Bei Bremsversagen,Kulanzantrag stellen?
Hallo,
nachdem sich heute nach rasanter Fahrt mein Bremskolben verabschiedet hat frage ich mich ob es sich lohnt bei Audi einen Kulanzantrag zu stellen?
Da heute tolles Wetter war bin ich mit meiner Freundin nach Reutlingen gefahren um etwas Shoppen zu gehen. Nach einer zügigen Überlandfahrt bin ich dann an eine Rotfarbene Ampel in einer Vorortschaft von Reutlingen gefahren (Gott sei dank sehr langsam) drück auf die Bremse und plötzlich ein Schlag und das Bremspedal ließ sich bis vorne durchdrücken. Ich habe dann das Auto mit der Handbremse zum völligen Stillstand gebracht. dann hat es ca 1min. gedauert und Bremflüssigkeit lief unter dem Auto hervor. In der nächstgelegenen Werkstatt haben wir das Auto dann auf die hebebühne gepackt und man konnte erkennen das die Bremsflüssikeit aus dem Linken Bremssattel herauslief(nicht vom schlauch). Dann wurde mir gesagt das der Bremssattel erneuert werden muss.
Nun frage ich mich kann (darf) sowas sein ich kaufe mir einen Sportwagen der mal richtig viel Geld gekostet hat und der Bremssattel geht nach 150Tkm kaputt. Hätte die Bremse 20min vorher den geist aufgegeben will ich nicht daran denken was hätte alles passieren können bei manch schneller fahrt.
Meint ihr Audi sieht sowas ein und zeigt sich Kulant oder lohnt sich die Mühe nicht sich an Audi zu wenden.
Gruß ......
13 Antworten
klopf erstmal auf den busch und warte die reaktion ab. ich würde auf jeden fall eine kulanzantrag stellen. ob "sportwagen" oder nicht. sowetwas sollte nicht passieren. es wird zwar immer wieder zu solchen dingen kommen, aber sollte es eben wie gesagt nicht.
sollte sich audi kulant zeigen, ist das natürlich nur gut. wenn nicht, kannst du immernoch nachhaken und die ein wenig nerven (hilft meistens am besten).
viel glück sowohl bei deinem antrag, als auch beim erholen vom schock.
Gruß André
Re: Bei Bremsversagen,Kulanzantrag stellen???
Zitat:
Original geschrieben von Nippynell
..... drück auf die Bremse und plötzlich ein Schlag und das Bremspedal ließ sich bis vorne durchdrücken. ..... In der nächstgelegenen Werkstatt haben wir das Auto dann auf die hebebühne gepackt und man konnte erkennen das die Bremsflüssikeit aus dem Linken Bremssattel herauslief (nicht vom schlauch). Dann wurde mir gesagt das der Bremssattel erneuert werden muss.
Schau Dir mal die technischen Daten unter
www.audi.dean:
"Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung"Es ist daher unmöglich, dass wegen einem undichten Bremssattel die komplette Bremsleistung weg ist!!! Aus Schutz vor genau solchen Szenarien wird ja schließlich die Zweikreisbremsanlage verbaut!!!
Ergo, dürfte da unter Umständen noch ein bissle mehr kaputt sein als nur der Bremssattel bzw. der Dichtring des Bremssattel.
PS: Bei meinem Vater seinem Auto war vor kurzem auch eine Bremsleitung hinten kaputt. Aufgefallen ist es erst bei der Inspektion auf dem Bremsenprüfstand. Im normalen Betrieb hat man davon nichts gemerkt.
Generell die aussage "Bremssattel kaputt" ist recht mau.
Wenn der Kolben aus dem Sattel soweit rausgepresst wurde, das er sich womöglich verkantete, dann täte mich mal intressieren wieviel Belag da noch drauf war....hab ich erst einmal erlebt sowas.Und da wurde schon min. tausend Kilometer nur noch auf dem Kolben und auf keinem Belag mehr gebremst 😉
Ansonsten wird wohl nur der Dichtrichg unnen undicht sein, da gibts nen rep.-satz mit aussenmanschette für keine 20 Euro für.
Sollte der Sattel einen Riss haben, was ich noch nie erlebt hab, dann würde mich schon mal ein Bild davon intressieren, Audi sicherlich auch.
Und sofern du keinen S4/RS4 hast, ist die Bezeichnung Sportwagen für mich etwas weit hergeholt. Sportlichen Wagen ja, aber ich find da noch einen unterschied zu Sportwagen.
@ vagtuning,
schaue doch einmal bei Nippynell unter seine Billardkugel, dort steht das er einen S4 fährt 😁
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
also da ich leider auch nur Laie bin weiß ich nicht ob da jetz nur eine dichtung getauscht werden muß oder sonst was. Ich schreibe hier nur was man zu mir gesagt hat "Bremssattel muß getauscht werden" man konnte auch nur erkennen das dei Bremsflüssigkeit aus dem Sattel lief wo genau war nicht zu erkennen.
@vagtuning
Beläge und Scheiben wurden letzte Woche erneuert samt Bremsschläuche.
@Weiberheld
Ich Versichere Dir hier hoch und heilig das die Bremse nicht aber auch gar nicht mehr gebremst hat ob Du das jetz glaubst oder nicht.
Nur mal so nebenbei der sattel kostet incl. einbau ca.680€.
Sollte der Sattel jedoch tatsächlich einen riss haben werde ich natürlich ein Bild hier und nicht nur hier einstellen.
Technische Ratschläge sind nicht mein Metier.
Aber:
Wenn der Wagen in der Letzten Woche erst neue Beläge und Scheiben bekommen hat, so gibt es drei Möglichkeiten:
1. Ein Werkstattfehler bei der Montage hat den Schaden verursacht.
2. Die Werkstatt hat einen Fehler am Sattel übersehen, der ihr auffallen hätte müssen.
3. Der Sattel hat vollkommen unerwartet und ohne das man es zuvor erkennen konnte das zeitliche gesegnet.
1. und 2. mußt Du nachweisen und hast dann gute Chancen die Werkstatt in Regreß zu nehmen.
Überlege mal wie viele km Du seither gefahren bist.
Auch fährt man neue Bremsbeläge / - scheiben für gewöhnlich erst mal ein paar km vorsichtig ein.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Technische Ratschläge sind nicht mein Metier.
*snip*
Auch fährt man neue Bremsbeläge / - scheiben für gewöhnlich erst mal ein paar km vorsichtig ein.
Aber nicht aus dem Grund, daß da die Bremsleitung nicht platzen soll. Das Einschleifen hat was mit den Scheiben und Belägen selbst zu tun, weniger mit dem Hintergedanken "Testen ob die Werkstatt keinen Fehler gemacht hat"
Grüßle,
Daniel
Das würde ich in diesem falle aber auch sagen, wenn da vor einer woche was gemacht wurde, wurde entweder gepennt oder gefuscht...wie gesagt, hab noch keinen wirklich gerissenen/geplatzen sattel in den letzten 12 Jahren bei Audi erlebt.
Eingefahren habe ich natürlich schon die ganze letzte woche über aber das hat ja nichts mit dem versagen zu tun.
Ehrlich gesagt habe ich auch die Vermutung das der Werkstatt ein Fehler unterlaufen sein könnte aber ich weiß es nicht.
Das wird sich dann hoffentlich morgen zeigen, das Auto steht in einer anderen Werkstatt als dort wo die Bremsen erneuert wurden und die müssen ja nichts verbergen.
Hallo,
ich denke mal die in der Werkstatt haben einen Fehler gemacht da wie Du schreibst erst vor kurzen die Bremsen mit Bremsschläuche erneuert wurden dann müssen ja auch die Bremsen entlüftet werden.
Dann kann sein das beim Entlüften der Bremsanlage eine Entlüfterschraube nicht mehr richtig angezogen wurde und die sich dann allmählich gelöst hat, was auch den Bremsflüssigkeitsverlust nur auf einer Seite erklärt.
Habe nämlich bei meinem Bekannten seinem Auto auch so einen Fall gehabt da wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt und dort wurden auch die Entlüftungsschraube auf einer Seite nicht richtig angezogen. Der Fehler wurde aber auch erst nach einem Monat festgestellt da immer Bremsflüssigkeit fehlte.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Aber nicht aus dem Grund, daß da die Bremsleitung nicht platzen soll.
Das hast Du richtig erkannt.
Wenn er die Bremsen eingefahren hat, dann hat er die Bremsen seit der Reparatur noch nicht richtig in Anspruch genommen.
Und das wiederum könnte erklären warum der Fehler nicht sofort sondern mit Verzögerung aufgetaucht ist.
Der genaue Fehler wird ja wohl Heute in der Werkstatt gefunden werden, die Anspruchsseite dagegen erst danach geklärt werden können.
So also,
Werkstatt hat beim einbau der Scheiben und Beläge gepfuscht!
Vermutlich wurde eine Schraube nicht richtig angezogen auf jedenfall ist wohl der ganze Sattel in sich zusammen gebrochen bzw. gefallen so hat es mir der Chef am telefon erklärt.
Aber trotzdem wenn ich überlege was hätte alles 15-20min vorher passieren können.
Danke an alle....