Beheizbare Windschutzscheibe nachrüsten!!!
Gesundes neues!
Ich möchte ihnen eine Idee anbieten ,wie mann eine
beheizte Windschutzscheibe nachrüsten kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Richtig ..... die Frondscheibenheizung schaltet sich nach ca 6 min wieder ab. Daher ist es ja auch ein recht teures Relais welches dieses ansteuert.
Einen Kabelbaum selber herstellen ist schon was für einen Fachmann und ganz bestimmt nicht´s für einen Laien. Fraglich ob man überhaupt die original Stecker bekommt .....Die Probleme werden entstehen wenn der CAN Bus anfängt Fehler zu melden da irgend wo der Wurm drin ist oder einige Werte nicht dem entsprechen was Ford vorgegeben hat.
Solche Basteleien ist an den neueren, modernen Fahrzeugen immer ein recht großes Risiko ....
Klaro ist es Nett von dir so etwas vor zustellen .... nur ganz ehrlich ist das nix für einen Laien da zu viele Fehler gemacht werden können und wenn das Auto wegen eines Kabelbrand abfackelt ist das dumme Gesicht danach recht groß.
Bezahlst du dann den schaden da du das ja auch vorgestellt und empfohlen hast es so aus zuführen ?????
Noch mal ES GIBT KEIN RELAIS FÜR 6 MIN,es wird alles uber GEM (GENERAL ELECTRONIC MODULE) gesteuert🙂😠
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
Ich finde es ja nicht verkehrt das man Nachrüstet, aber dann bitte korrekt. Ein falsch gezogenes Kabel, eine schlechte Sicherung, ein Denk Fehler und es passieren Dinge die nicht Passieren sollen... Sei es Kabelbrand, Kurzschlüsse etc.... Nen Freund von mir hatte mal ne Sitzheizung von Ebay nachgerüstet... plötzlich Qualmte sein Hintern... unschönes Ding kann ich dir sagen 😉
Auch wenn Original preise die Decke erreichen und vieles einfach mal zu teuer in unseren Augen ist aber manchmal hat die Sicherheit einfach mal die Priorität...
Ich stellte vorhin noch ne Frage.. artjcar, muss man die beheizbare Frontscheibe über OBD erst aktivieren bevor sie Funktioniert?MFG Phil
Wenn ihr euch nicht trauen einnen Kabelsatz selbst herzustellen, dann klar, lasst es erst.
Jeder muss selbst entscheiden, machen oder nicht. Ich habe nur angeboten und gezeigt, wie das geht.
Funktion muss selbstverständlich über OBD aktiviert werden . Unterschied zwischen Heckscheiben Heizung und die Frontscheibe ist, dass die Frontscheibe kann mann NUR wenn der Motor lauft einschalten und nach ca 6 Min schaltet die automatisch aus .
Zitat:
Original geschrieben von artjcar
..... Unterschied zwischen Heckscheiben Heizung und die Frontscheibe ist, dass die Frontscheibe kann mann NUR wenn der Motor lauft einschalten und nach ca 6 Min schaltet die automatisch aus .
Danke für die Info, dann lohnt sich das bei mir wohl nicht.
Meiner hat wegen LPG so eine Zusatzheizung für das Öl drin. Das ist selbst im Winter nach 4-5 Minuten auf Temperatur, und dann ist die Heizung auch warm.
Der Rest des Auto muss ja eh vom Schnee/Eis beräumt werden und dabei lasse ich den Motor nicht laufen.
Denke dann lohnt sich der ganze Aufwand nicht wirklich, oder gibt es sonst noch vorteile einer beheizten Frontscheibe, ausser im Winter?
Richtig ..... die Frondscheibenheizung schaltet sich nach ca 6 min wieder ab. Daher ist es ja auch ein recht teures Relais welches dieses ansteuert.
Einen Kabelbaum selber herstellen ist schon was für einen Fachmann und ganz bestimmt nicht´s für einen Laien. Fraglich ob man überhaupt die original Stecker bekommt .....
Die Probleme werden entstehen wenn der CAN Bus anfängt Fehler zu melden da irgend wo der Wurm drin ist oder einige Werte nicht dem entsprechen was Ford vorgegeben hat.
Solche Basteleien ist an den neueren, modernen Fahrzeugen immer ein recht großes Risiko ....
Klaro ist es Nett von dir so etwas vor zustellen .... nur ganz ehrlich ist das nix für einen Laien da zu viele Fehler gemacht werden können und wenn das Auto wegen eines Kabelbrand abfackelt ist das dumme Gesicht danach recht groß.
Bezahlst du dann den schaden da du das ja auch vorgestellt und empfohlen hast es so aus zuführen ?????
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Richtig ..... die Frondscheibenheizung schaltet sich nach ca 6 min wieder ab. Daher ist es ja auch ein recht teures Relais welches dieses ansteuert.
Einen Kabelbaum selber herstellen ist schon was für einen Fachmann und ganz bestimmt nicht´s für einen Laien. Fraglich ob man überhaupt die original Stecker bekommt .....Die Probleme werden entstehen wenn der CAN Bus anfängt Fehler zu melden da irgend wo der Wurm drin ist oder einige Werte nicht dem entsprechen was Ford vorgegeben hat.
Solche Basteleien ist an den neueren, modernen Fahrzeugen immer ein recht großes Risiko ....
Klaro ist es Nett von dir so etwas vor zustellen .... nur ganz ehrlich ist das nix für einen Laien da zu viele Fehler gemacht werden können und wenn das Auto wegen eines Kabelbrand abfackelt ist das dumme Gesicht danach recht groß.
Bezahlst du dann den schaden da du das ja auch vorgestellt und empfohlen hast es so aus zuführen ?????
Noch mal ES GIBT KEIN RELAIS FÜR 6 MIN,es wird alles uber GEM (GENERAL ELECTRONIC MODULE) gesteuert🙂😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Probleme werden entstehen wenn der CAN Bus anfängt Fehler zu melden da irgend wo der Wurm drin ist oder einige Werte nicht dem entsprechen was Ford vorgegeben hat.
Wenn du selber ne Verkabelung für die Frontscheibe legst kommst du nirgends mit dem CAN Bus in Berührung! Warum sollte er also anfangen zu spinnen?
Weil der CAN Bus auch die Leistungsaufnahme der Kabel und entsprechender Endverbraucher wie Scheibenheizung, Motoren oder Sensoren misst und prüft. Nur so kann es Defekte aufspüren und als Fehler weiter Melden.
Das GEM Modul ist dafür ebenfalls mit zuständig.
Gut, war von mir falsch geschrieben ... so gesehen gibt es kein Zeitrelais für 6 min ...... stimmt. Aber das Relais ist genau auf des GEM angestimmt und sollte schon auch das sein welches das GEM erwartet.
Es sollte kein Laie am CAN Bus rum spielen durch "Selber Basteln" ..... selbst Ford Werkstätten sind da schon recht oft komplett überfordert ... entsprechende Beiträge gibt es zu genüge hier im Forum. 😁
Es ist immer die bessere Wahl dann nur original Teile zu verwenden und sie auch nach original Einbauanweisungen in Betrieb zu nehmen ...... erspart dann teuren Ärger da die Werkstätten sich dumm und dusselig suchen woran es denn liegt.
Wer richtig Fit ist in der Sache kann es ja machen ..... kein Problem.