Beheizbare Frontscheibe?

VW Touran 2 (5T)

Ich wohne in Alpennähe und wir haben wir dementsprechend "richtige" Winter. Auto steht zwar in der Garage aber zumindest ist unser derzeitiger Skoda doch sehr beschlagen und vereist. Ich meine auch dass dies beim Touran durch die große Fläche noch schlimmer werden könnte. Spricht irgendetwas gegen eine beheizte Frontscheibe? Standheizung wäre sicherlich die bessere Lösung. Ist mir aber zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Für alle die sehen möchten wie sich das Licht mit den heizdrähten bricht. Gestern im Stau super aufs Foto bekommen.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Ich hab den "alten Sharan" mit der elektrisch beheizbaren Frontscheibe.
Bei uns in Österreich hats in den letzten Tagen viel geregnet und ich war auch auf Hochgebirgsstraßen unterwegs.
Wenn ich dann nach einem Spaziergang oder Wanderung mit feuchter Kleidung ins Fahrzeug eingestiegen bin war die Frontscheibe schnell beschlagen.
Nach dem Motorstart und einschalten der delektrischen Frontscheibenheizung war die Scheibe innnerhalb von 30 - 45 Sekunden komplett frei.
Wenn ich vergleichbarer Situation versucht hab die Scheibe nur mit der Lüftung freizubekommen hat das endlos lange gedauert.
Die feinen Heizdrähte sieht man natürlich wenn man genau danach sucht, gestört haben sie mich weder bei Sonneneinstrahlung noch bei Nacht und Gegenverkehrslicht.

Gruß Fred

Das Problem beim alten Sharan ist die unterdimensionierte Lüftung. Ohne beheizbare WSS geht da gar nichts. Ich hatte schon neuwertige Vorführwagen und nur mit Gebläse dauerte es ewig. Man sieht auch auf Autobahnen regelmässig alte Sharan mit beschlagenen Seiten,- u. Heckscheiben fahren. Die serienmässige WSS-Heizung beim Business hatte schon ihre Berechtigung.

Also so unterdimensioniert ist mir persönlich die Lüftung bei meinem Sharan bisher nicht vorgekommen.

Ich meine das dies auch sehr an den Witterungsbedingungen liegt.

Mir ist es passiert das mein Auto bei Schneeregen im Freien stand, es waren nur ein paar Schritte bis zum Fahrzeug und ich mit praktisch trockener Kleidung einstieg.

Nach Motorstart und einschalten des Gebläses war die WWS in ein paar Sekunden beschlagen und nach längerer Zeit war die WWS feucht, man kann ruhig sagen richtig feucht mit Tröpfchenbildung.

Der Umluftfilter wird beim Rädertausch im November immer erneuert und auch die Abläufe im Wassserkasten sind nicht verlegt.

Gruß Fred

Ich hatte heute die Gelegenheit, eine Drahtheizung bei 8 Grad zu erleben und war überrascht von der deutlich sichtbaren Lichtbrechung, also diesem Effekt von heißer Fahrbahn im Sommer. Zunächst dachte ich, dass es die Abgase des vor mir stehenden LKWs sind, aber bei ausgeschalteten Heizung war die Sicht wieder klar.

Ähnliche Themen

Eben nochmal ausprobiert, es ist vielleicht sogar Lichtbeugung an den Drähten

@ballex Könntest du noch etwas zur allgemeinen Sichtbarkeit der Drähte sagen bzw. ob da irgendwas auf Dauer stört?

Die Drähte sind klar sichtbar wenn man gegen den Himmel schaut. Ich bin den Wagen allerdings nicht gefahren. Aber bereits im Stand deutlich sichtbar. Da wir hier einen massiven Winter haben und die großen Scheiben wahrscheinlich zum beschlagen neigen werde ich trotzdem bestellen.

Was mich noch interessieren würde. Beim Golf kann man die beheizbare Frontscheibe nicht ohne Comfort FSE konfigurieren da diese zu eingeschränktem Handy Empfang führt. Dieser hat allerdings auch die Infrarot Heizung. Ist dies bei der Heizung mit Drähten grundsätzlich anders?

Zitat:

@es-el schrieb am 21. September 2015 um 10:33:27 Uhr:


... da es vor 10 Jahren die FSH z.B. schon im Ford Fiesta zu bestellen gab.

Vor 10 Jahren? Die gab es schon vor 25 Jahren im Fiesta zu bestellen. 😁

Vor kurzem hatte sie übrigens ihr 30-jähriges Jubiläum: http://www.motor-talk.de/.../...re-frontscheibe-bei-ford-t5465103.html

Mich haben die Drähte der FSH in meinem Fiesta übrigens nie gestört. Mich hat da auch nie etwas geblendet oder ähnlich. Aufgefallen sind sie mir nur, wenn mich ein Beifahrer darauf angesprochen hat.

Einfach nicht an die Drähte denken, dann nimmt man sie auch nicht wahr.

Ich wollte nicht gleich so hoch greifen da der Ford noch ein paar andere gute Dinge hat wie die Sitzheizung die sehr schnell auf Temperatur ist und beim Benziner die Heizung welche auch ruck zuck warm ist.😉
Mich hat die FSH bei der Probefahrt nicht gestört aber ich fahre ja auch andere Marken und kenne FSH schon länger.

Die FSH beim Ford sieht man definitiv anfangs, aber man blendet die innerlich nach kurzer Zeit auch wieder aus.
Da ist das phantastische Ergebnis eher wichtiger: Das funktioniert absolut gut!
Wer jedoch mit vereister Scheibe losfährt (ohne hinreichende Sicht), und dann das Problem auf die Frontscheibenheizung schiebt, läuft sowieso auf einer falschen Schiene:
Der Fahrer hat immer dafür zu sorgen, dass er freie Sicht hat! (Egal, ob er eine Frontscheibenheizung hat, oder nicht! In Zweifelsfall muss er definitiv aussteigen und Eis kratzen!!!

So Long...

Das Thema Drähte scheint sich mit dem MJ 2016 erledigt zu haben. War heute beim :-) und er sagte, es gebe bei VW grundsätzlich nur noch die Folienheizung, auch im Touran II. Drähte seien Geschichte. Ein von mir probegefahrenes Fahrzeug hatte die Folienheizung drin und die Frontscheibe hat irgendwie leicht geschillert, so regenbogenartig. Nicht so, daß es mich besonders gestört hätte, aber beim Einsteigen ist es mir aufgefallen und hat mich anfangs irritiert. Beim Fahren habe ich dann nicht mehr drauf geachtet.

Das ist ja interessant. Weiß da jemand genaueres ? MJ 2016 müßten dann doch alle neu ausgelieferten fahrzeuge sein, oder ?
@ Bovel: Bist du einen Toruan mit Folie gefahren ?

Zitat:

@NielB schrieb am 7. November 2015 um 20:49:15 Uhr:


Das ist ja interessant. Weiß da jemand genaueres ? MJ 2016 müßten dann doch alle neu ausgelieferten fahrzeuge sein, oder ?
@ Bovel: Bist du einen Toruan mit Folie gefahren ?

Nein, es war ein Golf Sportsvan. Ich wollte ein Fahrzeug mit der Kombination TDI 150 PS und DSG probefahren und der stand gerade zur Verfügung. Beim Einsteigen erwähnte der Verkäufer die FSH. Als ich meinte, schade, daß der Touran II die Drähte hat, widersprach er, es gebe ab jetzt nur noch die Folie in allen Modellen inkl. Touran.

Das meinte mein Händler auch. Dann stand da das erste Fahrzeug und hatte Drähte. Komisch, es bleibt spannend....

Zitat:

@NielB schrieb am 7. November 2015 um 20:55:57 Uhr:


Das meinte mein Händler auch. Dann stand da das erste Fahrzeug und hatte Drähte. Komisch, es bleibt spannend....

Wie gesagt, es betrifft wohl das MJ 2016. Hoffen wir's. Ich hätte lieber keine Drähte. Mit dem Regenbogenschillern könnte ich mich anfreunden.

Ab wann ist/war genau MJ2016 für den Touran ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen