Beheitzte Frontscheibe, gibt es das beim Phaeton, oder hat es meiner sogar ?
Hallo Phaetonisten,
ich habe irgendwie mal aufgeschnappt "der hat auch eine beheitzte Frontscheibe",
daher die Frage: gibt es das beim Phaeton, denn dann müßte es meiner wohl haben !
Ich wüßte nicht wo sie einzuschalten wäre, bestimmt automatisch oder mit Temperatursensor bzw. zeitgleich mit Heckscheibe ???
Gruß eridanus
Beste Antwort im Thema
Wie immer hilft auch hier ein Blick in die Bedienungsanleitung
Frontscheibenheizung:
Die Frontscheibenbeheizung schaltet sich automatisch ein, wenn folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:
Außentemperatur niedriger als +5° C
Laufender Motor
Manuelle Defrostfunktion über die Taste eingeschaltet ? Defrostfunktion oder Automatikbetrieb bei kaltem Motor.
Die Frontscheibenbeheizung schaltet sich, abhängig von der Außentemperatur, nach etwa 2 bis 6 Minuten automatisch aus.
Die Frontscheibenbeheizung schaltet sich automatisch aus, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Spätestens 6 Minuten nach dem Einschalten.
Nach Ausschalten des Motors.
Bei zu hohem Stromverbrauch, bedingt durch gleichzeitige Benutzung mehrerer elektrischer Verbraucher.
Bei Störungen im Klimaanlagensystem.
Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet wird.
Defrostfunktion:
Die angesaugte Außenluft wird an die Frontscheibe geleitet und der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Um die Frontscheibe möglichst schnell von Beschlag zu befreien, wird die Luft über etwa +1,5 °C (+35 °F) entfeuchtet und die Gebläseleistung erhöht. Unter bestimmten Bedingungen wird zusätzlich die Frontscheibenheizung zugeschaltet ? Frontscheibenheizung? . Taste an der Fensterbrüstung einer Seitenscheibe drücken, um die Defrostfunktion manuell für die entsprechende Seitenscheibe ein- oder auszuschalten.
Mit dem Einschalten der Defrostfunktion wird der Umluft- oder Automatikbetrieb für alle Sitzplätze ausgeschaltet.
LG Lars
46 Antworten
Es könnte gut möglich sein dass dies bei Fahrzeugen bis GP1 mit dem ZAB der Fall ist. Ab GP2 gibt es ein anderes Klimabedienteil, da blinkt die Defrost-Taste definitiv nicht und A346 hat einen GP2.
Warum @Thornen hier Bedienung und Funktion der beheizbaren Frontscheibe für einen A6 erläutert und mit Bildchen hinterlegt, ist mir ohnehin schleierhaft.
Welcher Beweis soll das sein, dass es bei der Climatronc des Phaeton genauso ist?
LG
Udo
Ist nicht mal ein a6 sondern ein a4. Der hat mit dem Phaeton nun mal gar nichts gemein im der Klimaanlagen Steuerung
Stimmt, das Bildchen ist vom A4 und damit noch weniger tauglich für einen Vergleich.
LG
Udo
Ähnliche Themen
@A346 , @V12TDI Es geht mir darum, das das Steuergerät für die beheizbare Frontscheibe baugleich (mal abgesehen von den Kabellängen) in Software und Hardware zum A4 ist. Im A4 blinkt beim betätigen der Defroster Taste und somit eingeschalteter Frontscheibenheizung (unter 5Grad ) eben die Taste um zu zeigen, das die Scheibenheizung auch MIT an ist. Des weiteren ging es mir darum, das eine Blinkende Taste nicht auf einen defekt hin deutet ..
Bedeutung von GP1 ,GP2 und ZAB ? Ist mir gerade nicht geläufig .. was bedeutet dies ?
Faq zum einlesen
Im Phaeton gibt es keine blinkenden Funktionstasten. Wenn eine Funktionstaste im Phaeton blinken würde, läge ein Defekt vor.
Fährst Du einen Phaeton, wo Du Funktionstaste für Defrost blinkt, wenn die Frontscheibe mit heizt?
Denn ob da eine Taste in einem A4 blinkt, ist doch schxxxegal.
Ist das so schwer zu verstehen?
…das einzige was im P blinkt ist m.W. die Taste für die Fahrwerkshöhe bis Endlage erreicht ist. Ob das im A4 auch so ist weiß ich nicht.
Stimmt Robbi, diese Taste im Phaeton blinkt. Zusätzlich wird es im Kombiinstrument angezeigt.
Ich war voll auf die Tasten für die Bedienung der Climatronc fokussiert 😉
LG
Udo
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 24. Oktober 2023 um 13:40:42 Uhr:
…das einzige was im P blinkt ist m.W. die Taste für die Fahrwerkshöhe bis Endlage erreicht ist. Ob das im A4 auch so ist weiß ich nicht.
😁 ich wusste gar nicht, dass in einem A4 Luftfahrwerk existiert. Also beim A6 blinkt dafür nicht einmal ein Taster, da das Ganze über das MMI gesteuert wird. Da gibt es nur im Tacho ein dauergrünes oder dauergelbes Symbol. Wenn beide zusammen blinken hat der Fahrer ein Problem.
Ich verstehe auch nicht, weshalb hier eine Diskusion geführt wird, wo jemand Äpfel mit Birnen vergleicht und sich anmaßt, die Antwort von erfahrenen Phaetonfahrern in Frage zu stellen bzw. ihnen Unkenntnis bezüglich ihrer Fahrzeuge unterstellt.
@Rotten-Frog : mein Beitrag war eher ironisch gemeint…ob im A“XY“ was blinkt oder nicht; na ja - ist für mich stark randüberschrittener Perimeter des Interessenbereichs; sonst würde das hier A“XY“ Forum heißen.
Die Dir auch mehrfach beantwortet wurde, Du diese aber immer wieder neu aufgerollt und die Antworten angezweifelt hast.
Zitat:
@Thornen schrieb am 25. Oktober 2023 um 02:37:56 Uhr:
Lest euch die letzten Beiträge ab 18.10 einfach durch, ich hatte ne ganz simple Frage..
Deren Antworten Du in Frage gestellt und den Phaetonfahrern Unkenntniss über deren Fahrzeuge und Funktionen unterstellt hast.