Audi A4 B6/B7 - Sammlung aller rostgefährdeten Stellen.
Guten Tag liebe Audi Fahrer,
momentan bin ich im Begriff einen B7 zu kaufen.
Mein letztes Auto A4 B5 hatte mit Rost nichts am Hut aber der B7 ist nicht so gut geschützt. Ich würde jetzt gerne ALLE Rostgeferdeten Stellen vorbehandeln und schützen. Aber welche sind das? Ich werde eine Limousine kaufen aber die Avant Fahrer werden hier bestimmt auch einige Probleme haben. Bitte ergänzt euch und helft euch gegenseitig damit wir alle den Rostfraß bekämpfen können!
Schreibt aus Erfahrung und auch wenn ihr Vermutungen habt.
Und dass es natürlich da ist wo sich Wasser staut und wo kanten sind ist klar. Bitte genau die Stellen benennen.
Ich denke es ist für viele Leute hilfreich.
Beste Antwort im Thema
Grundsaetzlich alle Radlaeufe (durch die chemische und mechanische Beanspruchung), vor allem gerne die hinteren von innen unter dem Filz-Inlay.
Alle Tueren an den Unterkanten und Ecken innen sowie unter den Zierleisten. Die unteren Zierleisten (Schwellerleisten) sind innen aus Metall und gammeln auch ganz gerne.
Beim Avant Kofferraumdeckel unter der 3. Bremsleuchte (sehr gefaehrdete Stelle!) sowie Innenkante unten an den Gummistopfen der Wasserablaeufe.
Ebenfalls beim Avant Dach in der Naehe / unter der Dachreling.
Steht alles in der 8E-FAQ. Sammlung hier unnoetig.
EDIT: @1U RS war schneller. 🙂
Ich passe mal den Titel an. 😁
12 Antworten
Unter dem Heck-Scheibenwischer (unter der Gummi Dichtung) Motorhaubenecken vorn (an dem Falz, Alu-Motorhaube bei V6 3.0 Benziner)
Heckklappe generell, 3. Bremsleuchte ab 03, unter den Leisten bei den Türen, Anbindung Seitenwand zum Stoßfänger hinten, Zinkblasen an Türen, Seitenwand, Kotflügel vorne
Alles auch zu finden in der FAQ und der Suche
Und bitte:
Es heißt Rostgefährdet
Grundsaetzlich alle Radlaeufe (durch die chemische und mechanische Beanspruchung), vor allem gerne die hinteren von innen unter dem Filz-Inlay.
Alle Tueren an den Unterkanten und Ecken innen sowie unter den Zierleisten. Die unteren Zierleisten (Schwellerleisten) sind innen aus Metall und gammeln auch ganz gerne.
Beim Avant Kofferraumdeckel unter der 3. Bremsleuchte (sehr gefaehrdete Stelle!) sowie Innenkante unten an den Gummistopfen der Wasserablaeufe.
Ebenfalls beim Avant Dach in der Naehe / unter der Dachreling.
Steht alles in der 8E-FAQ. Sammlung hier unnoetig.
EDIT: @1U RS war schneller. 🙂
Ich passe mal den Titel an. 😁
Ähnliche Themen
Generell sind B7 und besonders B6 rostmäßig aber relativ unproblematisch. Meiner sieht mit >260tkm aus wie geleckt von unten.
Danke für die Antworten. Was tut man den gegen den Rost unter den Türleisten ? Einfach mit Wachs einsprühen hilft sicher nicht da es sich abwäscht oder ?
Ich bin 17 und möchte noch lange Freude am Auto haben und an einem so toll gepflegten blauen A4 mit 88tkm. möchte ich in Zukunft wirklich hinter keiner Leiste oder Dichtung die Pest haben. 😁
Kommt darauf an wie weit der Rost fortgeschritten ist, ich bin immer für vollständiges enfternen sonst ists irgendwann ein viel größeres Problem.
Wenn du einen bestimmten in Aussicht hast, poste ihne gerne mal in der Kaufberatung.
Edit: wenn du ihn schon hast gerne in dem Vorstellungsthread.
Gekauft habe ich ihn gestern.
Danke für den Tipp ich werde mir das mit dem Vorstellungsthread mal angucken 🙂
LG
Ich habe das mit Rostumwandler behandelt und dann lackiert. Das ist aber eine Arbeit für wenigstens 2 Tage, da die meisten Rostumwandler 24 Stunden trocknen müssen. Aber wenn man Ruhe haben will, geht's nicht anders.
Längsträger.
Betroffene Stellen: Links umd Rechts hinter dem Getriebe unter der Unterbodenverkleidung sowie ein paar cm an der Wärmeschutzdämmung/Tunnel.
Wurde als Hinweis beim Tüv aufs Protokoll geschrieben.
War schon etwas Plattenrost vorhanden.
Hab leider keine Fotos von vorher.
Die ersten 4 Fotos zeigen schon das 1. Ergebnis mit Owatrol.
Die letzten 2 dann mit schwarz Final.
Meiner ist BJ2006.