Bei Abstandwarnung und ACC - Geräusch aus Armaturenbrett
Hallo Gemeinde,
wenn der Abstandwarner warnt (was sollte er sonst tun :-)) dann habe ich ab und an ein komisches Geräusch aus dem Armaturenbrett, so ähnlich wie wenn man ein Buch zuschlägt. Es erinnert auch an ein Pumpgeräusch.
Das gleiche habe ich - auch ab und an - wenn ich das ACC anhabe und der Wagen abbremst. Dann ist es in der Tat eher in klopfen oder pumpen. Aber von der gleichen Stelle des Armaturenbretts ausgehend.
Ich kann mich erinnern, dass ein User (ich glaube Zottel125) meinte, so ein Geräusch könne irgend ein Teil der Bremsanlage sein (ich hab's mir nicht gemerkt welches) und dass er das schon öfters gesehen hat, das dieses Teil kaputt geht.
Frage: Ist das so normal? Oder ab zum Service?
VG
Beste Antwort im Thema
Wenn das ACC ein Fahrzeug erkennt, meldet dieser es an das an den Bremsbooster.
Der Bremsbooster wiederrum alamiert Das ABS Steuergerät welcher die Pneumatik vollpumt.
Während dieser Prozedur werden die Bremsklötze an die Bremsscheibe angelegt ( Der Fahrer selber bekommt davon nichts mit ) und es kommt zu dem Klopf geräusch.
Wenn das Klopfen zu laut ist, wurde das Bremssystem falsch entlüftet.
Gruß
Ähnliche Themen
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
ja, genau!danke pamic.
manchmal fallen mir die einfachsten dinge nicht ein 😰
Na sagt das doch gleich 😉 Ich mach in ner halben Std. Feierabend und schalte beim Heimfahren den FA mal aus und schau, was sich tut, oder auch nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mankxs
Oh-oh!
Ich hatte früher einen W12 GP0, jetzte einen V8 GP3 (1% Leasing). Bei der Probefahrt hatte ich nichts gemerkt, jetzt aber klingelndes Geräusch aus der linken Armaturenbrettseite sobald die Regelung des ADR einsetzt und klopfendes Geräusch aus dem Kofferraum wenn das Auto per ADR stoppt. VW Berlin findet das normal; im Handbuch würde auch stehen, dass bei Benutzung des ADR fremde Geräusche auftreten könnten. Bei der GMD angerufen, die kannten das so nicht, meinten aber, dass der Reparaturbetrieb das beim TSC (heißt das so?) in Wolfsburg abfragen sollten. Hat jemand mit diesem Verfahren Erfahrung?
Sonst ist der Wagen aber die reine Freude, ich weiß gar nicht, wie ich zwischendurch etwas anderes fahren konnte.
Grüße
Also ein hochfrequentes Piepen/Pfeifen von vorne, wenn das ACC zu regeln beginnt, scheint normal zu sein, oder um es mit den Worten von VW zu sagen "Stand der Technik", wenn du das mit klingeln meinst.
Beim Klopfen aus dem Kofferraum muss ich leider passen 😉
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
alles SEHR richtig beschrieben!mit einer ergänzung:
früher war es ab und zu nur ein dumpfer schlag, jetzt sind es mehrere, einer kommt nur ganz selten vor.so, jetzt haben wir die genaue beschreibung komplett - an wenn wenden wir uns??
Bzgl. der Frage, an wen wir uns wenden sollen... Gute Frage 😕 Hab noch nie ne Anfrage an den Hersteller starten müssen 😁
Piepen/Pfeifen kenne ICH (bis jetzt) nicht.
...also wenn die nur 1/2so freundlich und prompt wie bei unserem besuch in der GMD reagiren, wäre es für mich eigentlich klar. ich verliere sowieseo nie wieder zeit mit den sog. 🙂
doch frage ich nach der form und durchführung, da aus unserer debatte hevorgeht das es sich mehrfach um DAS SELBE kundenproblem handelt.
#
vielleicht könnte uns ev. epoc weiterhelfen, dem ich übrigens gerne beitreten würde, jedoch komme ich da auch nach mehreren versuchen nicht weiter - die offizielle seite lässt sich bei mir nicht lesbar und vollständig betrachten... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
#
vielleicht könnte uns ev. epoc weiterhelfen, dem ich übrigens gerne beitreten würde, jedoch komme ich da auch nach mehreren versuchen nicht weiter - die offizielle seite lässt sich bei mir nicht lesbar und vollständig betrachten... 🙁
Dem EPOC kann man nicht beitreten. Er hat keine wie auch immer gestaltete eigene Rechtspersönlichkeit,
keinen Vorstand, keine Mitgliedsbeiträge oder sonst noch was.
Schick mal ne PN an DSU. Er war und ist evtl. immer noch einer der ganz wenigen Protagonisten des EPOC.
LG
Udo
ein club dem mann nicht beitreten kann...? 😕
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
Piepen/Pfeifen kenne ICH (bis jetzt) nicht....also wenn die nur 1/2so freundlich und prompt wie bei unserem besuch in der GMD reagiren, wäre es für mich eigentlich klar. ich verliere sowieseo nie wieder zeit mit den sog. 🙂
doch frage ich nach der form und durchführung, da aus unserer debatte hevorgeht das es sich mehrfach um DAS SELBE kundenproblem handelt.
#
vielleicht könnte uns ev. epoc weiterhelfen, dem ich übrigens gerne beitreten würde, jedoch komme ich da auch nach mehreren versuchen nicht weiter - die offizielle seite lässt sich bei mir nicht lesbar und vollständig betrachten... 🙁
Zu dem hochfrequenten Pfeifton wenn das ACC regelt gibt es hier im Forum auch einen Thread:
ACC im GP3 pfeift!Betrifft zwar nen GP3, trat bei den zwei GP2, die ich bisher gefahren hab auch auf. Hört man nur, wenn man Radio ganz leise, bzw. aus hat und die Lüftung auch nur auf kleiner Stufe läuft, sowie nur bei rel. langsamer Fahrt. Ich will hier natürlich keinem zu nahe treten, aber manche hören es halt auch einfach nicht, weil sie nicht in der Lage sind, genau diese Frequenzen zu hören 😉
Was die Freundlichkeit und Kompetenz in der GMD angeht, hab ich halt leider null Erfahrung.
Zum EPOC kann ich auch nur sagen, dass die Seite bei mir auch nicht richtig dargestellt wird... 😉
... Was weis ich eigentlich überhaupt? 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von renatof
Zwischenbericht:
Hallo Matthias
Morgen will ein Spezialist der AMAG (VW Generalimporteur CH) eine Probefahrt machen.
Hallo Matthias
Seit gestern Abend habe ich den Wagen wieder, keine Verbesserung, es rumpelt nach wie vor.
Der Spezialist möchte nun andere Phaetons fahren um sich zu überzeugen, dass es auch Fahrzeuge gibt, die nicht rumpeln. Gott sei Dank kennt mein Freundlicher meinen Phaeton und kann bezeugen, dass er vor dem Tausch des Bremskraftverstärkers (wegen ACC Problemen) dieses Geräusch nicht gemacht hat.
n.B. ich habe immer mehr das Gefühl, dass Teile die bei Garantiearbeiten ausgewechselt werden, beim Hersteller aufgefrischt und anschliessend bei den Kundenautos wiederverwendet werden. So bleiben solche Problemteile immer im Umlauf und verärgern die Kunden, wie auch die Freundlichen.
So, ich hab den Thread natürlich nicht vergessen. Das Ganze hat sich jetzt leider so lange gezogen, weil ich bzgl. Termin mit dem 🙂 nie auf einen grünen Zweig gekommen bin und die Liste mit Mängeln ist sowieso noch länger wurde... Das ist aber eine andere Geschichte 😉
Ich hatte zu letzt zunehmend Probleme mit dem ABS und demzufolge natürlich auch mit dem ACC. Das ging so weit, dass das ABS im ganz normalen Fahrbetrieb bei jeder Bremsung geregelt (und damit halt "gerumpelt"😉 hat. Meine Vermutung und die der Werkstatt waren, dass das evtl. mit dem mysteriösen "ACC-Rumpeln" zusammenhängen könnte.
Gestern hab ich meinen Dicken wieder geholt. Diagnose war ein durchgescheuertes Kabel vom ABS Sensor vorne links. Bis jetzt läuft es wieder. Beim nach Hause Fahren und heute auf dem Weg in die Arbeit konnte ich das Gräusch auch nicht mehr hören!
Falls sich was ändert, lasse ich wieder von mir hören.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias
Bei mir hat sich keine Änderung ergeben. Der "Spezialist" behauptet dieses Klappern sei normal, denn der neue Bremsverstärker, der bei mir eingebaut wurde, sei anders konstruiert.
Nun würde mich schon interessieren, ob andere Phaetons (ab 2010) auch klappern, wenn das ACC bremst.
Ich möchte auch ans Werk schreiben, denn ich möchte das nicht so anstehen lassen und zuminst eine Garantie, dass es keine Probleme mit der Bremsanlage gibt (Bremsausfall)
Kann mir jemand eine Adresse im Werk angeben, wo ich mein Anliegen deponieren kann.
Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass hole ich dieses Thema nochmal nach vorne.
Auch ich durfte dieses Poltern, beim Abbremsen durch das ACC nun feststellen. Der Händler möchte mir nun nach 2Tagen erfolgloser Suche den Phaeton wieder zurück geben. Sie sagten sie haben keine Ahnung. Es kann doch wohl nicht sein, das VW ihre eigenen Fahrzeuge nicht reparieren kann. Ich war wirklich baff.
Daher würde mich interessieren ob es hier jemanden gibt, bei dem dieses Problem behoben wurde. Bin leider wegen der Garantie auf den Händler noch angewiesen.
Allerdings erschließt sich mir auch nicht, warum man eine Garantie für teuer Geld verlängern sollte, wenn die sowieso nicht in der Lage sind einen Phaeton zu reparieren. Das Problem habe ich inzwischen das zweite mal. Beim letzten mal musste ich auch den Fehler selber finden.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
Grüße
Ich würde es ehr als „ploppendes Geräusch“ bezeichnen - ist normal beim eingreifen durch das ACC.
Ich empfinde es als lautes Poltern aus dem Bereich des Bremskraftverstärkers. Immer wenn das ACC eingreift und abbremst poltert es mehrmals hintereinander. Hatte schon Angst, dass ein schweres Teil gegen die Spritzwand schlägt. Ist schon extrem. Daher möchte ich mich damit auch nicht auf Dauer abfinden. Und das es normal ist, Zweifel ich noch an. Wäre schon ein Armutszeugnis und für mich, wenn ich die Unfähigen Vertragshändler noch dazu rechne ein Grund keinen VW mehr zu kaufen.
Grüße
Das hat meiner seit ich ihn habe und da hatte er 51.000 km drauf.... entweder die Entkopplungselemente des ESP-Gerätes sind extrem weich, so dass das ESP-Aggregat im ACC/Bremsfall aufschwingt, oder sie sind zu schwach ausgelegt, so dass sie schon nach geringer Zeit rissig werden... und ihre Funktion verlieren..
Gruss
Gerhard
Meiner hat das Geräusch auch seid dem Kauf gemacht. Das war bei 82tkm.
Irgendwann bei gut 90tkm wurde der BKV ersetzt - das Geräusch ist genauso vorhanden wie zuvor.
Es ploppt je nach Situation ein- oder mehrmals.