Beheizbare Scheibenwaschdüsen

Audi A4 B7/8E

Hallo Audifreunde,

Ich hätte da mal eine Frage! Ich fahre nen A4 bj 9/2003 Avant 1.9TDI quattro. Sind da Beheizbare Scheibenwaschdüsen serienmäsig oder nicht?! Kann es mir igendwie nicht so recht vorstellen.
Wenn nicht, gibt es eine Möglichkeit diese Nachzurüsten?!

Gruß Mougl

32 Antworten

@ Mougl: Eine Sicherung gehört immer dazwischen um vorzubeugen das dir die Karre abfackelt wenn es mal nen Kurzschluß gibt. Und der Widerstand ist dann halt zum steuern der Düsen da, vielleicht ist dieser ja sogar in den Düsen integriert.

Rene´

Kann man die Düsen überprüfen?

Habe das Gefühl das sie nicht heizen... Spannung liegt an aber sie frieren oft ein obwohl Frostschutz bis -20 drin ist.

Habe sie mal rausgenommen aber warm werden sie nicht (Zündung war an)

Also ich bin der Meinung das mein A4 8ED beheizte Spiegel hat. Meine Scheibenheizung funktioniert auch.
Was ich nicht weis ob die beiden Seitenscheiben im Kofferraum (Avant) beheitzt sind oder ob die Fäden die im Glas eingelassen sind für was anderes da sind. Die tauen nichts auf.

Meine Düsen sind aber zugefrohren. Sind die Düsen an der selben Sicherung wie die Scheibenheizung oder habe die eine seperate Sicherung. Wenn ja welche.

MfG
Der_Doc

Das sind deine Antennen in den Seitenscheiben :-)

Ähnliche Themen

:-) OK
ist nen bisschen ungewohnt :-)

Also ich habe geschaut und an der Position 3 im Sicherungskasten eine Sicherung gefunden die mit "beheizten Wischerdüsen" beschriftet ist :-)
Nur messen konnte ich net.
Im Benutzerhandbuch steht das die Düsen bei eingeschalteter Zündung beheizt werden. Nur gemessen habe ich noch nicht ob Sie wirklich funktionieren.

Werde das aber mal noch machen.

MfG
Der_Doc

Zitat:

Original geschrieben von EmST


Wie mein Vorredner schon sagte, ist nicht serienmäßig sondern Winterpaket. Kannst du nachrüsten.

Spritzdüse beheizbar Links 8E0 955 987 B
Spritzdüse beheizbar Rechst 8E0 955 988 B

Kosten jeweils ca. 15 €

Die Teile einfach wechseln und Dauer + hinlegen und es sollte funktionieren. Die sind nämlich dann immer beheizt. Auch bei Serie gibts keinen Knopf zum ausschalten.

boah is ja klasse für 15€ bekommt man die dinger.... wo guckt man sowas nach? würde sowas fürn 1.8T BJ 01 auch brauchen😁

wenn du so freundlich wärst :P

Naja mit einfach nur Dauerplus hinlegen wäre ich vorsichtig!
Du solltest mindestens das ganze über eine Sicherung führen. Im Original ist die Sicherung z.B. 5A.
Im Original wird das über Temperaturwiderstände realisiert. Also ab einer gewissen Temperatur wird die Düse dann erst geheizt.

Bei mir funktioniert es nun übrigends 😉 war nur zu wenig Frostschutz drin. 😁

MfG
Der_Doc

Alter Beitrag wieder auf😉

Nochmals zurück zum Thema, Ok Sicherung klar, das kabel auch. Jedoch was ist mit den Zündplus der die Düsen aktivieren soll?! Ist der schon auf der "S3"?!

Gruß Mougl

Das kannst du doch einfach ausmessen. Messgerät dran und dann Zündung ein. Wenn du was messen kannst liegt Zündungsplus schon an, wenn nicht dann nicht.

Zitat:

boah is ja klasse für 15€ bekommt man die dinger.... wo guckt man sowas nach? würde sowas fürn 1.8T BJ 01 auch brauchen😁

wenn du so freundlich wärst :P

Links: 8E0 955 987 D - 17,08€

Rechts: 8E0 955 988 D - 17,08€

Gibt auch einen Nachrüstsatz für die beheizbaren Spritzdüsen, kostet sogar nur 30,23€, ab Januar kostet er etwas mehr.

mal kurz ne frage, fals jemand es nachgerüstet hat , werden die spritzdüsen nun permanent angeheizt wenn zündung an oder ist der wiederstand verbaut ??

ich hab sie Anfang des Jahres nachgerüstet. Düsen waren insgesamt 28€, also eine 14€, und dann noch das Steckergehäuse samt Pins dazu. Die waren irgendwie um die 5 euro (alles zusammen). Hab mir dann Kabel aus der Garage besorgt (0,5mm² Querschnitt) und hab mir nen Kabelbaum gebaut.
Bin dann aus der Öffnung an der Motorhaube (Fahrerseite) rausgegangen, hab das Motorsteuergerätgehäuse aufgemacht (5 oder 6 Torx-Schrauben) und bin mit Masse und Plusleitung durch das Motorsteuergerätgehäuse in den Innenraum gegangen. Masse hab ich an dem Massestützpunkt hinter dem Kombiinstrument angebracht, Zündungsplus hab ich beim Lichtschalter abgegriffen. Zusätzlich hab ich noch ne Rundsicherung dazwischen gebaut, hat insgesamt ne Stunde gedauert und funktioniert tadellos!!!

das bedeutet das sie also bei dir immer heizen wenn du die zündung an machst egal wie warm es draußen ist ????

Das wird es wohl heißen, sobald Zündung eingeschaltet ist liegt an den Wischerdüsen ja Spannung an. So werd ichs bei mir auch machen aber wohl erst im Sommer, diesen Winter muss ich dann halt noch so durchhalten aber keine Lust doppelt Kabel in den Innenraum zu ziehen.

na ja laut Audi-Schaltplan sind sie mit Zündungsplus über Sicherung 3 im Sicherungskasten versorgt, von daher ist es bei mir das gleiche Prinzip nur das ich mir Zündungsplus nicht vom Sicherungskasten hole, sondern vom Lichtschalter aber trotzdem über die Rundsicherung abgesichert.
ANGEBLICH ist es wohl so, dass in den Düsen ein Bi-Metall ist, welcher erst ab ca. 5°C durchschaltet, wass ich mir aber nicht vorstellen kann, weil ja sonst die Dinger logischerweise nur maximal bis 5°C heizen und dann wieder ausgeschaltet werden

Ob das stimmt.... keine Ahnung müsste man mal nachmessen.

mh wenn sie die ganze zeit heizt, ich weiß nicht, habe letztens ( bin bei ner FF ) nen PKW brant bei nen 5er bmw weil die waschdüse abgefackelt ist und sich die motorhauben dämmung angefangen hat zu entzünden und das von ner beheizten waschdüse, und die sicherung hat es auch nicht verhindert. ich finde es nicht gut wenn sie durchgehend heizt

Deine Antwort
Ähnliche Themen