Bei 90000 KM Inspektion Kühlwasserverlust festgestellt

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebes Forum,

bei der letzten Inspektion (90000 Km) meines Golfes (2.0 TDI, Bj. 2014-Modell 2015, 6-Gang, Euro 5)
hat meine Werkstatt folgenden Mangel festgestellt: Kühlflüssigkeitsstand auf Minimum.

Gibt es bei meinem Modell evtl. eine Schwachstelle, die Kühlwasserverlust verursachen kann?

Viele Grüße

18 Antworten

Ich hatte das auch mal, blockierte Waserpumpe. Hat sich auch durch Geräusche (Zwitschern, Klopfen)
bemerkbar gemacht. War zwar kein VW, aber das kann dir eben auch passieren.

Nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt und um 90 Euro Leihwagenkosten ärmer habe ich ihn wieder. Nach einem ausgiebigen Drucktest wurde keine Undichtigkeit festgestellt. An der wohl nicht defekten Wasserpumpe waren keine Spuren zu sehen. Ich bin aber nicht wirklich beruhigt. Die Werksgarantieverlängerung endet im September, und nach jetzt noch 7000 Kilometern droht mir eine Eigenbeteiligung in der Garantie, falls der Verlust weiterhin bestehen sollte.

Wie VW das wohl handhaben würde, wenn ein Defekt während der Garantiezeit festgestellt wurde, aber nicht behoben werden konnte und nach Ablauf der Garantiezeit immer noch besteht?
Mein Serviceberater konnte mir keine beruhigende Antwort geben- hat vielleicht jemand von Euch Erfahrungen in solch einem Fall gesammelt?

Während der Zeit in der Werkstatt wurde sich übrigens noch um eine andere Baustelle gekümmert:
Lebensdauer eurer Klimaanlagen bis zum ersten Defekt

Viele Grüße

Mein GTD war auch vor 2 Wochen bei der Inspektion (109.000 km) und dort wurde das selbe Problemchen festgestellt.

Serviceberater meinte man solle beobachten und solange noch Garantie besteht direkt zu VW.
Einer der Gründe die er nannte waren Wasserpumpe oder Schlauch sei undicht. Kommt sehr oft vor meinte er also bekanntes, wohl ‚gewolltes‘ Problem beim Golf.

Wie bei mir. In der Garantiezeit wird nichts gefunden, danach wars dann die Wasserpumpe.
Es ist wichtig, den Mangel dokumentieren zu lassen, denn der Kühlmittelverlust ist ja da.
Schriftlich. Heute würde ich sofort zur Nachbesserung auffordern. Denn wie gesagt der Mangel ist ja da.
Die sollen von mir aus auffüllen und den Behälter versiegeln. Dann kann VW es prüfen wie viel. Im Anschluss werden dann Teile getauscht, bis es gefunden ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen