Begrenzer TDI
hey,
beim 131PS TDI liegt ja der begrenzer irgendwo bei 5000rpm (fast vor ende des DRZM)
wie schädlich ist es eigentlich den motor im dritten gang zb voll im begrenzer eine zeitlang drehen zu lassen?
was kann passieren ?
19 Antworten
wird bei einer AU auch gemacht, aber gut ist es bestimmt nicht!
Gab es beim Diesel nicht ne Besonderheit, der kann doch bis zur Selbstzerstörung drehen?!?!?!
Aber warum diese Frage eigentlich, also meinen hatte ich noch nie bis in solche Drehzahlregionen!
Gesund ist das nicht. Kannst ja mal machen, passieren wird da wohl nichts dann, sofern der Motor komplett warm ist.
Aber den Sinn der Aktion würd ich gern mal wissen. Reicht doch, wenn du bei spätestens 4500 schaltest, wenn nicht sogar noch 100-200 Umdrehungen eher, danach ist eher kontraproduktiv.
Bei der AU wird der TDI voll in Begrenzer gejagt, steht dann auch aufm Bericht, wo die Abregeldrehzahl liegt.
Entweder er hält das durch oder nicht.
Schlimmstenfalls Turbo oder Motorschaden 😁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainDickei
war nur mal ne frage 🙂aber bei der au wird ja der motor nicht länger am begrenzer gehalten oder?
ich glaub der wird ein paar sec. da oben gehalten.
aber im normalen fahrbetrieb isses mir bei meinem diesel nochnie passiert das ich den bis in den begrenzer gedreht hab, beim benziner isses was anderes da schaff ich des öfters mal, der dreht aber auch so schön nach oben raus 😁
Ähnliche Themen
das stimmt beim benziner :9
ich habe mal gehört, dass es beim tdi sehr schädlich den länger beim begrenzer zu halten.
schäden äußern sich bei sowas eh erst in zig 10000 km
will ich doch gar nicht 🙂
mich würde nur interessieren was passieren kann(zeitnah und auf lange sicht)
Zeitnah nicht so viel, es sei denn das ganze Aggregat hat eh schon n Knack weg.
Auf lange Sicht gesehen dann halt geringere Lebensdauer sowieso. Ist klar, je höher die Drehzahlen desto höher der Verschleiß.
is schon hart. manche fahre ihre kiste immer so und es passiert bis 500 000km gar nix
man slebst machts einmal und bum turboplatzer
Sowas gibts überall im Leben, aber das wäre dann zu viel OT.
Nachher artet das in Seelendoktortreff aus oder so 😁
also btt
wenn man aus unachtsamkeit das auto vll max 10sek voll im begrenzer hat (öl warm) passiert gar nix?
manche Kollegen machen wenn die Trübung bei der Diesel-AU nicht direkt klappt, diese Freiebeschleunigung mehrmals! Ich bin kein Freund davon, maximal 2 Mal, sage ich mir immer, sind bei unserem mobilen Boschtester, 7-8 Beschleunigungen. Ich habe mal mitbekommen wie einer 28 gemacht hat, der Temperaturzeiger stand bei so geschätzten 120°C.
Ich breche die AU dann lieber ab und schicke den Besitzer über die Autobahn oder Landstraße! 28 freie Beschleunigungen kommen so mit der Konditionierung auf gut über 30-40 sek im Begrenzer bei der Prüfstelle wo ich gelernt habe ist noch kein Diesel hobbs gegangen! Aber auf korrekten Ölstand nicht zu viel und nicht zu wenig und die richtige Öltemperatur solltest du dabei schon achten.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainDickei
also btt
wenn man aus unachtsamkeit das auto vll max 10sek voll im begrenzer hat (öl warm) passiert gar nix?
🙄🙄
bei der AU wird der auch mehrmals(mind 4mal) frei hoch beschleunigt in abregler gejagt
Zitat:
Bei der „Freien Beschleunigung“ wird der Motor ohne Belastung schnellstmöglich auf die Abregeldrehzahl beschleunigt.
Die Prüfung der „Freien Beschleunigung“ besteht aus mindestens 4 Einzelbeschleunigungen.
---
bei der abregeldrehzahl muss man ca 10sekunden draufhalten, also bei der au
kaputt geht nix, jedoch macht das kein normaler mensch ohne grund
du hast zuviel langeweile😉