behälter für scheibenwasseflüssigkeit,gabs sowas beim e46?
kann ich mir das nachrüsten?woher die wärmequelle nehemen?gleich vom zuheizer oder soll ich mich da lieber nicht herumspielen?
88 Antworten
Also bei dem Vorgänger meines 3ers hatte ich die SA "beheiztes Waschwasser" drin. Da wird aber nicht der gesamt Behälter erwärmt, sondern eine Teilmenge Wasser im Zulauf zur Scheibe. Und das mit Kühlwasser über einen Wärmetauscher.
Den gesamten Behälter erwärmen? Nee wird nicht gehen, und schon gar nicht über 12 Volt.
PS: mal ganz nebenbei, ob das Wasser kurz nach dem Losfahren noch kalt war oder später dann warm, einen echten Unterscheid hab ich nie bemerkt.
und wenn dein auto steht hast du morgens einen eisklumpen statt waschwasser- kannst ja nicht die ganze zeit die heizung laufen lassen.
und weisst du wie lang das braucht bis 5 liter eis wieder aufgetaut sind mit dem bissl heizung? 🙂
ideen ham die leute 🙂 🙂
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von dm_dm
.
Den gesamten Behälter erwärmen? Nee wird nicht gehen, und schon gar nicht über 12 Volt.
wo bist den du her 😁
klar geht das mit 2 x 12V Heizfolien das sind 30Watt heizleistung, wenn das nicht reicht dann weis ich auch nicht mehr!!!
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=Nzg5OTQxOTk=
Da sieht man mal wieder das der Igor mit seinem Geisteszustand, auch ohne Waffe noch sehr gefährlich ist ! 😁😁
Selbst wenn du das gefrohrene Wasser irgendwann aufgetaut hast, wird es dir sicher irgendwo im Schlauch oder spätestens in der Düse wieder eingefrieren.
Sollte das Wasser im Behälter kochen - 😁 - wird dir vielleicht sogar die -15 Grad kalte Scheibe nach einem kräftigen Strahl mit 50 Grad heißem Wasser sogar springen !
Ähnliche Themen
Also wo ich her bin weiß ich. 🙂
Aber wo du deine Erkenntnisse her hast weiß ich mal nicht !
30 Watt Heizfolie? Da bekommst du das Teil nichtmal lauwarm. Diese Heizfolien reichen gerade um bei Dauerbetrieb ein Rohr / eine Leitung freizuhalten.
Rechne mal: So ein Wasserkocher zuhause hat 1000 Watt Anschlussleistung. Und der braucht mit 1000 Watt rund 10 Minuten um 1 Liter eiskaltes Wasser heißzubekommen.
Und so ein Wischwasserbehälter hat mehr als 1 Liter Inhalt.
PS: Glaub mir ruhig. Ich fahr seit Jahrzehnten Wohnmobil.
Und da war und ist es immer schon ein (Wunsch)-Thema mit 12 Volt irgendwas vernünftig zu heizen / warm zu bekommen.
Und wenn du dir mal die Anschlusswerte von Kaffeemaschine / Wasserkocher / Heizlüfter anschaust, das geht von 500 Watt an aufwärts. Und 500 Watt sind bereits rund 42 Ampere bei 12 Volt.
@ Kai: Also auch mit Wasserheizung muss man selbstverständlich Frostschutz einfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von dm_dm
Also auch mit Wasserheizung muss man selbstverständlich Frostschutz einfüllen.
das versteht sich doch von selbst
naja über die Elektronische rechnungen musst du mich ned aufklären ich weis wie man P / U / I ausrechnet 😁
interessanter wirds bei 3phasenwechselspannung 😁
oder kondensatorenrechnung
naja ich denk mal doch das man den behälter zumindest anwärmen kann da das wasser ja durhc das einkippen von antifrost ja nicht eingefrohren ist😁
@dm_dm
Soviel zum Thema Elektronik 😁
also:
die spezifische wäremkapazität von wasser ist ungefähr 4,2J/gK,
d.h. um einen liter wasser um 1 grad zu erwärmen braucht man ca. 4200J energie.
bei einer angenommenen wirkleistung von 30 watt braucht man also um die 5 liter waschwasser um 1 grad zu erwärmen ca. 12minuten- so jetzt rechne mal weiter...
Gruß,
Kai
PS: ich hab das mal schnell im kopf gerechnet- wenn jemand eine fehler findet bitte ich das zu berichtigen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
also:
die spezifische wäremkapazität von wasser ist ungefähr 4,2J/gK,
d.h. um einen liter wasser um 1 grad zu erwärmen braucht man ca. 4200J energie.
bei einer angenommenen wirkleistung von 30 watt bruacht man also um die 5 liter waschwasser um 1 grad zu erwärmen braucht man also ca. 12minuten- so jetzt rechne mal weiter...Gruß,
KaiPS: ich hab das mal schnell im kopf gerechnet- wenn jemand eine fehler findet bitte ich das zu berichtigen 🙂
und daran gedacht das es kein reines wasser ist ?
und die zusammensetzung ganz anders ist ???
wenn der herr so schlau ist 😁
jaja- ich weiss- aber die größenordnung stimmt....
wenn du z.b. spiritus (ca. 2,8j/gK) nimmst im anteil 4:1 ändert sich das ja nur um ca. 10%.... (das gilt auch für andere lösungsmittel- die cp der organischen flüssigkeiten sind alle so zwischen 1,5 und 3)
auf jeden fall dauerts eeewig mit 30watt um wenigstens spürbar wärmer zu werden - bei minusgraden bewegt sich das dann schon im STUNDENbereich-
mir geht hier nicht um genaue rechnung(soll ich ? soll ich wirklich? 🙂 🙂 🙂 )- sondern nur um den qualitativen gedankengang.... (
Gruß,
Kai
Endlich mal eine vernünftige Idee!!! Dann spart man sich nämlich das Eiskratzen in der früh.
Warmes Wasser aus der Scheibenwaschanlage ist nämlich tausendmal besser, als mein kostbarer Morgenurin, den ich sonst immer zum Gurgeln nehme.😁😉
Ideen ham die Leit🙄
Servus
Floh
Energie: 4190J
um 1kg Wasser um 1 Kelvin zu erwärmen (Grad Celsius)
t = -m*c*ln ((Ts-T1)/(Ts-T2)) / (k*A)
A kann man leicht ausrechnen/ermitteln (ist die Wärmeaustauschfläche)
m = Masse des aufzuheizenden Wassers
c = spez. Wärmekapazität (steht bereits oben)
Ts = Temp. des Heizmediums (z.B. 140°C)
T1 = z.B. Siedetemp. 100°C
T2 = z.B. Starttemp. = 20°C
k = komplizierter; den k-Faktor exakt zu ermitteln ist nicht ganz trivial; ist u.a. eine Funktion von Wandmaterial, Wanddicke, Fouling(=Verschmutzungsfaktor), Strömungsverhältnisse, etc. ; ich schlage für einen Glaskolben mit Flüssigbeheizung aussen (z.B. Öl) und Wasser innen einen k-Wert von 100 W/(m3*K) vor. Falls der Inhalt gerührt ist kann man auch k=150-200 W/(m3*K) ansetzen.
wo hast du das denn jetzt rauskopiert? 🙂
dann rechne mal aus- wird ein ähnliches ergebnis rauskommen wie bei meiner kopfrechnung 🙂
(ähnlich heisst in diesem fall eine abweichung unter 50% 🙂 )
im übrigen musst du k hier deutlich niedriger ansetzten - weil wir keinen glaskolben und ölheizung, sondern einen relativ dicken plastiktank nd so ne alde heizfolie haben 🙂
Gruß,
Kai
Hieieieiei,
und das alles wegen Igors einfacher Frage !
Eh -- wie lautete die eigentlich ?
🙂 🙂 🙂
die frage lautet :
Zitat:
behälter für scheibenwasseflüssigkeit,gabs sowas beim e46?
und darauf wäre die antwort etwas einfacher- nämlich:
Ja!
🙂
Gruß,
Kai