Bei Autokauf Motortausch verschwiegen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem, vor 1,5 Jahren gekauften Audi 3,2 FSI.

Ich habe das Auto damals für 24000 Euro gekauft, Laufleistung 40k. Damals wurde mir gesagt, dass ein Austauschgetriebe bei ca. 20000 km eingebaut wurde (von 6 auf 7 Lamellen). Heute (63K Laufleistung) wollte ich das Fahrzeug bei einem anderen Audihändler für einen Neuen A4, in Zahlung geben. Hierbei hat er sich die ganze Liste der Reparaturen durchgesehen. Plötzlich sagte er mir, dass doch bei 22000 km ein neuer Motor wegen einem Kolbenfresser eingebaut wurde. Ich bin daraufhin aus allen Wolken gefallen und war echt verblüfft. Davon hat man mir beim Autokauf nichts gesagt. Er konnte mir daraufhin nur noch einen Preis von 15000 Euro machen.

Muss mir der Verkäufer beim Kauf nicht sagen, dass solche gravierenden Änderungen, wie zum Beispiel ein neuer Motor Einbau, durchgeführt wurden und das im Vertrag vermerken?

Ich war heute echt schockiert! Ich könnte ja auch das Fahrzeug Privat verkaufen und wenn mich der neue Käufer fragt, ob schon mal am Fahrzeug was ausgetauscht wurde, sagen, dass nix war. Der fährt zu Audi und die sagen ihm, neuer Motor, neues Getriebe... etc. etc.

Ich hab mich damals wegen dem Getriebe informiert (noch vor dem Kauf) und habe festgestellt, dass der Austausch des öfteren vorgekommen ist, da das 6 Lamellengetriebe nicht so gut war, war für mich dann auch i. O. Hätte ich damals davon gewusst, dass der Motor ausgetauscht wurde, hätte ich mich auch Informiert, dass der 3,2 er nicht der Beste ist, vor allem im Hinblick auf die Kolbenfresser und vom Kauf abgesagt. Das mit dem Motor hat er mir auch schön verschwiegen!

Habe ich jetzt Ansprüche auf arglistige Täuschung, da er mir ja vorenthalten hat, dass so ein gravierender Eingriff stattgefunden hat!

Bin grad echt erschüttert, dass mein Motor keine 63k drauf hat sondern erst 43k. und ich davon gar nix wusste.

Am liebsten würde ich ihm die Karre wieder hinstellen und sagen, hast dein Auto zurück, das mit dem Motor hättest du mir schon sagen müssen.

Bin grad echt etwas verunsichert.

Beste Antwort im Thema

Hmm ich frage mich was daran Problematisch ist. Wenn ein Auto neue Bremsen oder Stoßdämpfer bekommt oder ein Austausch Navi Rechner, wird das sicherlich von euch auch keiner erwähnen ... Motor ist technisch gesehen ein Verschleissteil ...
Wichtig ist ob der Karren nen Unfall hatte oder nicht.

Im Falle einen ATM oider ATG ist das wie schon gesagt wurde eher wertsteigernd.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Da sind wir dann eine Meinung.

Aber ich gehe mal (gutgläubig) in diesem konkreten Fall davon aus, dass der ATM bei TE absolut fachgerecht eingebaut wurde, alle Schläuche / Leitungen korrekt verlegt sind und auch ansonsten nichts dabei beschädigt wurde.

Grüße,
Torsten

also so schlimm ist das doch alles nicht - da du den wagen abgibst kommt es doch nur noch auf den Inzahlungsnahmepreis an. Und da wird sich doch was machen lassen bei deinem alten Händler und gut ist.

Zitat:

Beim Aus- und Einbau wird aber am Fahrzeug geschraubt, dies muss man evtl. hinnehmen wenn es das eigene Auto ist und es zu einem Motorschaden kam und die Garantie greift aber sicherlich würden wir einen Neuwagen bzw. KEINEN Motorschaden bevorzugen, richtig?

Deswegen besteht auch die Frage ob der Käufer dieses Fahrzeug genommen hätte, hätte er gewusst es ist ein Austauschmotor drin. Ich kann mir gut vorstellen, dass beim Aus- und Wiedereinbau so einiges in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Wenns so wäre wie du es schilderst, kann ich auch Lenkrad/Sitze/komplette Mittelkonsole tauschen lassen. Irgendwann wirds dann ein Bastlerfahrzeug.

Was wohl viel wichtiger ist, ist die Frage nach der Informationspflicht des Verkäufers. Da kann er ja am selben Auto den Motor 5 Mal getauscht haben und muss es mir beim Verkauf nicht sagen? Und wie siehts aus mit der Tieferlegung, wenn ich diese vorm Verkauf wieder aufhebe?

Da sind wir einer Meinung! Die Aussagen von PappaBaer2002 finde ich maßlos übertrieben. Nach seiner Aussage müsste dann ein Fahrzeug schon ein "Unfallwagen" sein, wenn die Xenonbrenner erneuert werden und nicht mehr die ab Werk verbaut sind. Bei anderen Fahrzeugen, wie beim Golf IV muss beim Scheinwerferausbau die Stossstange abgebaut werden - ist dann nach seiner Aussage auch ein Bastlerauto und kein vollwertiges Fahrzeug mehr, da ja rumgeschraubt wurde 😁.

Die Mechaniker beim Freundlichen können laut seiner Aussage nicht einmal eine komplette Front aus- und einbauen, also das Fahrzeug nicht mehr in den Originalzustand versetzen. Bei manchen Mechanikern liegt diese Vermutung bestimmt nahe, aber allgemein kann man das auch nicht behaupten. Beim Alfa 166 muss die Stossstange sogar schon bei einem Lampentausch am Halogenscheinwerfer abgebaut werden 😁 😁. Ist dann also auch schon ein Bastlerfahrzeug 😁 😁. Es wurden dann ja auch Teile der Front bereits demontiert 😁

Fakt ist, dass ein Motortausch bestimmt beim Kauf angegeben werden sollte. Ob das jedoch den Preis drückt oder hebt, kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß,
Willi

Hast Du da was verwechselt? Wo habe ich denn so etwas geschrieben???

Grüße,
Torsten

Ähnliche Themen

So war heute noch einmal beim Händler. Dort habe ich mit dem Verkaufsleiter gesprochen und der sagte mir, dass beim Verkauf solche Angaben (über ATM) nicht gemacht werden müssen, ich also der gelackmeierte bin. Und Außerdem sei kein ATM sonder nur der Rumpfmotor erneuert worden. Ich hab mir mal ein Gerichtsurteil, wurde hier denke ich auch shcon anbesprochen, durchgelesen. OLG München Az.:3 U 2888/03 dort steht drinnen, dass Zitat:

Rein rechtlich muss natürlich korrekt informiert
werden. Allein schon deswegen, weil auch ein Original-Austausch-Motor technisch nicht
immer mit einem Neuteilemotor identisch sein muss. Dementsprechend sollte daher
grundsätzlich in solchen Fällen genau darüber informiert werden, welche Art von Motor
eingebaut wurde.

Allerdings ist natürlich die Frage, ob ein Rumpfmotor auch so einen ATM darstellt oder ob da mehr dazugehört. Zu dem Getriebe hat er gesagt, steht nicht im Vertrag, da kann ich ihn also nicht drauf festnageln.

Ich bin jetzt echt am überlegen, ob ich zum Anwalt gehe.

Rumpfmotor bedeutet komplett neuer Motor (ohne Anbauteile wie Klimakompressor, Lima usw.)
Teil(e)motor bedeutet nur Block ohne Zylinderkopf...
Wenn er also von Rumpfmotor spricht, ist ein kompletter ATM drin.

Da es aber ein 3.2er ist, würde ich die Sache ruhen lassen... sei froh dass ein neuer Motor drin ist und du nicht die A-Karte evtl. nach der Zeit der Gewährleistung ziehen musst.

Hallo,

meine Meinung;
ich wäre eher freudig überrascht wenn mein Auto einen neuen Motor bekommen hätte. Eine Wertminderung sehe ich hier nicht.

Und jetzt meine Erfahrung;
vor einiger Zeit habe ich einen zeimlich gebrauchten Ford Focus aus meiner Firmenflotte verkauft.
Bei der alten Dose wurde der Starter, die Lichtmaschine, die Antriebswellen, die Dieseleinspritzpumpe, die Zylinderkopfdichtung, der Bremskraftverstärker und dann noch die Kupplung erneuert.
Alles so im laufe der letzten 2 Jahre. Die Kiste hatte knapp 160t Kilometer auf der Uhr und wird in den diversen Autobörsen so um die 2,5T.€uro gehandelt.
Und wegen der "geilen" Historie habe ich für das Ding 3,4T.€uro bekommen.
Der Käufer war positiv angetan von den vielen neuen Teilen und so habe ich noch einen guten Teil meiner Investition wieder rausbekommen.

Vielleicht hilft's ....

Grüße aus Baden bei Wien.
Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen