Behördenfahrzeug kaufen?
Hallo Sternexperten!
Ich bin im Begriff ein neues Fahrzeug zu kaufen.
Habe folgendes Angebot:
C 204 T-Modell, 220 CDI, 17.000 km EZ Mitte 2010.
Preis - EUR 25.000,00
Farbe: schwarz metallic, innen ebenfalls schwarz
Navi APS 50, hinten abgedunkelte Scheiben, ansonsten keine nennenswerten Extras.
24 Monate Gebrauchtwagengarantie ab Kaufdatum
Es handelt es um ein Behördenfahrzeug - Landeskriminalamt - kein Einsatzfahrzeug.
Was hält ihr von einem solchen Fahrzeug. Ich bin etwas skeptisch, da es sich um ein Behördenfahrzeug handelt, allerdings glücklicherweise kein Polizeifahrzeug. Wozu würdet ihr mir raten?
Danke für eure Hinweise!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
[Und was soll daran schlecht sein? Ich hab das "Pfeilnavi" und es führt perfekt mit rechtzeitigen Ansagen ohne irgendwelche Ablenkungen zum Ziel.
das problem ist, daß nur unter idealbedingungen eine route heute genauso läuft, wie sie vor ein paar jahren katalogisiert wurde. ist das nicht der fall, ist man komplett hilflos. denn man kann sich kein bild machen, wohin einen die navi führen will. deshalb gibt es keine pfeilnavis mehr.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das problem ist, daß nur unter idealbedingungen eine route heute genauso läuft, wie sie vor ein paar jahren katalogisiert wurde. ist das nicht der fall, ist man komplett hilflos. denn man kann sich kein bild machen, wohin einen die navi führen will. deshalb gibt es keine pfeilnavis mehr.Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
[Und was soll daran schlecht sein? Ich hab das "Pfeilnavi" und es führt perfekt mit rechtzeitigen Ansagen ohne irgendwelche Ablenkungen zum Ziel.
Da ich nie irgendwo im Busch Afrikas rumgefahren bin, wo sich die Trampelpfade ändern, hatte ich das Problem noch nie.
Außerdem brechnet das Navi innerhalb zehntelsekunden eine neue Route, sollte sich eine Straße geändert haben.
Das passiert dir aber auch mit einem anderen Navi.
Und was meinst du damit, dass sich eine Route geändert hat?
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Da ich nie irgendwo im Busch Afrikas rumgefahren bin, wo sich die Trampelpfade ändern, hatte ich das Problem noch nie.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das problem ist, daß nur unter idealbedingungen eine route heute genauso läuft, wie sie vor ein paar jahren katalogisiert wurde. ist das nicht der fall, ist man komplett hilflos. denn man kann sich kein bild machen, wohin einen die navi führen will. deshalb gibt es keine pfeilnavis mehr.
Außerdem brechnet das Navi innerhalb zehntelsekunden eine neue Route, sollte sich eine Straße geändert haben.
Das passiert dir aber auch mit einem anderen Navi.
Und was meinst du damit, dass sich eine Route geändert hat?
Er meint damit, und das kann ich verstehen, dass man dann selber sehen kann, wo man am besten langfährt, da einem eine Karte gezeigt wird. Aber ich brauchte soetwas auch noch nie, da ich mir, wenn ich lange Touren mache immer unter Google-Maps eine Karte ausdrucke und dann zusätzlich mit der Karte kontrolliere.+
Wenn ich kleinere Routen (<100 km) zurückzulegen habe, schenke ich mir das mit der Google-Maps-Karte und fahre stumpf nach Navi.
Mal wieder etwas on topic.
Würdet ihr lieber ei Auto kaufen, dass einer Person gehört hat, die am Werterhalt des Autos interessiert war bzw. wenigstens ein Leasingfahrzeug, dass als Dienstwagen nur von einem Fahrer genutzt wurde oder ein KFZ wo jeder mal durfte, der wollte (sog. "Firmenhure"😉?
Die Antwort ist relativ einfach. Also, wenn dieses Ermittlerauto nicht sensationell billig wäre, was es nicht ist, würde ich es stehen lassen.
Gruss
Florian
Ähnliche Themen
Also ich wehre mich gegen diese Vorurteile 🙂
Ich hab genug Furhparkautos erlebt, die gepflegt sind.
Erst mit hoher km-Leistung ist ein immer weniger pflegliches Verhalten festzustellen.
Wenn das Auto und seine Teile nachgeben, lasch werden, durchgesesssen sind, dann geht der Fahrer auch etwas weniger vorsichtig damit um.
Positiv ist auch, dass solche Autos regelmäßig zum Service kommen, da wird bei Privaten oft bis zum letzten km gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von MGB-GT
Mal wieder etwas on topic.Würdet ihr lieber ei Auto kaufen, dass einer Person gehört hat, die am Werterhalt des Autos interessiert war bzw. wenigstens ein Leasingfahrzeug, dass als Dienstwagen nur von einem Fahrer genutzt wurde oder ein KFZ wo jeder mal durfte, der wollte (sog. "Firmenhure"😉?
Die Antwort ist relativ einfach. Also, wenn dieses Ermittlerauto nicht sensationell billig wäre, was es nicht ist, würde ich es stehen lassen.
Gruss
Florian
Das LKA beschäftigt auch Angestellte bzw Beamte MIT privatgenutzten Firmenwagen, sowie es Firmen gibt mit Dienstwagen für die "Allgemeinheit" (Firmenhure).
Es bringt an dieser Stelle nichts, sich über "Ermittlerautos" und "Firmenhuren" zu unterhalten wenn wir dessen Vorgeschichte bzw Nutzung kennen.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Firmen- bzw Privatwagenfahrer die das Auto -AUCH MERCEDES- benutzen wie ein Sch....
@TE
schau dir das Auto persönlich an und entscheide danach, für mich ist der Preis in Ordnung und verhandelbar.
... und wenn du irgendwo einschusslöcher findest war es halt vom sek ;-) sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen....
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Da ich nie irgendwo im Busch Afrikas rumgefahren bin, wo sich die Trampelpfade ändern, hatte ich das Problem noch nie.
Außerdem brechnet das Navi innerhalb zehntelsekunden eine neue Route, sollte sich eine Straße geändert haben.
Das passiert dir aber auch mit einem anderen Navi.
Und was meinst du damit, dass sich eine Route geändert hat?
ick war letztes jahr in mannheim zu einem termin in der stadtmitte und hatte das unglück eines leihwagens c-klasse mit aps50. leider hatte sich innerstadts die einbahnstraßenführung geändert und es war unmöglich, das ziel zu erreichen, weil man nicht mehr wußte, wohin zu fahren. alle versuche, die sache logisch aufzulösen und z.b. von einer anderen richtung zu kommen schlugen fehl. nachdem 30 minuten meiner zeitreserve aufgebraucht waren, nahm ich meine handynavigation mit karte und war in fünf minuten da. mercedes weiß das auch und bietet in keinem neuen oder aufgefrischten modell mehr pfeilnavis an.
hallo Leute,
eigentlich geht es hier doch um das Thema " Behördenfahrzeug".
Aber man ist mal wieder total abgedriftet, und es wird sich über so
ein Pfeil-Navi gestritten.
Bleibt doch mal beim Thema !
Gruß
Benzfred1953
Zitat:
Original geschrieben von Benzfred1953
hallo Leute,
eigentlich geht es hier doch um das Thema " Behördenfahrzeug".
Aber man ist mal wieder total abgedriftet, und es wird sich über so
ein Pfeil-Navi gestritten.
Bleibt doch mal beim Thema !Gruß
Benzfred1953
Danke Benzfred1953!
Ich danke aber auch allen für die nützlichen Hinweise.
Zitat:
Original geschrieben von brndbrnd
Wieso findet ihr eigentlich alle, dass der Wagen zu teuer ist? Ich fand den Preis eigentlich "normal" und habe daraufhin mal die Gebrauchtwagensuche von MB angeworfen. Mit den angegebenen Randbedingungen (C220 CDI T BlueEfficiency, Bj. 2010, < 20000km, Preis < 25000€, Navi) finden sich da gerade mal 3 Fahrzeuge - alles Schaltwagen ohne besondere Zusatzausstattung. Der billigste davon liegt knapp unter 24000€. Und die Preise sind vermutlich ja auch noch verhandelbar.Zitat:
Und kauf den Wagen nicht, wenn du auf preiswerte Autos stehst !
Gruß,
Bernd
Ja, wollen und bekommen das ist ein grosser Unterschied.In dieser Preisklasse sollte auch mal locker 3000€ Rabatt drin sein, zumindest meine Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von raulito2112
Ja klar. 3000 Euro Rabatt wenn du einen Gebrauchten beim Händler kaufst. Träum weiter. Die lassen nicht einen Euro nach, machen vl mal ein Zugeständnis beim Winterreifenkauf. Das wars aber auch.Zitat:
Ja, wollen und bekommen das ist ein grosser Unterschied.In dieser Preisklasse sollte auch mal locker 3000€ Rabatt drin sein, zumindest meine Erfahrung.
Die C-Klasse verkauft sich auch als junger Stern wie geschnitten Brot. Die haben den Nachlass überhaupt nicht nötig.
3000 Euro schafft nicht mal der Checker
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Beim nächsten Autokauf ruf mich dann mal an ;o))Zitat:
Original geschrieben von raulito2112
Ja klar. 3000 Euro Rabatt wenn du einen Gebrauchten beim Händler kaufst. Träum weiter. Die lassen nicht einen Euro nach, machen vl mal ein Zugeständnis beim Winterreifenkauf. Das wars aber auch.
Die C-Klasse verkauft sich auch als junger Stern wie geschnitten Brot. Die haben den Nachlass überhaupt nicht nötig.
3000 Euro schafft nicht mal der Checker
nene im ernst, ich wohne in Benz Town und sogar bei junge Sterne sind mal locker nen Tausender drin es ist immer nur wie man verhandelt ;o))
OK, in Benz Town vielleicht.
Aber glaub mir, als ich letztes Jahr in Mittelfranken nach meinen jungen Stern gesucht habe, war in den Niederlassungen nicht ein einziger Euro drin. Vl lags auch daran, dass ich ein FZ in Zahlung gegeben habe.