Bei hoher Motorbelastung den GTI im Stand laufen lassen wegen Ladedruck?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe einen Golf 5 GTI und wollte wissen ob es noch immer so wie früher ist, dass man den Motor nach langer Fahrt oder hohen Belastung im Stand laufen lassen muss. Das sich der Ladedruck abbaut vom Turbo.Ist das noch so????

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth



Zitat:

Original geschrieben von King of GTI


Hallo,

habe einen Golf 5 GTI und wollte wissen ob es noch immer so wie früher ist, dass man den Motor nach langer Fahrt oder hohen Belastung im Stand laufen lassen muss.

moin,
aber das kann doch wohl nicht sein! Wenn es ein Gesetz gibt, das das Warmlaufen lassen unter Strafe stellt, wird das Kaltlaufen lassen, ganz bestimmt nicht erwünscht sein.

Wo kein Kläger, da kein Richter!

Wer will dich denn, wegen 1 minute Standzeit, vor Gericht zerren?

ähm warmlaufen lassen ist aber schädlicher für den Motor als kaltlaufen, was sogar besser ist, wenn man es im richtigen Moment auch macht... Wenn man vorher langsam fährt wird es sogar überflüssig

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth



Zitat:

Original geschrieben von King of GTI


Hallo,

habe einen Golf 5 GTI und wollte wissen ob es noch immer so wie früher ist, dass man den Motor nach langer Fahrt oder hohen Belastung im Stand laufen lassen muss.

moin,
aber das kann doch wohl nicht sein! Wenn es ein Gesetz gibt, das das Warmlaufen lassen unter Strafe stellt, wird das Kaltlaufen lassen, ganz bestimmt nicht erwünscht sein.

Es spricht ja auch nicht dagegen, 1 Minute vor dem Abstellen des Motors ein wenig langsamer zu fahren. 1 Minute.... das ist nicht wirklich schlimm, oder? 😉 Das ist etwa die Entfernung vom 1 Kilometer-Hinweisschild der Autobahnraststätte bis zum Stehenbleiben.

Gruß
Brummel

Man kann im Dunkeln ja mal nachsehen, ob nach 1km der Turbo noch glüht 😉 .

Ähnliche Themen

Haha 🙂

Aber wenn man schnell unterwegs ist, stellt man ja auch nicht ab, also zumindest geht es mir so.
Wenn ich ihn fordere und anhalten muss, bleibt der Motor einfach erstmal laufen und wenn man z.B. von der Autobahn zurückkommt, einfach normal-gemütlich heim fahren, ich denke dann kann man sich das mit dem nachlaufen lassen sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen