beheizte düsen geht nicht ?????

Ford Focus Mk1

hallo......
wie kann ich feststellen ob die beheiztbare düsen gehn
haben gestern leider versagt kamm kein wasser raus.... bei den wetter ....front/heck/spiegel gingen
fahre focus/ facelift bj 11/02
mfg fff

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Die b.Düsen sollen nur das Wischwasser anheizen um die Scheibe Besser frei zubekommen.

Die beheizten Düsen, sollen diese frei halten. In der Regel friert der Schnee auf der Haube an der Düse fest oder friert diese zu, da etwas anschmilzt und in die Düse läuft. "Anheizen" des Wischwassers ist mit den paar Watt unmöglich. Es würden sowieso nur ca. 0.5ml Wasser beheizt werden.

@TE: Es werden die Schläuche oder das gesamte Wischwasser gefroren sein! (Inkl. Pumpe! Daher nix zu hören!)

MfG

12 weitere Antworten
12 Antworten

Gruß,

das wird ne an den Düsen eingeforen sein sonder im Schlauch von der Pumpe zu den Düsen,haben beide auch das Problem.
Zieh den Schlauch von den Düsen ab und schau ob was kommt,glaube ne wirklich.
Wir hatten gestern 20 grad minus,da geht das seltenst.
MfG

Die b.Düsen sollen nur das Wischwasser anheizen um die Scheibe Besser frei zubekommen.

Wenn die Waschanlage nicht geht hat das mit den b.Düsen nichts zu tun ... hörst du die Pumpe arbeiten wenn du auf den Knopf drückst?

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Die b.Düsen sollen nur das Wischwasser anheizen um die Scheibe Besser frei zubekommen.

Wenn die Waschanlage nicht geht hat das mit den b.Düsen nichts zu tun ... hörst du die Pumpe arbeiten wenn du auf den Knopf drückst?
gute frage jetzt werd mal in der garage gehn und noch mal versuchen
berichte dan

mfg fff

hi FocusGT
war grad am auto die pumpe hat nix gemacht 😠
hoffe jetzt mal nicht das die platt ist oder so.....
vielleicht doch nur zugefroren oder sicherung platt ???????????????

mfg fff

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Die b.Düsen sollen nur das Wischwasser anheizen um die Scheibe Besser frei zubekommen.

Die beheizten Düsen, sollen diese frei halten. In der Regel friert der Schnee auf der Haube an der Düse fest oder friert diese zu, da etwas anschmilzt und in die Düse läuft. "Anheizen" des Wischwassers ist mit den paar Watt unmöglich. Es würden sowieso nur ca. 0.5ml Wasser beheizt werden.

@TE: Es werden die Schläuche oder das gesamte Wischwasser gefroren sein! (Inkl. Pumpe! Daher nix zu hören!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Die b.Düsen sollen nur das Wischwasser anheizen um die Scheibe Besser frei zubekommen.
Die beheizten Düsen, sollen diese frei halten. In der Regel friert der Schnee auf der Haube an der Düse fest oder friert diese zu, da etwas anschmilzt und in die Düse läuft. "Anheizen" des Wischwassers ist mit den paar Watt unmöglich. Es würden sowieso nur ca. 0.5ml Wasser beheizt werden.

@TE: Es werden die Schläuche oder das gesamte Wischwasser gefroren sein! (Inkl. Pumpe! Daher nix zu hören!)

MfG

hi Johnes

das heisst brauch mir keine sorgen machen ???? *hoffentlich*

habe die ganze zeit überlegt was es noch sein könnte.... denke mal hab da ein fehler gemacht habe erst vor ca 6 tagen erst frostschutzmittel rein getan und bis gestern den wischer nicht benutzt daher das alte wasser gefroren ist !!!!!!!

wen es das sein sollte danke noch mal

mfg fff

Ich hatte auch das Vergnügen mein Auto am 14. zur Inspektion zu bringen.
Wie bei der Inspektion üblich haben die mir mal wieder das Scheibenwischwasser ausgetauscht und ihr Ford-Zeug da rein gekippt (1,50 € berechnet).
Leider haben die bei Ford wohl nur Mittelchen, welche bis -5°C gehen...
Bei mir ist auch der komplette Behälter nebst Schläuchen und Pumpe zugefroren (die Pumpe summt nicht mehr), kenne das schon vom letzten Jahr.

Werde mir jetzt am Montag ne flauschig warme Tiefgarage suchen und das Auto da für ein paar Stunden abstellen.
Dann wird die Ford-Brühe abgepumpt und es kommt wieder was anständiges in den Behälter (Shell Winterklarsicht fertigmischung bis -30°C hat sich da bewährt).

in der tat bewirken die düsenheizungen nur ein eisfrei halten der spritzen. viel ärgerlicher ist es, dass der tage das wischwasser selbst auf der beheizten WSS gefriert, und man diese nicht vernünftig sauber bekommt.

weiss eigentlich jemand ob sich die düsenheizungen ab einer bestimmten temp. dazu schalten oder laufen die ein autoleben lang mit der zündung mit?

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


in der tat bewirken die düsenheizungen nur ein eisfrei halten der spritzen. viel ärgerlicher ist es, dass der tage das wischwasser selbst auf der beheizten WSS gefriert, und man diese nicht vernünftig sauber bekommt.

weiss eigentlich jemand ob sich die düsenheizungen ab einer bestimmten temp. dazu schalten oder laufen die ein autoleben lang mit der zündung mit?

hi 1.0815
wie ich das so mitbekommen habe erst mit der benutzung des schalters von der heckscheibe

Steve Wuppertal
das werd ich auch machen

mfg fff

Hihi, wenn das stimmt dann bin ich ja froh, dass meine Düsen nicht beheizt sind. Denn die Heckscheibenheizung habe ich - wenn überhaupt - nur für kurze Zeit an.

Aufgabe der beheizten Düsen ist lediglich, bei kaltem Fahrtwind dafür zu sorgen, dass die Düsen nicht einfrieren. Wasser wird damit nicht erwärmt.
Hier bei uns waren am Samstag -16°C. Beim Fahren friert da ein Gemisch von -20°C Ruck Zuck ein. Ich vermute mal, dass auf längeren Autobahnfahrten selbst -30°C nicht reicht, wenn nichts beheizt wird.

so alles wieder ok hab ne halbe stunde ein fön dran gehalten musste den radkasten noch halb abmachen und den schlauch von der heckscheibe war auch mal wieder ab

recht herzlichen dank euch allen
und ein frohes fest bis dan

mfg fff

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


weiss eigentlich jemand ob sich die düsenheizungen ab einer bestimmten temp. dazu schalten oder laufen die ein autoleben lang mit der zündung mit?

Bei

euch

laufen sie ein Lebenlang mit! (Bei mir nicht! Bei mir erst ab <8°C, ich habe in der Elektrik rumgefummelt!)

Bei einigen Fahrzeugen sind die Düsen schon mal in Rauch aufgegangen. Daher haben einige schon eine kleine 2A Sicherung zum Schutz in die Zuleitung eingebaut, damit es nicht zum Kabelbrand kommt. Ich habe bei mir zusätzlich eine Schaltung, die den Strom stabilisiert/begrenzt und erst bei tieferen Temperaturen die Beheizung befeuert.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen