behälter für scheibenwasseflüssigkeit,gabs sowas beim e46?
kann ich mir das nachrüsten?woher die wärmequelle nehemen?gleich vom zuheizer oder soll ich mich da lieber nicht herumspielen?
88 Antworten
Es wäre doch einfacher den Schlauch zur Düse etwas zu verlängern und ihn ein paar mal um den Kühlerschlauch herumzuwickeln !
geiler wäre es natürlich mit allen technischen Raffinessen (Zeitschaltuhr, Thermostatregelung und Fernbedienung)
😁😁
Würde gerne mal sehen, was passiert, wenn man so richtig heißes Wasser auf die zugefrorene Scheibe sprüht. Wird bestimmt sehr lustig 🙂
Zahlt die Teilkasko da eigentlich? 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Würde gerne mal sehen, was passiert, wenn man so richtig heißes Wasser auf die zugefrorene Scheibe sprüht.
Gar nix. Bevor ich Tiefgarage hatte, hab ich mir so immer die Scheibe freigetaut. Mit einem Liter Wasser aus dem Wasserkocher.
Ähnliche Themen
Dazu kann ich eigene Erfahrung beisteuerrn 🙂
Es wird zu Gelee und nach 5min ist es gefroren und viel Spass beim Kratzen. Das geht dann echt schwer mit dem Eiskratzer.
Je duenner die Wasserschicht, desto scheller ist es gefroren, ein Schwibenwischereinsatz wird leicht kontraproduktiv sein 😁
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Gar nix. Bevor ich Tiefgarage hatte, hab ich mir so immer die Scheibe freigetaut. Mit einem Liter Wasser aus dem Wasserkocher.
Hut ab ! Das nenn ich mutig ! 😁
hat das Wasser gekocht ?
Verbundglas hält das wahrscheinlich eher aus !
mit warmen Wasser die Scheibe frei machen funktioniert sehr gut! Es sollte natürlich nicht kochen, aber mit 50-60° wird die Scheibe wunderbar frei und der Rest Wasser verdampft einfach. Das muss man nich abstreiten wenn mans nichmal ausprobiert hat.
Das ganze auf die Scheibensprizdüsen umzulegen ist trotzdem quatsch, weil selbst wenn man das Wasser auf diese 50° bekommen sollte braucht man min 1l um die komplette Frontscheibe zu enteisen. Um diese Menge durch die Düse zu Pumpen brauch man schon ne weile. Dazu kommt das das Wasser so fein versprüht viel schneller abkühlt und somit kaum noch Wirkung hat bzw. sofort festfriert.
hi an alle
also ich würde hier net so viel rum sagen und rum schreiben ,
ich würde einfach frostschutzt für die scheibenwaschanlage kaufen , und rein damit ohen irgend ein schlauch oder sonst so müll anzubauen oder umzubauen , frostschutztmittel hab ich auch drin und das is gut macht die scheibe sauber ohne mühe
gruß ciao
Bei mir verdampft nix sondern friert an ???
Gut war nur normal warmes Wasser aus dem Wasserhahn, also vielleicht nur 35 Grad hoechstens, aber sollten die paar Grad mehr da einen Unterschied machen?
Gruss
Joe
warum sollte 50° warmes Wasser frieren und 35° Warmes nicht?
Ich meinte auch warmes Wasser ausm Hahn. Wie warm das genau is weiss ich nich. Ist ja auch die Frage wie kalt es draussen ist, denn wenn man bei -10° Frostschutz auf die Scheibe sprüht friert das genauso schnell fest wie sonstwas.
Also ich hab da jeden morgen den Wasserkocher mit runter genommen und langsam das Wasser draufgekippt. (Wird noch so 80 Grad heiss gewesen sein, schätz ich mal). Der Vorteil ist, dass sich dann auch sofort die Scheibenwischer lösen, die sind ja sonst immer bombenfest angefroren. Dannach sofort auf Dauerwischen geschaltet und alles war gut.
Auf keinen Fall
HEISSES WASSER auf die EINGEFROHRENE SCHEIBE schütten, kannst dan lebewohl zur scheibe sagen 😁
hallo kollegen
der beitrag mit demk kochendem wasser war supper
selten so gut gelacht
und die rechnung mit dem auftauen
es gibt da noch folgendes
man hat ein 5,4l oder 5,4kg schweren eisklotzder sich schon mal ausdehnt also einmal vergessen schon hinüber
desweiteren braucht man um 5,4l und -4° celsius auf -0° celsius 68,04 kj
jetzt mus man aus -0° celsius, 0° celsius machen dabei braucht man 1792,8 kj
jetzt will man aus 0° celsius 60° heißes wasser machen und brauch (wie solls auch anders sein) 1360,8 KJ
rechen wir das zusammen und kommen auf
3221,64 kj
und brauchen
894,8 watt
das sind 1596sekunden oder 26 min
und ob ich jetzt richtig gerechnet habe ist mir eigentlich egal
denn, dass mit den 5 min reicht nett ganz
ja und ich habe in der formelsammlung nachgelesen
und noch was an alle warmduscher
die wasser temperatur ist am besten bei 38° celsius und das weiß ich aus demkopf