Bei kaltem Motor ruckeln in den erstn 15 bis 20 Sec.

BMW 5er E61

Hallo zusammen, in letzter Zeit musste mein 535d mal leider draußen im kalten stehen so bei 5 Grad.

Als ich dann startete, merke ich in den ersten 20 Sek dass der Motor ruckelte und fast ausgeht so 4 bis 5 mal wie als wenn ein Zündaussetzter hat.

Nun habe ich den verdacht das es sich um 1 oder 2 Glühkerzen handelt.

Kann mir da jemand was sagen was da seien könnte???

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote



Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote


Ich bin auch ein wenig weitergekommen.
Heute Morgen zweite prall voll geladene 60AH Batterie im Motorraum parallelgeschaltet.
Motor sprang an ohne heftig zu ruckeln, allerdings lief er etwas unrund ein paar Sekunden.
Temperatur +2 Celsius.
Parallel dazu habe ich mir die Spannung angesehen mit einem sehr schnellen Tester,
beim Start ist sie trotz 2 Batterien doch ganz kurz auf rund 9V (Anlasser an) runtergegangen.
Ich habe das am Zigarettenanzünder gemessen.
Aber das schiebe ich mal auf die nicht so tollen Kontakte bei den Überbrückungkabeln
und deren Kabellänge (ich hab da nur recht billige Dinger mit miesen Klemmen).
Bei mir schaut es zunächst nach einer neuen Batterie aus (ist jetzt 6 Jahre alte Standard
Bleibatterie).

So, jetzt muß ich mich korrigieren, bei mir kann es die Batterie doch nicht sein.
Ich habe eine 110 AH 850A Batterie verbaut, die auch nach längerer Standzeit noch im "Guckfenster" grün anzeigt.
Ich bin 300km gefahren, danach müsste die Batterie gut voll geladen sein (Ladespannung ist ok).
Trotzdem war nach 30 Minuten Standzeit bei -6C beim starten wieder ein deutliches Ruckeln zu spüren,
obwohl der Motor noch richtig warm war.
Also tippe ich auf das Vorglühsteuergerät bei mir. Wo sitzt das Ding genau und kriegt man das selber aus & eingebaut
ohne kodieren oder so? (525DTA aus 2004).
Vielen Dank!

------------------------------

Die Lösung bei mir:

5 von 6 Glühkerzen defekt!

Alle gewechselt, Problem beseitigt.

Erstaunlich das der Wagen überhaupt mit einer Glühkerze anspringt.

Ich war bei BMW und die sagten dass das auto eigentlich garkeine glühkerzen braucht zum anspringen (würd dann ein wenig ruckeln aber anspringen würde er trotzdem), die wären eher da um die brennraumtemperatur wären des fahrens zu regel!

und wenn die nicht stimmen würde, könnte es sein dass die injektoren anfangen zu verkocken...

tja was soll man dazu sagen, was meint ihr, sollte man diesem beachtung schenken, oder wars panikmache??

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Ich war bei BMW und die sagten dass das auto eigentlich garkeine glühkerzen braucht zum anspringen (würd dann ein wenig ruckeln aber anspringen würde er trotzdem), die wären eher da um die brennraumtemperatur wären des fahrens zu regel!

und wenn die nicht stimmen würde, könnte es sein dass die injektoren anfangen zu verkocken...

tja was soll man dazu sagen, was meint ihr, sollte man diesem beachtung schenken, oder wars panikmache??

Grüße

Bin zwar kein Motorspezialist, aber ich denke wenn der Motor mal läuft wird die Glühkerze durch die

Explosionen im Zylinder mächtig aufgeheizt.Kaum vorstellbar das man da noch was vernünftig regeln kann

mit der Glühkerzentemperatur.Vielleicht wenn die Maschine noch ganz kalt ist als Hilfe für bessere Verbrennung?

BMW hat ja schon eine Menge Elektronik-Woodoo eingebaut.

Audi RS6 sagt alles

fährt BMW

Ich war bei BMW und die sagten dass das auto eigentlich garkeine glühkerzen braucht zum anspringen (würd dann ein wenig ruckeln aber anspringen würde er trotzdem), die wären eher da um die brennraumtemperatur wären des fahrens zu regel!

 

und wenn die nicht stimmen würde, könnte es sein dass die injektoren anfangen zu verkocken...

 

tja was soll man dazu sagen, was meint ihr, sollte man diesem beachtung schenken, oder wars panikmache??

 

Typisch BMW ,aber gar nicht mal so falsch ,ne ehrlich warum sind Glühkerzen im Motor ,aus Spass bestimmt nicht .
Alles schön und gut aber er springt bei plus temperaturen ohne Glühkerzen relativ gut an ,anders sieht das aus bei Temperaturen unter 0 grad da brauch er wohl die Glühkerzen .
Du sagtest das du bei BMW warst und was sagt deren Diagnosegerät ,bei meinem würde ausgelesen und die Injektoren getestet waren I.O.
Da musst aufpassen weil die nur Kohle machen wollen und Injektoren sind bei weitem teurer wie Glühkerzen oder das Glühsteuergerät. Bei mir wollten die BMW Leut gleich sogar die komplette Ansaugbrücke wechseln 430 Euro .obwohl es 6 neue O-Ringe für 18 euro auch gemacht haben. Mach es so wie ich ich bin in eine Werkstatt gefahren wo nur Dieselfahrzeuge repariert werden ,auch dort kann Getestet werden .Ich habe dort 30 Euro fürs Auslesen und Testen der Injektoren bezahlt und bei der anschließenden reperatur wzrde mir das verrechnet .Somit war ich mer als wie voll zufrieden .

Ähnliche Themen

Hallo,

auch ich muß mich an der Diskusion hier beteiligen. Vor zwei Wochen wurden alle 6 Glühkerzen aus getauscht(eine war allerdings nur defekt) Aber schütteln tut sich der Motor trotzdem nach dem Start! Vorher wo eine Glühkerze defekt war tat er das auch für ca 20 sek.Als ob die bei BMW nichts getauscht hätten! Ich habe gesagt die sollen das nochmal überprüfen(das Auto ist morgen beim Freundlichen).
Hat man nach dem Tausch der Glühkerzen eigentlich auch Garantie auf diese(für eine bestimmte Zeit)?
Angenommen es ist jetzt wieder eine oder zwei kaputt,übernimmt das dann die Werkstatt?

mfg Fabo8

Zitat:

Original geschrieben von Fabo8


Hallo,

auch ich muß mich an der Diskusion hier beteiligen. Vor zwei Wochen wurden alle 6 Glühkerzen aus getauscht(eine war allerdings nur defekt) Aber schütteln tut sich der Motor trotzdem nach dem Start! Vorher wo eine Glühkerze defekt war tat er das auch für ca 20 sek.Als ob die bei BMW nichts getauscht hätten! Ich habe gesagt die sollen das nochmal überprüfen(das Auto ist morgen beim Freundlichen).
Hat man nach dem Tausch der Glühkerzen eigentlich auch Garantie auf diese(für eine bestimmte Zeit)?
Angenommen es ist jetzt wieder eine oder zwei kaputt,übernimmt das dann die Werkstatt?

mfg Fabo8

Bei verschleissteilen ist das Kulanzsache bei anderen Dingen schon auf reparierte teile ein Jahr gewährleistung sowie auch auf den ERinbau und bei Neuteilen 2 Jahre garantie auf die teile.

Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote



Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote


Ich bin auch ein wenig weitergekommen.
Heute Morgen zweite prall voll geladene 60AH Batterie im Motorraum parallelgeschaltet.
Motor sprang an ohne heftig zu ruckeln, allerdings lief er etwas unrund ein paar Sekunden.
Temperatur +2 Celsius.
Parallel dazu habe ich mir die Spannung angesehen mit einem sehr schnellen Tester,
beim Start ist sie trotz 2 Batterien doch ganz kurz auf rund 9V (Anlasser an) runtergegangen.
Ich habe das am Zigarettenanzünder gemessen.
Aber das schiebe ich mal auf die nicht so tollen Kontakte bei den Überbrückungkabeln
und deren Kabellänge (ich hab da nur recht billige Dinger mit miesen Klemmen).
Bei mir schaut es zunächst nach einer neuen Batterie aus (ist jetzt 6 Jahre alte Standard
Bleibatterie).

So, jetzt muß ich mich korrigieren, bei mir kann es die Batterie doch nicht sein.
Ich habe eine 110 AH 850A Batterie verbaut, die auch nach längerer Standzeit noch im "Guckfenster" grün anzeigt.
Ich bin 300km gefahren, danach müsste die Batterie gut voll geladen sein (Ladespannung ist ok).
Trotzdem war nach 30 Minuten Standzeit bei -6C beim starten wieder ein deutliches Ruckeln zu spüren,
obwohl der Motor noch richtig warm war.
Also tippe ich auf das Vorglühsteuergerät bei mir. Wo sitzt das Ding genau und kriegt man das selber aus & eingebaut
ohne kodieren oder so? (525DTA aus 2004).
Vielen Dank!

JA hi erstmal
Ja ja der Kaltstart ...war bei mir genauso ruckel ruckel .Habe gestern ebenfalls die Glühkerzen getauscht es waren zwei komplett hin .sollte man so ab 100.TKM ruhig mal machen Wagen läuft jetzt echt ruhiger morgens . Problem ist wenn man die kaputten zu lange drin läßt dann setzten sie unten Rußklumpen an und gehen nicht mehr raus dann ist Stess angesagt ...Dafür ist jetzt mein Abgaskrümmer gerissen ..schöne Sch... weiß jemand wo man den günstig bekommen kann ??
Gruß ralli

Hallo,

 

auch ich muß mich an der Diskusion hier beteiligen. Vor zwei Wochen wurden alle 6 Glühkerzen aus getauscht(eine war allerdings nur defekt) Aber schütteln tut sich der Motor trotzdem nach dem Start! Vorher wo eine Glühkerze defekt war tat er das auch für ca 20 sek.Als ob die bei BMW nichts getauscht hätten! Ich habe gesagt die sollen das nochmal überprüfen(das Auto ist morgen beim Freundlichen).

Hat man nach dem Tausch der Glühkerzen eigentlich auch Garantie auf diese(für eine bestimmte Zeit)?

Angenommen es ist jetzt wieder eine oder zwei kaputt,übernimmt das dann die Werkstatt?

jo das sollten die Freundlichen dann schon mal machen !

Hallo,

 

 

 

auch bei mir ist das selber Problem. Vor zwei Wochen wurden alle 6 Glühkerzen aus getauscht und Steuergerät (ob welche kaputt waren? ist nicht bekannt ) Aber schütteln tut sich der Motor trotzdem nach dem Start! Vorher kalt zurzeit aber warm, ca 20 sek.Als ob die bei BMW nichts getauscht hätten! Ich habe gesagt die sollen das nochmal überprüfen(das Auto ist gestern beim BMW gewesen).
und wieder eine große Rechnung! aber das Problem ist immer noch da nur ca 5 bis 10 sek.

bei mir ist gestern das erste mal die batterie aufgeleutet.... find die theorie au net schlecht:

denn nach kurzstrecke und ne nacht stehn lassen ruckelt er kurz, nach langstrecke und stehn lassen net (gleiche temp)

mal schauen heute am 19.12.2010 ist mein auto nicht mehr angesprungen ich denke mal durch die kälte was draußen herscht.hoffentlich lag es am akku werde jetzt wechseln und euch berichten ob akku oder glüchsteuergerät ist.

Auja tu das...
was kostet denn ne batterie für den 5er, bzw was muss da für eine rein..... ein paar haben ja auch geschrieben sie stellen um von blei auf irgendwas?? was ist das und was bringt das? wie geht die umstellung, nur andere batterie oder mit ner programmierung??

fragen über fragen 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Fabo8


Hallo,

auch ich muß mich an der Diskusion hier beteiligen. Vor zwei Wochen wurden alle 6 Glühkerzen aus getauscht(eine war allerdings nur defekt) Aber schütteln tut sich der Motor trotzdem nach dem Start! Vorher wo eine Glühkerze defekt war tat er das auch für ca 20 sek.Als ob die bei BMW nichts getauscht hätten! Ich habe gesagt die sollen das nochmal überprüfen(das Auto ist morgen beim Freundlichen).
Hat man nach dem Tausch der Glühkerzen eigentlich auch Garantie auf diese(für eine bestimmte Zeit)?
Angenommen es ist jetzt wieder eine oder zwei kaputt,übernimmt das dann die Werkstatt?

mfg Fabo8

so, nachdem ich das Auto nun wieder habe ist wieder alles in Ordnung!(Krümmer und das Glühsteuergerät getauscht).

Komisch finde ich allerdings das sie vor 3 Wochen die Glühkerzen gewechselt haben (was mich ca 350 € gekostet hat und der Fehler nicht behoben war) und nun auch noch das Glühsteuergerät.Also war ja eigentlich keine Glühkerze defekt sondern das Glühsteuergerät,da hätte ich 350 € gespart.

Na ja,es ist schon ein teures Vergnügen wenn etwas nicht funktioniert am Auto.

mfg fabo8

Auja tu das...

was kostet denn ne batterie für den 5er, bzw was muss da für eine rein..... ein paar haben ja auch geschrieben sie stellen um von blei auf irgendwas?? was ist das und was bringt das? wie geht die umstellung, nur andere batterie oder mit ner programmierung??

Neue Batterie ca 150 € , größe siehe Handbuch . eine umstellung auf eine trocken oder Gel Batterie bringt nix und ist noch teurer.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen