Beheizbare Außenspiegel black up!

VW up! 1 (AA)

Hallo,

klärt mal eine Doofe black-up-Besitzerin auf ;-)

Der black up! hat doch beheizbare Außenspiegel in Serie, oder?

Zumindest habe ich das Symbol mit Knöpfchen und "Heizstrahlen" in meiner linken Tür ;-)

Wie stelle ich jedoch die Heizung an??? Ist die evtl. an die Heckscheibenheizung gekoppelt?

Muss der "Strich" auf dem Knöpfchen leuchten, wenn Abblendlicht eingeschaltet ist?

So, jetzt könnt ihr mich als "Nichtwisserin" steinigen ;-)

Hauptsache, ich weiß danach, wie ich die Funktion einschalten kann ;-)

Beste Antwort im Thema

Du mußt den Knopf für die Spiegelverstellung um 180° drehen.
Auf das Symbol mit den Heizstrahlen.
Eine Lampe ob die Spiegelheizung an ist gibt es nicht.

Mir gings übrigends genaus so. Mußte mir auch jemand erst zeigen.
Bist also nicht allein.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Du mußt den Knopf für die Spiegelverstellung um 180° drehen.
Auf das Symbol mit den Heizstrahlen.
Eine Lampe ob die Spiegelheizung an ist gibt es nicht.

Mir gings übrigends genaus so. Mußte mir auch jemand erst zeigen.
Bist also nicht allein.

Genauso ist das Richtig! Aber nicht vergessen, den Drehknopf wieder zurück zu stellen! Ich meine dass die Heizung nicht alleine ausgeht ( Aber hier kann ich auch gesteinigt werden für Fehlinfo😉)

Puh, dann bin ich ja doch nicht ganz so dämlich...(warum kommt das Wort "dämlich" eigentlich von Dame? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Up1977


Puh, dann bin ich ja doch nicht ganz so dämlich...(warum kommt das Wort "dämlich" eigentlich von Dame? ;-)

Weil "männlich" von Mann kommt ;o)

Tschuldigung, aber die Vorlage hast Du selbst gegeben....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Up1977


Puh, dann bin ich ja doch nicht ganz so dämlich...(warum kommt das Wort "dämlich" eigentlich von Dame? ;-)

Also ganz einfach: Dämlich kommt von Dame. Herrlich kommt von Herr.

:-)

Ihr seid doof! Ich schicke euch gleich mal ein Stromlaufplan mit einer Aufgabe, dann könnt ihr zeigen was ihr könnt! Oder ihr programmiert mir was am RNS.

Zitat:

Original geschrieben von @ndi


Du mußt den Knopf für die Spiegelverstellung um 180° drehen.
Auf das Symbol mit den Heizstrahlen.
Eine Lampe ob die Spiegelheizung an ist gibt es nicht.

Mir gings übrigends genaus so. Mußte mir auch jemand erst zeigen.
Bist also nicht allein.

handbuch verlegt? oder gehört das zur sonderausstattung😕

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ihr seid doof! Ich schicke euch gleich mal ein Stromlaufplan mit einer Aufgabe, dann könnt ihr zeigen was ihr könnt! Oder ihr programmiert mir was am RNS.

Oh..schreckt mich nicht..Auch einige Doofe haben in ihrer Jugend mal Elektrotechnik studiert...

Ich hoffe du hast verstanden, was ich damit sagen wollte...

Zitat:

Original geschrieben von Doka86


Genauso ist das Richtig! Aber nicht vergessen, den Drehknopf wieder zurück zu stellen! Ich meine dass die Heizung nicht alleine ausgeht ( Aber hier kann ich auch gesteinigt werden für Fehlinfo😉)

Hallo. Ist zwar korrekt, dass die Heizung nicht von allein ausgeht, aber die Technik dahinter ist für einen Dauerbetrieb ausgelegt. Die Stromaufnahme (Leistung) ist temperaturabhängig (NTC). Das bedeutet: Hat der Außenspiegel erst einmal seine Solltemperatur erreicht, ist die Stromaufnahme nur noch gering. Das würde auch dazu führen, dass eine eingeschaltete Außenspiegelheizung bei trockenem Sommerwetter gar kein Strom zieht. Bei Feuchtigkeit ist das anders, da hier das Verdunsten von Wasser auf dem Spiegelglas Wärme entzieht ("Verdunstungskälte"😉.

Also, anders als bei einer vergessenen Heckscheibenheizung ist die dauerhaft eingeschaltete Außenspiegelheizung kein Problem. Ich würde sie jetzt im Herbst/Winter sogar dauerhaft eingeschaltet lassen. Ist es erst einmal dunkel, findet man die Spiegelheizungsposition auf dem Schalter eh nicht mehr. 😉

Gruß,
Ben

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ich hoffe du hast verstanden, was ich damit sagen wollte...

Ja aber klar doch...:-)

Zitat:

... Die Stromaufnahme (Leistung) ist temperaturabhängig (NTC). Das bedeutet: Hat der Außenspiegel erst einmal seine Solltemperatur erreicht, ist die Stromaufnahme nur noch gering...

dann hätte vw das ja gleich komplett automatisch machen können, wie bmw zb, warum so umständlich?

ps. nicht jede heckscheibenheizung bleibt dann im dauerbetrieb, einige hersteller schalten nach 5min ab.

Beim Up schlatet die Heckscheibenheizung nach 8-10 etwa ab habe ich beobachtet.

heißt aber schon das die außenspiegel beim zünd aus auch ausgehen? würde gerne beheizbare waschdüsen nachrüsten und suche eine stelle an der ich das abgreifen dann ich dachte an die außenspiegelsicherung bzw der zünd plus geschaltene zigarettenanzünder 🙂 was meint ihr bzw andere ideen oder vorschläge

Deine Antwort
Ähnliche Themen