Behalten oder lieber neu?
Sehr geehrte Forenmitglieder,
es handelt sich hierbei um meinen ersten Beitrag und direkt brauche ich eure Hilfe - Verzeihet mir!
Sofern ich ins falsche Forum schreiben sollte, dann bitte einfach verschieben.
Die aktuelle Lage:
Ich besitze einen 328i mit 230.000km und folgenden Defekten:
- Abgaskrümmer beide gerissen
- Querlenker vorne ausgeschlagen
- Schleifring am Lenkrad defekt
- Fensterheber Fahrer knarzt und quietscht wie ein gequältes Kaninchen
Ansonsten steht er gut da, das Leder in gutem Zustand, Karosse hat keinen Rost, neue Winterschlappen und die Bremsen noch bei gut 50%. Dazu ist die Wartung gerade mal 7.000km her.
Sofern ich alles reparieren lassen würde, wäre der Verkaufswert wohl bei 2.500Euro, vielleicht ein bisschen mehr. Aktuell kriege ich ihn kaum los und wenn für maximal 1.200 - 1.500 Euro.
Die erste Frage die sich hierbei stellt - Soll ich ihn wirklich nochmal instand setzen? Lohnt sich das überhaupt? Die Domlager werden irgendwann kommen, der Wandler an der Automatik, Radlager, ZKD und so weiter.
Alternativ könnte ich relativ problemlos auf einen E92 umsteigen (Coupé), 328i US-Reimport mit ca. 100.000km. M-Ausstattung und 8-fach bereift für ca. 15.000 Euro. Würde diesen natürlich vor dem Kauf ausgiebig probe fahren und unter der Hebebühne durchchecken.
Doch auch bei dem neueren Fahrzeug können etliche Dinge kaputt gehen, vorallem da die E92 wohl anfälliger sind als die E46, oder irre ich mich da?
Was meint ihr? Lohnt sich der Umstieg oder doch lieber am altbewährten festhalten und ihm noch ein paar schöne Jahre schenken?
Vielen Dank für alle Antworten, selbstverständlich hoffe ich auch auf subjektive Meinungen.
17 Antworten
Meiner ist Baufjahr 2003. Das ist das ja kein Problem mehr oder?
Also die Hinterachse würde ich als "unauffällig" beschreiben 😁 Hatte da nie was dran, weis aber auch nicht ob daran schon was gemacht wurde.
Habe mir mittlerweile Abgaskrümmer besorgt, bzw. ein Angebot für wenig Geld und werde sie wohl am Wochenende kaufen. Weil egal ob nun neues Auto oder nicht, ich möchte es wenn dann wieder instand setzen und ordentlich verkaufen.
Beim Türkenhändler verramschen oder der Schrott ist keine Alternative, dafür ist er mir zu sehr ans Herz gewachsen.
Zusätzlich habe ich Infos eingeholt bezüglich des BMW 328i Re-Imports, die Anbauteile sind identisch zum deutschen Modell. Er hat nen Ölkühler (der hat wohl in früheren Modellen gefehlt) und die Bremsscheiben sind bereits auf Deutschland "umgerüstet". Noch dazu kommt, dass das Fahrzeug bereits 4 Jahre hier ist und regelmäßig gefahren wurde. Habe entsprechend wenig Bedenken was das angeht.
Gerne lasse ich mich aber eines besseren belehren, sofern anderweitige Einwände kommen sollten! 🙂
Danke an Alle, die bisher geantwortet und geholfen haben.
Was willst du denn hören? Du hast dich doch bereits entschieden trotz der Ratschläge der anderen.
Ich Persönlich würde den E46 behalten, insbesondere wenn er wenig Rost hat oder Gar keinen. Und auf dem Schrottplatz findest du immer fast alles für einen Bruchteil als bei eBay angeboten.