Ölwanne und den filter abgemacht, jetzt wundert mich echt nix mehr, der Filter war komplett dicht (hab ihn geöffnet) so viele späe in nem Getriebe hab ich echt noch nie gesehen und das bei 175.000km 😁
nochmals danke für die Info, hat mir ne menge Zeit, Geld und Ärger erspart 🙂

Hab jetzt ein Top angebot von http://www.ecotuning-automatic.de/ für ein überholtes Getriebe mit Wandler bekommen... Hat jemand erfahrung mit dem Getriebe? da ja hier immer nur die Rede von den Steuergeräten war.
MfG

Ähnliche Themen

Persönliche Erfahrung nicht, aber das Internet ist ziemlich voll von positiven Erfahrungsberichten über Eduard.

Da ist dir der Wandler hopps gegangen. Folge daraus, hochdruckpumpe eingelaufen, das ganze atg mit späne versaut. Achtung auch der zusatzölkühler und die beiden Ölheizungen sind verstopft bzw belegt
Eduard kennen ich persönlich auch nicht, man liest aber positives.
Empfehlen kann ich zb
Mk getriebe Technik Bielefeld
Von dem hab ich all meine Ersatzteile . Die sind am tel auch sehr hilfsbereit.

Das GM-Getriebe ist mit dem Drehmoment des 330d schlicht überfordert, das hat BMW einfach zu schwach dimensioniert gewählt. Beim d ohne x geht das Getriebe im Schnitt nach 150 tkm über den Jordan. Vermutlich wird das beim x nicht viel anders sein...

Der Vater eines Users hier hat damals einen 330d als Neuwagen erworben. Das Getriebe war bei etwa 150 tkm kaputt. Damals wurde es auf Kulanz von BMW getauscht. Dann fuhr er weiter und bei etwa 300 tkm wiederholte sich das ganze Spiel. Selbe Symptome. BMW wollte natürlich von einer erneuten Kulanz nichts wissen. Dann hat der User das Auto übernommen und das Getriebe instand setzen lassen uns ist dann nach einige 1000 km gefahren, um das Fahrzeug letztendlich zu verkaufen.

es kann sein daß das getriebe am limit läuft aber im besagten fall ist es schlicht die programmierung der GS welche auf komfort ausgelegt ist. lange übergänge beim schließen der wandlerkupplung. ich hab eine modifizierte GS vom X3 drauf, wo die WÜK früher und rascher schließt. ist zwar etwas ruppiger beim fahren aber unterliegt nicht solchem verschleiß .
eduard bietet ja was ähnliches an, jedoch mit eingriff über hardware.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 20. November 2016 um 09:28:32 Uhr:


Das GM-Getriebe ist mit dem Drehmoment des 330d schlicht überfordert, das hat BMW einfach zu schwach dimensioniert gewählt. Beim d ohne x geht das Getriebe im Schnitt nach 150 tkm über den Jordan. Vermutlich wird das beim x nicht viel anders sein...

Der bekannte Speditionsfahrer hatte mit seinem E39 530d ca. 950.000 km geschafft und das ohne Rep. und ohne Ölwechsel.Ich glaube man kann das alles nicht verallgemeinern.

Es gibt aber schon verdächtig viele Getriebeschäden bei um die 150 bis 200 tkm. Dass es nicht immer so ist, ist klar.

Wenn der sehr viel Langstrecke fuhr, dann ist WÜK ja meist geschlossen und läuft lang im Fünften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen