Beheizbare Frontscheibe?

VW Touran 2 (5T)

Ich wohne in Alpennähe und wir haben wir dementsprechend "richtige" Winter. Auto steht zwar in der Garage aber zumindest ist unser derzeitiger Skoda doch sehr beschlagen und vereist. Ich meine auch dass dies beim Touran durch die große Fläche noch schlimmer werden könnte. Spricht irgendetwas gegen eine beheizte Frontscheibe? Standheizung wäre sicherlich die bessere Lösung. Ist mir aber zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Für alle die sehen möchten wie sich das Licht mit den heizdrähten bricht. Gestern im Stau super aufs Foto bekommen.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Wenn er die Infrarot Heizung hat brauchst man allerdings auch die Comfort FSE vermute ich.

In meinem Katalog steht MJ 2016, und der ist vom Juli 2015. Umstellung der Modelljahre ist doch immer mit den Sommerferien? Aber alle sagten doch es sind die Drähte, auch einer der bei VW auf Schulung war. Hat denn einer die FSH und sagen touran schon bekommen. Leider ist meiner auf dem Sammelplatz in Osnabrück :-(

Auch im Internet steht, dank der feinen heizdrähte, also eher eine Falschinfo. Fahre zur Zeit Alhambra mit heizdrähte und es geht. Man kann sich schnell daran gewöhnen, das das Licht sich ständig bricht. Eher komisch am Anfang als lästig. Im Herbst und Winter wird es hoffentlich die Vorteile bringen, die ich mir davon erhoffe.

Modelljahreswechsel ist bei VW immer zur KW22 (Anfang Juni) Da der neue Touran erst ab dieser KW produziert wird sind also alle bisher gebauten Touran 2 MJ2016.

Es gibt zur KW45 bei VW dann immer noch eine kleine Modellpflege wo auch Änderungen einfliessen können. Diese werden immer so ca. Anfang Oktober bekannt gegeben und sind dann zeitnah auch im Konfigurator, also mittlerweile schon eingepflegt. Und da steht leider immer noch die beh. FS mit Drähten drin.

Ähnliche Themen

der Touran hat drähte, zumindest alle die bei meinem Händler stehen.

Und außerdem wird die Folie was die Heizleistung ab minus Graden im Passat Forum kritisiert. Ich denke ab einer bestimmten Glasfläche sind die Drähte effektiver.

Nicht nur das, die Folie verschlechtert den Empfang im Auto.
Deswegen sind die Drähte die bessere Lösung.

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 7. November 2015 um 22:31:44 Uhr:


Modelljahreswechsel ist bei VW immer zur KW22 (Anfang Juni) Da der neue Touran erst ab dieser KW produziert wird sind also alle bisher gebauten Touran 2 MJ2016.

Es gibt zur KW45 bei VW dann immer noch eine kleine Modellpflege wo auch Änderungen einfliessen können. Diese werden immer so ca. Anfang Oktober bekannt gegeben und sind dann zeitnah auch im Konfigurator, also mittlerweile schon eingepflegt. Und da steht leider immer noch die beh. FS mit Drähten drin.

Das mag für Deinen Touran gelten, aber nicht für VW allgemein! Die Einführungs-Zeitpunkte sind je Modell unterschiedlich!

Wäre ja logistisch ein fast nicht zu stemmender Act, alle Modelle auf denselben Stichtag umzustellen...

Zu dem Kommentar von Diabolomk:
Was Du da thematisierst, ist ein Faraday'scher Käfig! Da spielt es erst mal kaum eine Rolle, ob das Drähte sind, oder eine Folie! Auch die Folie enthält letztlich "Drähte", die da halt lediglich metallisch aufgedampft sind.
Funktechnisch macht das keinen Unterschied!
Sowohl die Scheibe mit Drähten, als auch die Scheibe mit einer Folie lässt so gut, wie keine Funk-Wellen durch...

So Long...

Wenn es wirklich so wäre, warum schreibt VW:

Zitat:

Bitte nehmen Sie folgenden Hinweis zur Kenntnis, bevor Sie mit der Konfiguration fortfahren:

Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend

Die drahtlos beheizbare und infrarotreflektierende Frontscheibe kann den
Mobilfunkempfang im Fahrzeug beeinträchtigen. Wir empfehlen daher, zusätzlich die
Telefonschnittstelle "Comfort" bzw. "Premium" zu bestellen, welche durch eine
Außenantennenanbindung bestmögliche Empfangsqualität bieten.

Und hat beim Touran wieder auf Draht umgestellt und nennt diesen Hinweis nicht dabei?

Gerade Apple Nutzer haben leider bei der bedampften Scheibe ein Problem!

Und Car-Stick läuft ja auch nur aus dem Innenraum!

Die Physik hinter der Folie und den Drähten kann ich nicht erklären, aber die Drähte haben auch Zwischenräume, die aktuell im Alhambra mein Handy nicht stören. Habe bisher in den letzten Tagen vermehrt mit meinem Iphone telefoniert und es gab noch keinen Abbruch, wegen einer Funkstörung. Wagen hat aber auch ein Glasdach und Seitenscheiben, die ja nur leicht das Signal Dämpfen.

Gerade das Glasdach, wenn es nicht beschichtet ist, kann für deutliche bessere "Ausleuchtung" sorgen.
Die Zwischenräume zwischen den Drähten kannst du aber vernachlässigen, für dein Handy ist es dann wie der Karosserierahmen.
Es ist wie der Versuch, eine Katze durch den Maschendrahtzaun durchzuquetschen..geht nicht, wie bei Mobilfunkwellen durch die "Drahtlücken" . Die Maus passt aber durch (wie das Licht zwischen den Drähten)

Gut erklärt, danke. In meiner Region war soweit alles okay, bisher!

Ein Faradyscher Käfig muss dafür gar nicht so engmaschig sein!
Das GSM-Band (ca. 900 MHz) hat eine Wellenlänge von etwas um die 30 Zentimeter.
Da langt schon ein handelsüblicher "Maschendraht-Zaun", um das wirksam abzuschirmen!!

So Long...

Richtig, wir könnten uns auch über Lambda/2 und Lambda/4 und warum deine Aussage nur bedingt stimmt, aber auch über Ablenkungen in Nähe durchflossener Leiter unterhalten, aber das wäre zu offtopic.

Aber gut gurgeln konnte ER schon immer nur das Eigenwissen war immer mangelhaft.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen