Bei 211 km/h abgeregelt?
Hallo Leute,
ich lerne gerade meinen neuen 1.4 TFSI mit 150 PS kennen.
Mir ist aufgefallen, dass er selbst Bergab immer nur 211 km/h laut Tacho schafft.
Also hab ich hier im Forum ein paar Threads gelesen und erfahren, dass es wohl am SK Import liegt.
Wie schnell wäre meine Vmax laut Tacho denn bei der deutschen Variante?
Und ich habe auch nicht die Antwort auf die folgende Frage gefunden:
Wie kann ich diese Beschränkung möglichst einfach und günstig aufheben lassen?
Vermutlich ist es ja eine Sache von 5 Minuten für jemanden, der sich auskennt.
Ich komme aus dem Raum Köln/Bonn.
Oder ist die Beschränkung sinnvoll, etwa weil er schlechtere Bremsen hat oder ein anderes Fahrwerk?
Danke im voraus!
Sebastian.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pashochek schrieb am 13. August 2020 um 17:46:52 Uhr:
Hier
Oh Gott🙄
97 Antworten
Die Reifen waren sogar is 270 km/h freigegeben.
Wenn der Wagen abgeregelt ist, frag ich mich, wie man das ausschalten kann. Es ist ein komisches Gefühl, auf dem Berg runter mit Rückenwind eingebremst zu werden.
wenn mich nicht alles täuscht, müsste die Vmax nach Adam und Riese bei der Frontfläche und 110 kW bei rund 224 km/h sein. Jedoch ist es rein theoretischer Wert ohne Wank-und Fahrbahneinflüsse.
Wenn man jetzt die Reifen vom Transportpanzer drauf hat, kann schon sein dass das Auto viel langsamer läuft. Zudem man kennt nicht die Radzugdiagramm.
Jedoch 225 reale km/h zu 211 Tacho ist etwas merkwürdig.
Ansonsten empfehle ich ziemlich gute Zusammenfassung vom Jürgen (Caravan 16V) als Lektüre.
Danke für deine Mühe, aber es ist wirklich so wie ich sage: du fährst auf gerader Strecke: 211 km/h .
Danach kommt eine Neigung, es geht richtig schön nach unten bergab. Und der Wagen bremst ab, es steht die ganze Zeit exakt 211 km/h im Display, nicht eins mehr oder weniger.
Ich fahre seit 20 Jahren Auto, und das ist der erste wagen, der bergab nicht schneller wird.
Das ist keine Physik, sondern elektronisch begrenzt! Sprach der weise Mann! 🙂
der Luftwiderstand ist bei der Geschwindigkeit ist so gross, da kann nichts schneller werden, selbst beim starken Gefälle nicht. Irgendwann ist der Punkt erreicht wo die Radzugkraft nicht mehr ausreicht und dann wird die Kiste nur noch lahmer.
Zitat:
@sebi2121 schrieb am 4. April 2018 um 02:19:11 Uhr:
Danke für deine Mühe, aber es ist wirklich so wie ich sage: du fährst auf gerader Strecke: 211 km/h .Danach kommt eine Neigung, es geht richtig schön nach unten bergab. Und der Wagen bremst ab, es steht die ganze Zeit exakt 211 km/h im Display, nicht eins mehr oder weniger.
Ich fahre seit 20 Jahren Auto, und das ist der erste wagen, der bergab nicht schneller wird.
Das ist keine Physik, sondern elektronisch begrenzt! Sprach der weise Mann! 🙂
Hatte ich bei meinem Touran 1.6 TDI auch, Strich 199kmh, egal ob gerade Strecke oder bergab. Denke mal der wäre nicht mal im freien Fall schneller geworden 😁
Der 1.4 fährt auch bei mir exakt 211km/h max.
Deutsches Model
Zitat:
@Netgic schrieb am 4. April 2018 um 08:33:11 Uhr:
Der 1.4 fährt auch bei mir exakt 211km/h max.
Deutsches Model
Anzeige Tacho, oder genau GPS / Stoppuhr
Anzeige Tacho.
Bei YouTube gibs im übrigen ein Video von nem RSA Motorsport (Türkei) auf 185PS gechipten A4 mit 245/h max
Dort steht auch was von Limitieren 210kmh
"2016 A4 B9 1.4 tfs? stronic
150 hp 250 nm torque
Max Speed with limitor 210km/h
Rsa Motorsports Ecu Software
stage 1
185 hp 300 nm torque
limiter cancellation
max speed 245 km/h
1 ki?i 90 kg
kw coilover
magnaflow custom catback exhaust
20 inç jant
245/30/20 pirelli lastik"
Cool danke für den Link.
Also ich habe gerade bei Audi angerufen und sie haben mir leider bestätigt:
Der Wagen ist auf 210 abgeregelt, weil er aus der Slowakei kommt.
Sie hat mir gesagt, ich soll auf keinen Fall versuchen, den zu tunen, weil (vermutlich) alle anderen Komponenten darauf abgestimmt seien.
Bremsen, Kraftstoffversorgung, Schmierung, was weiß ich.
Sie klang nicht 100 Prozent sicher, aber ich kann es mir auch ganz gut vorstellen, dass dann auch andere Komponenten verbaut werden.
Obwohl ich es natürlich gerne konkret an einem Beispiel verstehen würde.
Ihre Aussage war eher: „Dss ganze System ist so komplex und wenn Sie was an dem Zusammenspiel ändern, dann kann der Wagen innerhalb von kürzester Zeit kaputt gehen.“
Zitat:
@steel234 schrieb am 4. April 2018 um 02:24:25 Uhr:
der Luftwiderstand ist bei der Geschwindigkeit ist so gross, da kann nichts schneller werden, selbst beim starken Gefälle nicht. Irgendwann ist der Punkt erreicht wo die Radzugkraft nicht mehr ausreicht und dann wird die Kiste nur noch lahmer.
Das ist Quatsch. Wenn das Auto in der Ebene 211 km/h schafft, wird der Leistungsbedarf bei Gefälle / Rückenwind geringer. Theoretisch könnte der Motor das Fahrzeug dann weiter beschleunigen. Wenn nicht, ist da eine elektronische Sperre aktiv.
Nur 210km/h heißt für mich effektiv 210km/h und nicht laut Tacho. Also GPS oder 17,14 Sekunden pro Kilometer (auf der BAB stehen ja alle 500m Schilder)
Beim RS3 mit Vmax gab es auch Fahrzeuge die bei 278 Schluss gemacht haben, per GPS 260km/h. Jene die das reklamiert haben, bekamen ein Update. Über die Sinnhaftigkeit von 280km/h braucht man nicht zu diskutieren, jedoch wenn 1.500€ für Vmax 280 bezahlt werden, möchte man auch diese bekommen. Die auf 250km/h abgeriegelten A4/S4/RS4 machen laut Tacho ja auch 267km/h, was aber exakt 250km/h sind.
Zitat:
@seibhu schrieb am 4. April 2018 um 09:25:42 Uhr:
Nur 210km/h heißt für mich effektiv 210km/h und nicht laut Tacho. Also GPS oder 17,14 Sekunden pro Kilometer (auf der BAB stehen ja alle 500m Schilder)Beim RS3 mit Vmax gab es auch Fahrzeuge die bei 278 Schluss gemacht haben, per GPS 260km/h. Jene die das reklamiert haben, bekamen ein Update. Über die Sinnhaftigkeit von 280km/h braucht man nicht zu diskutieren, jedoch wenn 1.500€ für Vmax 280 bezahlt werden, möchte man auch diese bekommen. Die auf 250km/h abgeriegelten A4/S4/RS4 machen laut Tacho ja auch 267km/h, was aber exakt 250km/h sind.
Ja kann ich bestätigen auch meiner (252ps) schaltet bergab in den 7.Gang bei 266/267km/h, der 2.0TFSI mit 190PS hingegen hat sogar nur "H" Reifen als Sommerräder und die Bremsanlage vorn ist wirklich winzig, gefühlt vom 1.0L A1 oder dergleichen. Aber gut zu wissen das man nicht einfach die Vmax rausnehemen sollte, da baulich doch Veränderungen vorhanden sind. Wir waren nämlich am überlegen andere Felgen mit dementsprechenden Reifen zukaufen und V-Max aufheben zu lassen, da in ein paar Tagen die Garantie eh vorbei ist.
Zum Thema GPS kann ich leider nur die Blitzerapp als referenz nehmen und da sind 130km/h tacho 128km/h GPS. 266km/h Tacho sind ziemlich genau 258-260km/h GPS und mit Winterreifen war es bis 200km/h sogar komplett identisch.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 4. April 2018 um 09:19:14 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 4. April 2018 um 02:24:25 Uhr:
der Luftwiderstand ist bei der Geschwindigkeit ist so gross, da kann nichts schneller werden, selbst beim starken Gefälle nicht. Irgendwann ist der Punkt erreicht wo die Radzugkraft nicht mehr ausreicht und dann wird die Kiste nur noch lahmer.Das ist Quatsch. Wenn das Auto in der Ebene 211 km/h schafft, wird der Leistungsbedarf bei Gefälle / Rückenwind geringer. Theoretisch könnte der Motor das Fahrzeug dann weiter beschleunigen. Wenn nicht, ist da eine elektronische Sperre aktiv.
So einfach ist es doch nicht. Wenn man jetzt nur den Unterschied zwischen 225 km/h und 230 km/h vergleicht, benötigt man für die läppische 5 km/h 10 PS mehr an Leistung, denn der Fahrwiderstand steigt Quaderförmig. Um wie +10 PS zu wirken, muss das Gefälle schon außerordentlich sein und nicht das bisschen Hügel ab-Hügel runter.
Dennoch müsste die Kiste nach Adam und Riese trotzdem 225 km/h laufen, außer die Übersetzung vom letzen Gang ist so gewählt, dass da keine Radzugkraft ankommt.
Abriegelung bei 210 km/h entspricht genau dem Anforderugnsprofil für H-Reifen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt- ich vermute, die 1.4er werden mit H-Reifen als Serienbereifung in SK ausgeliefert.
Die Abriegelung wäre eine gängige Praxis.
Zitat:
@marcelp. schrieb am 04. April 2018 um 09:55:33 Uhr:
h vorbei ist.
Zum Thema GPS kann ich leider nur die Blitzerapp als referenz nehmen und da sind 130km/h tacho 128km/h GPS. 266km/h Tacho sind ziemlich genau 258-260km/h GPS und mit Winterreifen war es bis 200km/h sogar komplett identisch.
Kann gut sein, bei meinem A3 e-tron war es anders, der hatte eine ordentliche Differenz, die mich aber auch das eine oder andere mal beim geblitzt werden gerettet hat.