Bedüsung Weber 40 IDF 68/69
Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.
Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.
Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32
Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.
Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32
Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.
Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.
Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.
Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.
Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?
Vari-Mann
479 Antworten
Mit der geänderten Bedüsung 50/140/170 bin ich nu erstmal ne runde gefahren damit er schön warm ist.
Allerdings mit der alten DK Stellung.
LL immer noch zu mager,aber beim beschleunigen geht er auf AFR 13-14,5.
LL fällt aber nur langsam.
Beim Gas halten bei 60 km/h 2500 -3000U/min ,DK ist ja fast zu dabei,noch etwas zu mager 15,5-17,5 AFR.
Man sieht wie er nach dem Beschleunigen auf 60 dann abmagert wenn die DK langsam zu gehen.
Dann Gas und halten ,DK ca. 2/3 auf ,und er fettet sofort an 11,5-12,5.Bleibt auch fett.
Gas los auf Schiebebetrieb und wieder zu mager "---"
Warm also immer noch zu viel zu mager im LL.
Zurück in der Garage dann das Gasgestänge raus die Uhren dran und die Grundeinstellung mit 1,5 DKS eingestellt ,er bleibt am laufen mit 2,5 LGS,und 600 Umdrehungen.
Uhren jetzt bei -0,2.
Drehe ich aber die LGS rein ,so 1/2 bis 1 U geht er sofort in die knie,egal welche Schraube.
DKS noch weiter zu fällt die Drehzahl auf 500 und Ladeleuchte fängt an zu glimmen.
Nur da ist er immer noch viel zu mager ,also ausserhalb der Anzeige(magerer als 17,9 oder Lambda 1,20).
LL fällt jetzt schneller nach Gasstoß.
Ich denke das ich jetzt erstmal die 60 LLD besorge und dann mal sehe wo ich lande mit dem LL-Gemisch.Das er sofort reagiert auf das drehen der LGS zeigt ja auch an das das wenige das er bekommt nun noch weniger wird und er nicht mehr mag.
Das muß erstmal fetter werden jetzt.
Geht aber schon gut vorran wenn man mal drauf drückt,90 auf 120. "sssssit veddich"🙂
Aber wie sagt Rudi immer"da geht noch was",denke ich in diesem fall auch denn er hat zu fett beschleunigt.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Geht aber schon gut vorran wenn man mal drauf drückt,90 auf 120. "sssssit veddich"🙂
Aber wie sagt Rudi immer"da geht noch was",denke ich in diesem fall auch denn er hat zu fett beschleunigt.
Na?😁
Hätte man schon viel eher mal draufbauen können, die Doppelvergaser.🙂
Ich denke, Du kommst mit der 60er LLD dann auch bei der 130er HD raus.
Jetzt bist Du ja erstmal im 'Messbereich' und kannst jede weitere Veränderung dann auch ordentlich beurteilen. Der geringe Unterdruck kann vieleicht auch mit Deiner Nockenwelle zusammenhängen, die eventuell etwas zu scharf ist, für den Motor. Nur mal als Vermutung in den Raum gestellt.
Ich hoffe das ich mit der 60 dann auch ein erkenbares LLG hinbekomme und dann sehen wir mal weite wie sich das auf die HD auswirkt,bin schon gespannt🙂
Allerdings macht das Teil einen Höllenlärm jetzt ,dachte das würde etwas weniger als vorher mit dem einen Vergaser.
Akustisch in der Garage meint man das da ein alter Formel Renner ein Vakuum in der Bude herstellen will,boa das saugt.Gut das meine Unterhose stramm sitzt sonst wäre die weg gewesen,ffffump😁
Freut mich, dass Du begeistert bist.🙂
Ich kenne das Gefühl auch.
Ähnliche Themen
Nur mußtest du nicht mit so einem "neuen" Auto zum Tüv.
Ach ja abgespritz hab ich auch ,aber da passiert nichts,mit Bremsenreiniger natürlich.
Der Tüv, das wird schon noch eine harte Nuss für Dich. Is klar.
Heute sind die 60er LLD angekommen ,die hab ich sofort eingesetzt und bin eine Runde gefahren.
Beim Kaltstart war plötzlich ein AFR Wert zu sehen🙂 12,5 bei 1000U/min.
Erste Ampel drehte er schon 1500 und AFR 11,0 (zu fett) ,logo da schon das Hauptdüsensystem mit drin ist (gelle flat !).
Beim sausen überall zu fett,teilweise 10,5 AFR (o,7 Lambda) bei Vollgas.
In Garage dann noch schnell die DKS um eine 3/4 Umdrehung zurück (beide gleichmäßig)und die LL ging auf 1000 zurück mit ca 11,8 AFR.Habe aber noch die LGS auf 2,5 raus und somit kann ich das auch noch besser eindrehen.
Wegen Frieden in der Nachbarschaft werde ich das aber erst am WE machen denn um 21:00 noch rumlärmen muß ja nicht sein.
In die Vergaser hat er nur kalt einige male gepufft und dann war es nicht mehr zu hören.
Ach ja wenn ihr neue Düsen kauft dann reinigen !
Meine waren zwar nach dem ausblasen scheinbar sauber aber die hatten innen noch reichlich Müll der weg mußte.
Man kennt das ja das nach dem bohren immer noch ein Metallrest umgekrempelt am Bohrloch hängt,war hier auch so.
Das Gelumpe das auf dem Blau liegt hab ich noch rausgereinigt nach dem Ausblasen.Hing noch innen fest drin.
Immer daran denken ,alles ist nachgebaut und nicht mehr das was es mal war.Nacharbeiten verbessert das Ergebnis fast immer.
Die Späne hätten über kurz oder lang die Bohrungen verstopft im Vergaser und der LL wäre wieder für den A...stloch gewesen.
Vari-Mann
Na? 🙂😁🙂
Hatte ich doch recht.🙂
Kannst die HD bedenkenlos kleiner machen.😉
Jo,httest du.🙂
Interessant ist ja auch das die reaktionen ähnlich sind.Klar müßte so sein ,aber oft gibt es genug dinge die das nicht zu lassen.Zeigt zumindest das sonst alles i.o. ist,also nicht ausgeschlabbert oder undicht oder verdreckt.
HD kleiner oder die LKD größer ?
Muß ich wohl testen.Aber erst mal den LL genau einstellen und abgleichen.
Ganz so viel Düsenauswahl wirst Du ja wohl nicht haben.😎
Da er ja jetzt 'im Anzeigebereich' ist,...
erstmal HD und LKD kleiner machen.
Dann mit der LKD immer grösser werden, so lange er nach oben raus noch stärker anfettet.
Stimmt.
HD könnte ich noch von 140 auf 130 ändern.
LKD ist 170 und da hab ich jetzt nur noch die 190 die dann abmagert.
Zuerst auf 60/130/170 denke ich und dann ev auf 60/130/190 wenn es obenrum noch zu fett ist.
Danach denke ich über die nächste Bestellung nach.
Genau.🙂
55er LLD wäre ja auch noch eine Alternative.
Sind übrigens bei den 48er Webern gratis mit dabei.😁
Ohne Scheiss: hast du dir die Dinger selber gedreht und das sind die Späne davon, oder waren die wirklich noch in den Düsen? Man, das gibt's doch gar nicht!
Die waren wirklich noch drin!
Nicht lose aber eben vom Bohren an den Kanten innen umgeknickt.
Das sah beim ersten betrachten durch die Löcher so krüsselig aus und da hab ich mal mit nem feinen Bohrer in der Hand reingetastet und der ging nicht durch bis zum Düsenloch.
Das hab ich dann vorsichtig gelöst mit Drehbewegungen (Hand) bis alles raus war und der Bohrer auch dann zum Loch durchging.
Man muß halt alles auf das genaueste prüfen,denk mal an Rudis "neue" Vergaser.
War aber nur bei den LL Düsen,die HD und LKD waren i.o. die ja auch schon mal da bestellt hatte aber die werden ja auch nicht kreuz und quer gebohrt.
Na dann ist alles klar. Mit diesen "Grat"-düsen konnte das auch nix werden!