Beep beim Öffnen / Schließen per FFB

VW Passat B6/3C

Hallo Passatgemeinde,

Von meinem EOS her weis ich, dass man per CAN Codierung einen netten Beep Quittungston, welcher beim Öffnen und Schließen mit der FFB ertönt, freischalten kann. Das wäre für unseren neuen Passat auch ganz interessant. Kann mir jemand diesen Code geben? Wäre ganz nett.

Gruß
firstnumber

Beste Antwort im Thema

Offenbar reden hier wieder Leute mit, die keine Ahnung haben, um was es sich bei der akustischen Verriegelungsquittierung handelt.

Es ist auch nicht die HUPE die diese Quittierung abgibt, sondern das Alarmhorn der DWA. Und das ist wirklich so dezent, dass das Türzuschlagen lauter ist.

Warum ich es drin habe (codiert) und zwar nur beim VERriegeln und nicht beim ENTriegeln:

1. Lässt es sich nur so via MFA+ ganz abschalten
2. Braucht man es beim Entriegeln nicht, da ich eh zum Fahrzeug laufe und merke ob es aufgeschlossen ist oder nicht
3. Gibt es böse Leute, die die Funksignale der FB stören um das Abschliessen zu verhindern. Wenn man sich nun auf die FB verlässt hat man verloren.
4. Ich parke auf einem Firmenparkplatz und laufe dann vom Fahrzeug weg. Manchmal bin ich mir morgens im Tran nicht ganz sicher ob ich nun schon abgeschlossen habe oder nicht. Da bin ich aber meist schon so weit vom Auto, dass ich die Blinker nicht sehe, aber das dezente akustische Signal gerade noch so vernehmen kann. So spart man sich das zurücklaufen.

5. Beim Komfort-Schliessen der Fenster via FB und unvollständigem Schliessen bei vorzeitigem Loslassen der Schliessen-Tase der FB meldet sich mein Passat mit exakt dem selben Chirp-Ton - ab Werk. Ist das nun auch verboten?

Zitat:

Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 74/61/EWG über Einrichtungen gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen, Wegfahrsperren und Alarmsysteme dürfen diese Anlagen beim "Scharfschalten" keinerlei akustische Signale abgeben.

Es gibt ja auch kein akustisches Signal beim Scharfschalten der Alarmanlage oder Wegfahrsperre, sondern beim "Verriegeln". Beim Entriegeln wäre es nach obiger Formulierung ohnehin nicht verboten 😁 Aber lassen wir das...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Richtig cybernetv6 und vollste Zustimmung. Coole wäre es wenn der Passi beim Verschließen vibrieren würde 😉

So , um hier mal wieder etwas Klarheit in das Forum rein zu bringen , werde ich euch folgendes mitteilen :

1. Habe heute eine Anfrage an den TÜV gestellt , ob es generell erlaubt oder verboten ist , dass nach dem Scharfstellen der Alarmanlage bzw. das Zuschliessen der Türen ein Peep ertönt .

Antwort , ich zitiere :

Sehr geehrter Herr ............ ,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 74/61/EWG über Einrichtungen gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen, Wegfahrsperren und Alarmsysteme dürfen diese Anlagen beim "Scharfschalten" keinerlei akustische Signale abgeben.

2. Habe seit heute dieses Peep in meinem Passat , egal ob erlaubt oder nicht erlaubt , ob sinn oder unsinn ) , darum geht es jetzt nicht . Auf jeden Fall , ist das Wort PEEP schon sehr gut formuliert , denn es ist wirklich ein ganz kleiner Peepton , der mit Sicherheit NIEMANDEN stört . Wenn man die Fahrertür zumacht , ist dies lauter als der Peepton . Es ist wirklich nur eine zusätzliche kleine Bestätigung , dass der Wagen abgeschlossen ist .

Gruss
Frank

Eigentlich darf laut VW der Freundliche das auch nicht (mehr) freischalten in D. Meine auch mal gelesen zu haben das der Tester (dieses Gerät halt) auch eine Warnmeldung ausgeben soll, das die Funktion in D unzulässig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Herak21les


Thema STVO: Kann nicht verboten sein, da ich diverse Modelle mit Alarmanlage kenne, die das Oeffnen und Schliessen mit Ton quittieren.

Du solltest Strafverteidiger werden :-) "Klauen kann nicht verboten sein, da ich diverse Kleinkriminelle kenne, die das im Laden oder bei alten Damen immer wieder mal machen"

scnr 😁

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hab mir heute den Quittton freigeschaltet. Wenn ich in der MFA+ den Menüpunkt DWA quittirung auf ein setze piept es beim verriegeln einmal und beim entriegeln 2 mal. Wenn ich aber in der MFA+ den Menüpunkt DWA quittirung auf aus setze dann piept er beim verriegeln nicht, aber beim entriegeln piept er 2 mal.
Aber ich möchte das es dann überhaupt nicht piept. ( z.b wenn ich in die Werkstatt fahre oder so)
Mein Programmierer meinte mann kann das piepsignal nicht ganz ausschalten.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Oder hat mein Programmierer da Recht, was ich aber nicht glaube weil das irgendwie nicht plausibel ist.

Zitat:

Original geschrieben von salzschlirfer


Beep...

Hallo!

Mir würde es auch sehr gefallen, wenn das Fahrzeug die Verrigelung mit einem Beep quittieren würde, aber meine Erfahrungen sind negativ.

Ich war nun schon bei zwei "FREUNDLICHEN", die sich wirklich bemüht haben bei meinem Passat Variant 2.0 Comfortline Bj. 02/2007 mit Diebstahlwarnanlage das Beepen zu codieren... - aber es hat nicht geklappt. Das Komfortsteuergerät übernimmt die Änderungen nicht.

Nach folgender Anleitung sind sie vorgegangen:

Komfortsystem

Steuergerät Codierung

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07

Byte 10 Bit 7 Anpassungskanal Quittierung Horn sperren
(--> entfernen und dann hat man einen neuen Menüpunkt in der MFA+)

Daten speichern – System schließen – Neu starten

Byte 11 Bit 0 Verriegelung via Schließzylinder mit Blinklicht quittieren
Byte 11 Bit 1 Verriegelung via Schließzylinder mit Horn quittieren
Byte 11 Bit 2 Verriegelung via FFB mit Blinklicht quittieren
Byte 11 Bit 3 Verriegelung via FFB mit Horn quittieren
Byte 11 Bit 4 Verriegelung via Kessy mit Blinklicht quittieren
Byte 11 Bit 5 Verriegelung via Kessy mit Horn quittieren

Ein Quittieren der Verriegelung ist bei Fahrzeugen mit Diebstahlwarnanlage in Deutschland nicht verboten.

Sollte jemand einen "FREUNDLICHEN" kennen (möglichst in Bayern), der die Sache lösen kann, dann würde auch ich mich über die Adresse freuen...

Grüße sagt

Salzschlirfer

Zitat:

Original geschrieben von Gjila1


.......Mein Programmierer meinte mann kann das piepsignal nicht ganz ausschalten.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Oder hat mein Programmierer da Recht, was ich aber nicht glaube weil das irgendwie nicht plausibel ist.

Dein Programmierer hat Recht

PS:
Mir persönlich reicht der Ton beim verriegeln.
Beim öffnen läuft man eh auf das Fahrzeug zu und da reichen die Blinksignale völlig zu.

Ich hab den Ton dann nur beim entriegeln und nicht beim verriegeln.

Geht das auch wenn ich keine DWA habe? Habe einen 3C Individual, in der Ausstattungslisste steht nix von einer DWA. kann man die nachträglich codieren?

Hallo,
dies würde mich auch interessieren.
MFA (ohne plus) und ohne Diebstahlwarnanlage.
Quittungston (Peep) möglich?

Danke

Hallo, also nach der StVO ist der Hupton klar verboten.

Die Hupe ist ein Warnsignal und darf auch nur für solche Zwecke eingesetzt werden in Deutschland.

Kostet euch 10,- € wenn Euch ein freundlicher Schutzmann ärgern will :-)

Ich persönlich fand es immer nervend in den USA im Motel, wenn draußen die Leute auf den Parkplatz kommen und es dauern hupt.

Hallo Liebe Passat Gemeinde
Ich finde es auch Total blöd von einigen Leuten wenn mann hier im Forum eine Frage stellt oder um Hilfe bittet
das es immer so nette Leute gibt die sich einmischen indem Sie sich aufregen ob es Verboten ist oder nicht und ob es schwachsinnig ist eine Sache zu tun oder nicht es muß doch derjenige der die Frage stellt selber wissen was er macht und nicht
Belehrt werden was erlaubt ist oder nicht und alle diese Leute die die Schlauheit mit Löffeln gegessen haben
und sich erstmal darum kümmern ob es Rechtsschreibfehler gibt oder nicht..

Also geht doch vernünftig miteinander um und Beantwortet die fragen wenn ihr einen Beitrag habt zu diesem Thema ,uns sonnst lasst diese Menschen doch in Ruhe und Beleidigt diese nicht noch

Ich wünsche euch schöne Ostern
Siggi

Offenbar reden hier wieder Leute mit, die keine Ahnung haben, um was es sich bei der akustischen Verriegelungsquittierung handelt.

Es ist auch nicht die HUPE die diese Quittierung abgibt, sondern das Alarmhorn der DWA. Und das ist wirklich so dezent, dass das Türzuschlagen lauter ist.

Warum ich es drin habe (codiert) und zwar nur beim VERriegeln und nicht beim ENTriegeln:

1. Lässt es sich nur so via MFA+ ganz abschalten
2. Braucht man es beim Entriegeln nicht, da ich eh zum Fahrzeug laufe und merke ob es aufgeschlossen ist oder nicht
3. Gibt es böse Leute, die die Funksignale der FB stören um das Abschliessen zu verhindern. Wenn man sich nun auf die FB verlässt hat man verloren.
4. Ich parke auf einem Firmenparkplatz und laufe dann vom Fahrzeug weg. Manchmal bin ich mir morgens im Tran nicht ganz sicher ob ich nun schon abgeschlossen habe oder nicht. Da bin ich aber meist schon so weit vom Auto, dass ich die Blinker nicht sehe, aber das dezente akustische Signal gerade noch so vernehmen kann. So spart man sich das zurücklaufen.

5. Beim Komfort-Schliessen der Fenster via FB und unvollständigem Schliessen bei vorzeitigem Loslassen der Schliessen-Tase der FB meldet sich mein Passat mit exakt dem selben Chirp-Ton - ab Werk. Ist das nun auch verboten?

Zitat:

Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 74/61/EWG über Einrichtungen gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen, Wegfahrsperren und Alarmsysteme dürfen diese Anlagen beim "Scharfschalten" keinerlei akustische Signale abgeben.

Es gibt ja auch kein akustisches Signal beim Scharfschalten der Alarmanlage oder Wegfahrsperre, sondern beim "Verriegeln". Beim Entriegeln wäre es nach obiger Formulierung ohnehin nicht verboten 😁 Aber lassen wir das...

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie man das Auto bestätigen lässt, dass es abgeschlossen ist.
Du hast einmal die Möglichkeit "DWA schärfen mit Horn quittieren". Sprich beim verriegeln des Autos gibt es über die Alarmanlage einen kurzen Quittungston. Der ist nicht laut wenn man auf der Fahrerseite steht. Steht man auf der Beifahrerseite ist der deutlch lauter was am Einbauort der Anlage liegt. Es gibt darüber hinaus aber noch die Möglichkeiten, sich das Verriegeln über das Horn quittieren zu lassen (via Schließzylinder was wohl nie jemand macht, via FFB und via Kessy - alle unabhängig voneinander kodierbar).
Auf die Art kann man auch entscheiden, ob man das "Beep" über die DWA oder über die Hupe/das Horn haben will.

Man kann übrigens auch die Quittierung über Blinklicht so kodieren, wie oben für den Fall des Verriegelns mit Quittierung über Horn beschrieben. Man könnte es also auch abschalten. Wäre vielleicht was für welche, die meinen, die Lampen/LEDs schonen zu wollen 😉

Bist Du Dir sicher (also hast Du es auch probiert) dass die Abschliess-Quittierung mit dem Horn funktioniert?
Ich habe da so meine Zweifel. Beim Audi 80 und Golf IV kenne ich die Quittierung über "Horn" aber das war meines WIssens nach auch das Alarmhorn, nur war dieses damals eine normale "Hupe" und kein Piezo-Signalgeber wie jetzt beim Passat und Golf V

Also wenn das auch über das normale Horn/Hupe geht, wär ich an der Codierung interessiert, da ich keine DWA habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen