Bei Batterie tausch Plus Minus vertauscht...
Hallo zusammen,
Wie schon im Titel zu lesen, wurde bei meinem Golf 6 GTD Baujahr 11.2012 beim anhängen der neuen Batterie Plus und Minus vertauscht...(Auto Hupte für kurze Zeit)
Seidem funktioniert sie Servo Lenkung nicht mehr und ABS leuchtet auch auf...
Laut VCDS werden 2 Fehler gefunden habe ein Bild rein gestellt...
Elektronikmodul für Lenk-stockkominationsschalter wurde schon getauscht.(gebraucht gekauft) man bekommt aber trotzdem kein Signal beim Fehler auslesen vom Steuergerät.
Vielleicht kann mir jemand helfen bzw wie man da jetzt am besten vorgeht...
Vielen dank schonmal.
mfg Thomas
24 Antworten
Du bist nicht der erste, dem das passiert ist. Wurde auch schonmal zu so einem Fall geholt. Älterer Mann hat auch an seinem Golf 6 die Batterie "falschrum" getauscht. Da war auch die gelbe Kontrollleuchte mit dem Lenkrad an. Ich habe aber leider das Fehlerprotokoll nicht mehr, das ich damals abgespeichert hatte.
Ich glaube (!) (d.h. ich kann es nicht sicher sagen), aber ist das nicht die gleiche Meldung die kommt, wenn man die Batterie abklemmt? Denn nach einem Batteriewechsel muss man die Fensterheber neu anlernen (einmal komplett runter und hoch mit dem Schalter fahren lassen, damit sie ihre Endpositionen wieder lernen) und dann mindestens 100 m geradeaus fahren, dass der Lenkwinkelsensor sich wieder kalibriert. Dann geht auch die gelbe Kontrolllampe wieder aus.
Bei dem älteren Mann war nichts defekt. Es scheinen alle Steuergeräte Schutzdioden verbaut zu haben, um einen Verpolungsschutz sicherzustellen. Ist aber nur eine Vermutung, da keins der vielen Steuergeräte defekt war.
Hallo,
scheiße gelaufen. Hoffen wir mal das beste, ich bin da jedoch optimistisch.
Wie lange hattet ihr verpolt?
Die Lenkung zur Versorgung hat das fette Kabel Kl.30 und noch eine dünneres Kl.15.
Ich würde zunächst mal schauen ob die Streifensicherung Sicherungshalter A, Platz 2 vorne im Motorraum noch intakt ist. Wenn es blöd läuft musst Du den ganzen Streifen ersetzen, da gab es je nach Modelljahr Unterschiede. Ist aber immer noch besser, billiger und einfacher als die Lenkung zu tauschen.
Karba
PS: Habe die Meldung doch noch gefunden, welche Meldung abgelegt wird, wenn man die Spannung abklemmt und wieder anschließt. War 2015 mit dem damaligen VCDS:
1 Fehler gefunden:
03803 - Geber für Lenkwinkel der Lenkhilfe
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 71174 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.04.24
Zeit: 02:36:35
Umgebungsbedingungen:
Batteriespannung: 12.6 V
DD
Temperatur: 15.0°C
Anzahl: 2
Lenkwinkel: 0.00°
Anzahl: 0
Lenkwi k.lnit
Zitat:
@bmw318is-black schrieb am 28. Januar 2022 um 16:42:35 Uhr:
Jungs, ich glaub das weiß der Tom auch, wie es aussieht hat er sich sogar einen neuen Account angelegt für das Thema. Aber hilft nun mal nix das Kind ist nun in den Brunnen gefallen, lasst und doch Ihm helfen so gut wie es geht.
Gruß
B.
Bist Du Dir sicher, dass Hilfe hier wirklich Hilfe ist,
in den Tiefen der Elektrik rumzumachen?.
Da kann noch viel zerstört werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@uve0815 schrieb am 28. Januar 2022 um 19:07:40 Uhr:
Da kann noch viel zerstört werden.
Weshalb das denn? Schlimmer kann es nur werden, wenn sie das Kraftwerk nochmals verpolt anklemmen. 🙂
Danke Leute wir haben den Fehler gefunden.
War die nachgerüstete Standheizung im Weg.
Danke nochmals für die vielen Nachrichten 🙂
Echt Top von euch 🙂
Mfg Thomas
@uve0815 : Obs ne gute Idee ist, weiss ich nicht, nur das Groschen bei vielen wegen Corona nicht mehr so locker sitzt. Und wenn er es sich zutraut, IMHO wieso nicht ... .
@Tom: Danke fürs Bild, dem nächsten hilft es sicherlich.
Gruß
B.
Nur aus Interesse, da ich selbst vor paar Wochen getauscht habe, wie habt ihr das geschafft?
Bei mir sind die Kabel so kurz und stramm und an den richtigen Stellen gebogen, die könnte man nur anschließen, wenn die Batterie richtig liegt.
Das hatte ich mich auch gefragt, eigentlich geht das nur, wenn man eine Batterie mit gespiegelten Polen nimmt, die für ein US-Car ist.
Gruß SCOPE
Die "gespiegelten" Pole gibt es auch hier, selbst innerhalb des VW-Konzerns war das früher nicht einheitlich. Es ist halt passiert - was mich erstaunt ist - das verhältnismäßig wenig kaputtgegangen zu sein scheint. Glück gehabt.
Wenn man die Batterie wieder anklemmt sollte man aber auch stutzig werden, der Pluspol hat einen größeren Durchmesser. Selbst wenn man sich nicht an die Reihenfolge hält merkt man eigentlich das man die Polklemme nicht richtig festbekommt oder draufprügeln muss. Solange man in beiden Fällen zuerst stutzig wird und den zweiten nicht versucht gehts gut. Hält man sich daran den Pluspol _der Batterie_ zuerst anzuschliessen passt die Polklemme nicht drauf wenn man den Minuspol nimmt und dann passiert auch nix.