Beheitzte Frontscheibe, gibt es das beim Phaeton, oder hat es meiner sogar ?
Hallo Phaetonisten,
ich habe irgendwie mal aufgeschnappt "der hat auch eine beheitzte Frontscheibe",
daher die Frage: gibt es das beim Phaeton, denn dann müßte es meiner wohl haben !
Ich wüßte nicht wo sie einzuschalten wäre, bestimmt automatisch oder mit Temperatursensor bzw. zeitgleich mit Heckscheibe ???
Gruß eridanus
Beste Antwort im Thema
Wie immer hilft auch hier ein Blick in die Bedienungsanleitung
Frontscheibenheizung:
Die Frontscheibenbeheizung schaltet sich automatisch ein, wenn folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:
Außentemperatur niedriger als +5° C
Laufender Motor
Manuelle Defrostfunktion über die Taste eingeschaltet ? Defrostfunktion oder Automatikbetrieb bei kaltem Motor.
Die Frontscheibenbeheizung schaltet sich, abhängig von der Außentemperatur, nach etwa 2 bis 6 Minuten automatisch aus.
Die Frontscheibenbeheizung schaltet sich automatisch aus, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Spätestens 6 Minuten nach dem Einschalten.
Nach Ausschalten des Motors.
Bei zu hohem Stromverbrauch, bedingt durch gleichzeitige Benutzung mehrerer elektrischer Verbraucher.
Bei Störungen im Klimaanlagensystem.
Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet wird.
Defrostfunktion:
Die angesaugte Außenluft wird an die Frontscheibe geleitet und der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Um die Frontscheibe möglichst schnell von Beschlag zu befreien, wird die Luft über etwa +1,5 °C (+35 °F) entfeuchtet und die Gebläseleistung erhöht. Unter bestimmten Bedingungen wird zusätzlich die Frontscheibenheizung zugeschaltet ? Frontscheibenheizung? . Taste an der Fensterbrüstung einer Seitenscheibe drücken, um die Defrostfunktion manuell für die entsprechende Seitenscheibe ein- oder auszuschalten.
Mit dem Einschalten der Defrostfunktion wird der Umluft- oder Automatikbetrieb für alle Sitzplätze ausgeschaltet.
LG Lars
46 Antworten
Stimmt soweit! Ich habe geschätzt, unter Berücksichtigung der anfallenden Verlustleistung auf beiden Seiten des Wandlers, nahm ich die Mitte beider Werte: 23, 50, 83. Da der Wandler aus 12V Gleichstrom erst Wechselspannung macht, um sie dann auf 42V bringen und danach wieder glättet...nahm ich das mal an. Genaue Berechnung dieses Szenarios übersteigt mein Schulstromwissen...
Gruß aus B an der Spree, robbi
Moin,
Hätte auch eine Frage zur WSS-Heizung,da meine Scheibe morgen getauscht werden soll und der 🙂 meinte meiner hat keine Heizung..darauf hin meinte ich der hat eine,da auf der Fahrerseite unten an der Scheibe Kabel sind,die auch am Stecker angeschlossen sind.Frage ist das die WSS-Heizung oder sind die Kabel für was anderes?
Ist keine Orgi VW WSS.
Lg Thomas
Die Kabel sind für die beheizte Wischerblattauflage. Gibt im Forum schon Infos drüber, ich meine in den SSP ist es auch aufgeführt.
EDIT: Sogar in diesem Thread:
Zitat:
@xela_ schrieb am 27. Januar 2017 um 18:54:27 Uhr:
Was jeder Phaeton hat, ist Heizung der WSS im Bereich der Scheibenwischer in der Ruheposition.
Zitat:
@xela_ schrieb am 7. Juni 2021 um 12:00:42 Uhr:
Die Kabel sind für die beheizte Wischerblattauflage. Gibt im Forum schon Infos drüber, ich meine in den SSP ist es auch aufgeführt.EDIT: Sogar in diesem Thread:
Zitat:
@xela_ schrieb am 7. Juni 2021 um 12:00:42 Uhr:
Zitat:
@xela_ schrieb am 27. Januar 2017 um 18:54:27 Uhr:
Was jeder Phaeton hat, ist Heizung der WSS im Bereich der Scheibenwischer in der Ruheposition.
Achso,danke für die info.hatte im inet/Bordbuch nix gefunden.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Kurze Frage, wie macht sich das beim D3 bemerkbar, das die SH arbeitet ... beim Audi A4 B6 blinkt die Taste für die Frontscheibenluft (wenn betätigt) solange die Heizung an ist, ist dies beim Phaeton auch so ?
MfG Thomas
Ich glaub du hast mich falsch verstanden :-) Wenn ich auf Frontscheibenluft schalte ist die Taste natürlich dauerhaft leuchtend ... allerdings wenn die Scheibenheizung , da es unter 5 Grad ist auch noch mit an geht, blinkt diese Taste ... ist das bei euch auch so ?
Ich habe Dich so verstanden, wie Du es geschrieben hattest.
Von der Scheibenheizung, die dann unter 5° mit angeht, stand da nix.
Ob das wirklich so ist, konnte ich noch nicht beobachten.
LG
Udo
... steht doch oben, "wie macht es sich bemerkbar , das die SH arbeitet"... das die erst unter 5 Grad angeht ist bekannt ... :-)
Aber egal, kannst ja evt mal testen morgen früh .... und die Scheibenluft einschalten ob die taste dauerhaft blinkt und somit die Scheibenheizung auch aktiv ist :-)
Wenn noch nicht mal mir bekannt ist, dass die Scheibenheizung erst unter 5° angeht, wird das ganz sicher nicht zum Allgemeinwissen der Phaetoneigner gehören.
Und ich werde einen Teufel tun, dass morgen früh auszuprobieren. Als Rentner schlafe ich so lange, wie es mir passt 😉
LG
Udo
Mal abgesehen davon, daß hier im 2. oder 3. Beitrag erwähnt wird, wie die Einschaltbedingungen der Sh sind, wird dies selbst im Bordbuch beschrieben .. denn daraus wurde es nur kopiert... Ich glaube eher du solltest lieber nix schreiben, als Hauptsache was geschrieben zu haben und laaaange ausschlafen..
Schönen Abend noch...
Die Taste für die Frontscheibe blinkt nicht, auch wenn es kalt genug ist für die Frontscheibenheizung um sich einzuschalten. Zumindest bei mir nicht so. Macht sich also nur dadurch bemerkbar dass der Frost einfach schmilzt.
Danke , das ist doch schonmal was :-) Ne Möglichkeit nen Messwertblock auszulesen hast du nicht zufällig ? :-)
Aber wenn du diese Taste betätigst , leuchtet sie ja normalerweise ( über 5 Grad) dauerhaft ... ist dies unter 5 Grad auch so ? Denn die SH schaltet sich ja automatisch unter 5 Grad ein, auch ohne die Taste betätigt zu haben. Nur, wenn SH aktiv ist und man betätigt die Taste, blinkt es im B6 anstatt dauerhaft zu leuchten , ansonsten defekt.
Zitat:
@Thornen schrieb am 18. Oktober 2023 um 18:35:48 Uhr:
Mal abgesehen davon, daß hier im 2. oder 3. Beitrag erwähnt wird, wie die Einschaltbedingungen der Sh sind, wird dies selbst im Bordbuch beschrieben .. denn daraus wurde es nur kopiert... Ich glaube eher du solltest lieber nix schreiben, als Hauptsache was geschrieben zu haben und laaaange ausschlafen..Schönen Abend noch...
Stimmt, es wurde im 7. Beitrag beschrieben.
Ausnahmsweise habe ich in einem Thread mal nicht zurückgeblättert, hätte diese Beschreibung aber unter dem Titel des Threads auch nicht vermutet.
Nun gut, ist mir leider passiert, aber dennoch werde ich im Phaeton Forum und in diesem Thread so lange schreiben, wie ich es will.
Und zu den Funktionstasten im Phaeton als solche kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass ein dauerhaftes Blinken einer Taste auf einen Defekt hindeutet.
Aktivierte Funktionstasten im Phaeton leuchten dauerhaft, ein Blinken gibt es bei keiner Taste.
Ein dauerhaftes blinken der Defrost Taste unter 5 Grad und somit manuellem einschalten der Heizung, IN DER Frontscheibe ist während des Heizvorgangens (nicht nur die Luft auf die Frontscheibe) bei gleichem Steuergerät und Software wie im Phaeton, im audi a4 b6 normal... Kein blinken heisst defekt der Scheibe /Steuergerät oder eben keine Heizung aktiv ... Du kennst dein Auto glaube nicht richtig..