1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bei kaltem Motor ruckeln in den erstn 15 bis 20 Sec.

Bei kaltem Motor ruckeln in den erstn 15 bis 20 Sec.

BMW 5er E61

Hallo zusammen, in letzter Zeit musste mein 535d mal leider draußen im kalten stehen so bei 5 Grad.

Als ich dann startete, merke ich in den ersten 20 Sek dass der Motor ruckelte und fast ausgeht so 4 bis 5 mal wie als wenn ein Zündaussetzter hat.

Nun habe ich den verdacht das es sich um 1 oder 2 Glühkerzen handelt.

Kann mir da jemand was sagen was da seien könnte???

70 Antworten

Hi ..

.. also so fing es bei mir auch letzten Winter an .. zuerst ab und zu mal schlecht gestartet .. dann um so kälter um so schlechter. Im Sommer hatte ich auch ab und zu mal einen unruhigen Motorlauf nach dem Starten für 10sec. Aber diesen Winter ging halt zum Schluss nichts mehr.

Den einzigen Unterschied (bis auf das ältere Auto und mehr Kilometer von dir) den ich zu meinem sehe ist, dass bei mir immer alle 6 Glühkerzen als defekt abgespeichert wurden.

Da deine Batterie auch nicht mehr die Jüngste ist, macht es vielleicht auch Sinn die irgendwann zu tauschen.

Bei mir startete er sofort als er Starthilfe bekam .. ohne Rucken und Mucken .. vielleicht auch mal eine Idee zum Testen.
Nur ein Tipp am Rande .. falls das mit der Starthilfe probierst .. lass beim Starten das andere Fahrzeug etwas Gas geben.

Hallo !
Also ich denke das es bei dir auch das Glühzeitsteuergerät ist ,im Fehlerspeicher standen bei mir sogar das alle 6 Glühkerzen defekt sind ,aber nach dem tausch wurden diese in der werkstatt gebrüft und alle 6 waren in Ordnung. Mit dem alter der Batterie hat das absolut nichts zu tun .
Gruß

Hallo habe auch so startprobleme die ersten 15 sec wenn man da gleich losfährt dann nagelt er auch richtig laut wenn man wart bis er rund läuft dann nagelt er auch nicht so laut.

vor ca einem halben jahr wurde mal der FS ausgelesen da stand ""Glühkerze 5 ausgefallen""
Meine Frage: Welche Glühkerze ist das wenn man vor dem auto steht?

Und wo genau sind die verbaut kann einer ein Foto liefern?

Vielen dank

Ist es möglich die selber zu wechseln bzw ist es kompliziert?

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Hallo habe auch so startprobleme die ersten 15 sec wenn man da gleich losfährt dann nagelt er auch richtig laut wenn man wart bis er rund läuft dann nagelt er auch nicht so laut.

vor ca einem halben jahr wurde mal der FS ausgelesen da stand ""Glühkerze 5 ausgefallen""
Meine Frage: Welche Glühkerze ist das wenn man vor dem auto steht?

Und wo genau sind die verbaut kann einer ein Foto liefern?

Vielen dank

Ist es möglich die selber zu wechseln bzw ist es kompliziert?

Hallo ! Für einen Laien sehr schwer machbar,die glühkerzen sitzen rechts unter dem Ansaugkrümmer ,eine gute werkstatt braucht ca. 2-2,5 stunden für dem wechsel . Und deshalb ist es auch sehr ratsam bei so einem großen aufwand dann alle 6 wechseln zu lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


vor ca einem halben jahr wurde mal der FS ausgelesen da stand ""Glühkerze 5 ausgefallen""
Meine Frage: Welche Glühkerze ist das wenn man vor dem auto steht?

Wie? Vor bereits einem halben Jahr wurde dieser Fehler abgespeichert und du hast bis heute nichts unternommen?

Hi,

habe das gleiche Problem. Nicht so schlimm wie im Video. Er startet immer beim ersten Versuch (auch bei -15°), aber er schüttelt sich dann auch erstmal heftig, nach ein paar kurzen Gas-stößen hört das dann irgendwann auf. Auch bei mir waren die Glühkerzen im Fehlerspeicher, aber dank vieler erfolgloser Reparaturen hier im Forum habe ich auf weitere Maßnahmen verzichtet. Erst wenn es soweit ist wie in dem Video, würde ich etwas unternehmen. Ansonsten nehme ich es als gegeben hin .....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von zinnik


vor ca einem halben jahr wurde mal der FS ausgelesen da stand ""Glühkerze 5 ausgefallen""
Meine Frage: Welche Glühkerze ist das wenn man vor dem auto steht?
Wie? Vor bereits einem halben Jahr wurde dieser Fehler abgespeichert und du hast bis heute nichts unternommen?

ja im April war es diese Fehler schienen auch nicht so relevant für die Niederlassung so wie es klang damals ging es um eine andere geschichte wegen Tüv und AU und ich brauchte ein Fehlerspeicherauszug der NL und da hab ich unter anderem gelesen das die 6 Glühkerze ausgefallen ist. Der Serviceberater sah das aber noch nicht tragisch so wie es klang.

Ich habe halt nur beim -Graden den unrunden Motorlauf ansonsten startet er super bei Werten über 5° merkt man davon nichts.

Lg

Ja bei einer Temperatur über null merkt mann auch nichts ,erst ab null und darunter .
Aber nun zum eigendlichen Thema ::
Ich habe heute meinen BMW aus der Werkstatt geholt und bin wieder voller Freude und Glanz in meinen Augen .
heute minus 15 grad und nur ein kurzer Druck auf den Anlassknopf und ein lief sofort unf ohne murren ,klar hatt er wie es nun mal ein Diesel macht kurz etwas genagelt aber sofort nach dem losfahren war das auch weg .
Ich habe schon wie zuvor geschrieben alle 6 Glühkerzen erneuern lassen ,was nicht notwendig war aber bei dem Aufwand lohnenswert . Das Glühzeitsteuergerät war defekt und würde erneuert , sowohl auch die O -Ringe des ansaugkrümmers .
Da ich meinen BMW in einer Werstatt hatte wo nur Dieselfahrzeuge repariert werden ,also Spezialisten nicht so wie BMW werkstatt wo mann nur abgezockt wird und unnütze Reperaturen vorgenommen werden um erst mal was zu verdienen .
Also die komplette Reperatur mit allem drumm und drann ,Originalteile 425 Euronen .
Mein kommentar dazu besser geht nicht .

Wollte was dazu sagen,
vor eine Woche wurde meine 5 Jahre alte Batterie mit 110Ah auf mein Wunsch bei 🙂 BMW ausgetauscht.
Wenn mein 535d über die Nacht bei ab -1 draußen steht, ist das Ruckeln in den ersten Sekunden trotzdem da.

Ist doch meine Rede mit der Batterie hat das absolut nichts zu tun .

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power14


Ist doch meine Rede mit der Batterie hat das absolut nichts zu tun .

.. vielleicht in deinem Fall aber bei mir war es definitiv die Batterie!! Seit dem Tausch startet meiner bei jeder Temperatur wie eine Eins.

Und es ist ein Leichteres zuerst mal die Batterie zu Prüfen um diese Fehlerquelle einfach auszuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote



Zitat:

Original geschrieben von albeer


Tach zusammen ..

.. da ich schon neue Glühstifte und ein neues Glühsteuergerät habe, ist meine Hoffnung doch das es an der Batterie liegt.
Hab jetzt morgen einen Termin beim 🙂 und bekomme eine rein .. stelle gleich auf AGM um.

Gruß

Ich bin auch ein wenig weitergekommen.
Heute Morgen zweite prall voll geladene 60AH Batterie im Motorraum parallelgeschaltet.
Motor sprang an ohne heftig zu ruckeln, allerdings lief er etwas unrund ein paar Sekunden.
Temperatur +2 Celsius.
Parallel dazu habe ich mir die Spannung angesehen mit einem sehr schnellen Tester,
beim Start ist sie trotz 2 Batterien doch ganz kurz auf rund 9V (Anlasser an) runtergegangen.
Ich habe das am Zigarettenanzünder gemessen.
Aber das schiebe ich mal auf die nicht so tollen Kontakte bei den Überbrückungkabeln
und deren Kabellänge (ich hab da nur recht billige Dinger mit miesen Klemmen).
Bei mir schaut es zunächst nach einer neuen Batterie aus (ist jetzt 6 Jahre alte Standard
Bleibatterie).

So, jetzt muß ich mich korrigieren, bei mir kann es die Batterie doch nicht sein.

Ich habe eine 110 AH 850A Batterie verbaut, die auch nach längerer Standzeit noch im "Guckfenster" grün anzeigt.

Ich bin 300km gefahren, danach müsste die Batterie gut voll geladen sein (Ladespannung ist ok).

Trotzdem war nach 30 Minuten Standzeit bei -6C beim starten wieder ein deutliches Ruckeln zu spüren,

obwohl der Motor noch richtig warm war.

Also tippe ich auf das Vorglühsteuergerät bei mir. Wo sitzt das Ding genau und kriegt man das selber aus & eingebaut

ohne kodieren oder so? (525DTA aus 2004).

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power14


Hallo !
Also ich denke das es bei dir auch das Glühzeitsteuergerät ist ,im Fehlerspeicher standen bei mir sogar das alle 6 Glühkerzen defekt sind ,aber nach dem tausch wurden diese in der werkstatt gebrüft und alle 6 waren in Ordnung. Mit dem alter der Batterie hat das absolut nichts zu tun .
Gruß

Hey,

bei mir stehn auch alle 6 Kerzen im Fehlerspeicher, habe aber letztes jahr alle ausgetauscht?

wo sitzt denn das Glühsteuergerät?? auch unter der ansaugbrücke? weiß das zufällig jemand? oder muss da noch mehr weg, oder weniger??

Hey,

bei mir stehn auch alle 6 Kerzen im Fehlerspeicher, habe aber letztes jahr alle ausgetauscht?

 

wo sitzt denn das Glühsteuergerät?? auch unter der ansaugbrücke? weiß das zufällig jemand? oder muss da noch mehr weg, oder weniger??
Hallo !
Also wo das nun genau sitzt kan ich dir auch nicht genau sagen ,aber das deins zu 100% defekt ist schon. Und vieleicht ein guten Rat bestelle es dir bei BMW ca.112 Euro ,warum wirst du fragen ?
Es gibt auch welche im Internet ,bringen aber nix ,weil du dann sowiso in die werkstatt musst um es an deine Elektronik angleichen zu lassen .Die kommen zu 100 % aus dem BMW Werk wo sie im vorfeld an Hand deiner F-Indentnummer schon für dein Fahrzeug programiert sind .Aber schau mal im Netz wie das aussieht und schau im Motor ob du es findest .
Gruß

.. da ich schon neue Glühstifte und ein neues Glühsteuergerät habe, ist meine Hoffnung doch das es an der Batterie liegt.

Hab jetzt morgen einen Termin beim 🙂 und bekomme eine rein .. stelle gleich auf AGM um.

Nie und nimmer liegt das an deiner Batterie .

Deine Antwort
Ähnliche Themen