Bei Kurzstrecken DPF probleme?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es eigentlich immer noch die Probleme das der DPF verstopft wenn man meistens kürzere Strecken fährt?

Frage mich ob VW das mittlerweile in den Griff bekommen hat bei den TDI Motoren beim VIer...

Beste Antwort im Thema

mit der umstellung auf cr werden auch probleme bei vw endlich weniger werden.

letztlich sollte man aber auch beachten : additivlose filter, so wie vw ihn einsetzt, brauchen zur regeneration immer eine höhere temperatur, was bedeutet, dass deutlich mehr diesel nacheingespritzt werden muss. da wird es zwangsläufig bei häufigen stadtfahrten bzw. kurzstreckenbetrieb zu problemen kommen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Schon mal drüber nachgedacht dass VW den DPF und die Software beim neuen Golf verbessert haben könnte?

Den alten PD Motoren wurden doch nachträglich mit DPF angepflanzt. Mit allen damit einhergehenden Nachteilen.

Die CR Motoren sind schon von vorn herein mit DPF entwickelt worden und dürften deshalb viele der Nachteile des PD mit DPF nicht mehr haben.

Abwarten und Tee trinken. Noch fahren zu wenige neue Golf mit CR um sich vorschnell ein Urteil zu erlauben.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Schon mal drüber nachgedacht dass VW den DPF und die Software verbessert haben könnte?
Den alten PD wurden doch nachträglich mit DPF angepflanzt. Mit allen damit einhergehenden Nachteilen.
Die CR sind schon von vorn herein mit DPF entwickelt worden.

An dieser Stelle klink ich mich mal aus . . .

Es hat keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren,

die mit der Entwicklung der Abgasnachbehandlung

beschäftigt sind 😉 😁 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Schon mal drüber nachgedacht dass VW den DPF und die Software beim neuen Golf verbessert haben könnte?
Den alten PD Motoren wurden doch nachträglich mit DPF angepflanzt. Mit allen damit einhergehenden Nachteilen.
Die CR Motoren sind schon von vorn herein mit DPF entwickelt worden und dürften deshalb viele der Nachteile des PD mit DPF nicht mehr haben.
Abwarten und Tee trinken. Noch fahren zu wenige neue Golf mit CR um sich vorschnell ein Urteil zu erlauben.

Tja, ich bin zwar nicht der Motorenentwickler - wenn ich mich allerdings an hier auch schon gelesenen Schilderungen erinnere, dass die CRs die Kraftentfaltung gleichmässiger an den Tag legen, so kann ich mir gut vorstellen, dass dabei auch weniger (Roh-)Russ produziert wird. Bei starker Beschleunigung lässt sich ja die Russwolke bei den PDs selbst beim Blick in den Rückspiegel deutlich erkennen (ohne DPF...). Also, da wird schon was von Russ produziert beim PD wenn man ihn mal treten muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen