bei 20000 km 2 mal Kupplungswechsel
Kann mir jemand sagen an was es liegt das bei mir die Kupplung so oft kaputt ist?
1 Kupplungswechsel bei 20000 km wobei man bei 10000 km schon anzeichen erkannt hatte das die Kupplung nicht mehr so der brüller war....
2 Kupplungswechsel bei 20600 km... wieder die gleichen Probleme wie zuvor ...
auch wieder der Schalter des Kupplungspedals defekt.....
2 mal gleicher Fehler da stimmt doch was anderes nicht oder?
71 Antworten
hab heute mein Auto wieder bekommen, die haben jetzt auch schon 2 mal das Getriebe aus und eingebaut .... Momentan is wieder erste Sahne nur wie lang ... ich zweifle dran das das Problem behoben ist ....
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
h... ich zweifle dran das das Problem behoben ist ....
Hmmm, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, daß es diesmal hält!!
Ansonsten poste mal wieder hier im Thread!
soderle .... 120 km nach Kupplungswechsel aufm Tacho und schon wieder scheppert im Leergang und ausgelasener Kupplung was im Motorraum... genau so wie beim letzten mal nur etwas schlimmer....
ich krieg die krisse.... am besten ich wandel das auto ... oder was meint ihr?
Wenn es dir gelegen kommt, warum nicht. Rechtlich hätte deine Beschwerde mittlerweile Substanz.
Ähnliche Themen
naja die Werkstatt sagt solche derartige Geräusche sind normal ..... also ich hab noch von KEINEM VW Fahrzeug ein Poltern aus dem Motorraum gehört wenn die Kupplung nicht getretten wird.... auch wenns nicht extrem laut ist ... darf das nicht sein.... und der Rückwärtsgang geht auch wieder extrem schwer rein ... Aber mittlerweile werd ich schon als "nicht mehr ganz dicht" hingestellt... Jedes mal sagen sie das ist normal und dann tauschen sies am Ende doch wieder .... Und wenn ich aufs Wandeln anspreche, dann ja machen könnt mas schon ich mach mich mal schlau, aber schlau machen tut sich dann wieder mal keiner ... und irgendwann ist dann meine Garantie vorbei und ich habe pech ...
Kann ich mich da irgendwie selbst auch mit VW in Verbindung setzen?
@ Snowstorm: Ja, das Problem kenn ich von VW-Händlern. Man stellt sich stur und versucht das Problem auszusitzen. Und vor allem ist immer der Kunde der Blöde.
Das Werk auf die Sache anzusprechen, dürfte ziemlich ineffektiv sein. Oder haben die etwa ein Interesse, ein Käufer loszuwerden??
Ich war auch mal kurz vor einer Wandlung, bin aber erst im nachhinein so schlau gewesen, daß man einen Anwalt hätte einschalten sollen.
Wenn du wirklich wandlen willst (und das Thema bereits von VW selbst irgendwie angesprochen wurde - also sie eine gewisse Chance, daß du durchkommst, nichtmal verneinen), dann schnapp dir einen Anwalt und lasse ihn ein professionelles Schreiben aufsetzen. Das dürfte deinem Händler zeigen wo es lang geht, das ganz Procedere erheblich beschleunigen und dich garantiert nur ein Zehntel der Nerven kosten. Entweder ganz wandeln, oder gar nicht.
wie war heute die aussage ... hättest du das auto von uns gekauft dann wärs kein problem zum wandeln .. keine frage aber du hast das auto von einen nicht vw händerl .. da schauts halt wieder net so gut aus ...ich mach mich schlau ... nur wie lang soll i da warten bis da mal was weitergeht....
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
wie war heute die aussage ... hättest du das auto von uns gekauft dann wärs kein problem zum wandeln .. keine frage aber du hast das auto von einen nicht vw händerl ...
Du hast ihn bei einem Nicht-VW-Händler gekauft ?
Tja, das ist das Problem mit dem "Wandeln". Der Anspechpartner zum "Wandeln" ist der Händler, bei dem du gekauft hast. Also bei EU-Importen evtl. der Händler in Dänemark. Bei Tageszulassungen ist es imho gar nicht möglich ...
ich habe nen werkswagen ... der händler ist von mir 40 km entfernt ..... aber im endefekt müsste das ja egal sein weil VW Golf ist von Volkswagen hergestellt egal wo man ihn kauft ....
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
ich habe nen werkswagen ... der händler ist von mir 40 km entfernt ..... aber im endefekt müsste das ja egal sein weil VW Golf ist von Volkswagen hergestellt egal wo man ihn kauft ....
Richtig, es ist egal. Jeder europäische Händler muß für dein Auto voll einstehen. Und Wandlung hat mit "Kulanz" (=Schadenbehebung außerhalb des Garantiezeitraumes rein aufgrund eines guten Willens von Seiten des Werks oder des Händlers) null und nichts zu tun.
Irgendwer muß der Ansprechpartner für eine Wandlung sein, zur Not dein Händler vor Ort.
Anwalt nehmen!! Der kennt die Tricks und läßt sich nicht durch Hinhaltetechniken einschüchtern.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Bei Tageszulassungen ist es imho gar nicht möglich ...
Welche Rechtsgrundlage hätte denn so etwas?
springt in dem fall auch ne rechtschutzversicherung ein?
eine Allgmeine Frage an alle ... hört man von euch im Leergang und nicht getrettener Kupplung Geräusche aus dem Motor wie wenn irgendwo was Locker wäre ...?
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
springt in dem fall auch ne rechtschutzversicherung ein?
Auf jedenfall! Frag aber zur Sicherheit nach.
Zitat:
eine Allgmeine Frage an alle ... hört man von euch im Leergang und nicht getrettener Kupplung Geräusche aus dem Motor wie wenn irgendwo was Locker wäre ...?
Ich habe noch nie ein Auto gefahren, bei dem das so war...
und beim tretten der Kupplung ein tacken zu hören wie wenn vorne im Motorraum ein Schalter gedrückt wird?
wie kann es eigentlich sein das auch 2 mal der Kupplungsschalter defekt is ... welche auswirkungen hat das?
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
und beim tretten der Kupplung ein tacken zu hören wie wenn vorne im Motorraum ein Schalter gedrückt wird?
wie kann es eigentlich sein das auch 2 mal der Kupplungsschalter defekt is ... welche auswirkungen hat das?
Ist doch egal. Hol dir einen Gutachter, einen Rechtsanwalt noch dazu, und dann wird das Ding gewandelt.