Bedüsung Weber 40 IDF 68/69
Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.
Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.
Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32
Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.
Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32
Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.
Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.
Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.
Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.
Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?
Vari-Mann
479 Antworten
....bitte.
Schmeiß den 009 in die Tonne.
Kennst du die 1-2-3 ?
shop/product_info.php/info/p6790_Verteiler-123ignition-VW-Porsche.html/XTCsid/9f2b83e99ef4027d544f5b6ed706e01a
Schau das Vid an.
Das ding alleine hat schon ne menge am Rundlauf verbessert,vor den Weber.
Also den Motor habe ich selbst diesen Winter überholte, neu gelagert, das Fullflow nachgerüstet und die (neue) W120 eingebaut. Die Zylinderköpfe sind std. Ventile dürften 32/35 sein?!
Bei den den Vergasern sind 32Venturis verbaut mit 190LK 140HD 50LL
Der Motor lief mit dem alten ausgeschlagenen std Vergaser ganz ordentlich 140km/h war kein problem.
Mit den Webern ist es halt im Moment als würde ich mit angezogener Handbremse fahren...
@vari
Ich weiß der 009 nachbau ist nicht das Gelbe vom Ei ... aber laufen muss er mit dem auch! Früher oder später kommt auf jeden Fall der 123ignitor rein.
...im übrigen finde ich es echt klasse was ihr Jungs hier über die Weber in erfahrung bringt! Bin schon tagelang am blogs und Foren durchlesen 🙂 nur weiter so!
Florian
Alleine am Verteiler wird es nicht liegen. Gegenprobe wäre, diesen Verteiler mit dem Serien-Vergaser zu probieren. Vieleicht hast Du das sogar schonmal so gemacht. Dann könnte man einiges (Motorblock,Zündung) ausschließen und sich auf die Doppelvergaser konzentrieren.
Ging der denn mit der W120 mit Serien-Vergaser wenigstens schon etwas besser als vorher, mit STD Nockenwelle.?
Das getüdel mit deinem Motor wird die folgenden Generationen der suchenden auch weiter bringen.🙂
Versuch mal mit 60 LLD,alles andere hat nichts gebracht bei mir.Du hast noch weniger Verdichtung(Serie) und somit auch weniger Unterdruck beim ansaugen ,sollte damit besser gehen.Dann bekommst du auch den LL auf 900 U/min oder weniger.
Ich sause mit 205/60 und CSP Getriebe so um 170 😰,im 3ten bis 125 😰😰
....lesen soll ja bliden.🙂😉
Ähnliche Themen
Also 170 sollte er laufen,... ohne Rückenwind.🙂
Das schaffte sogar mein 1600er mit STD-Nocke in gleicher Konfiguration.
...jop mit der W120 hat er obenrum freier gedreht (ca ab 3500u/min) dafür war er dann unten rum etwas "lasch" und nahm erst gut Gas ab 2000U/min an.
Aber alles in allem lief er "sportlicher" und lauter 😁
Das Loch im Unteren Drehzahlbereich ist nun mit den DV gänzlich weg! Nur Dreht er halt recht träge hoch (eben wie mit angezogener Handbremse).
Also an den Zündkabeln kann es nicht liegen? die 10kOhm beieinflussen den Zündfunken nicht zu extrem?
Sonst habe ich außer dem Vergaserumbau nichts geändert. Somit kann es nur noch an den Vergasern/Einstellung liegen. 😕
*edit*
170??? davon bin ich aber noch recht weit entfernt und 90PS sind auch etwas hoch angesetzt^^
Ihr müsst bedenken das ich mit einem schweren Cab unterwegs bin 😉
Florian
Das kann aber auch mit dem 32 Venturi zusammen hängen.
Latsch nicht voll durch unter 2500 denn wenn du da die Klappen voll auf machst kenn es sein das der Unterdruck nicht reicht um auch genug Gemich anzusaugen.Erst bei höheren Umdrehungen reicht es wieder um genug anzufetten den Motor zum ziehen zu bringen.
Kann man aber mit einer Lambda Anzeige erkennen was da los ist.
Hast du mal ein Bild von deinem Auspuff ,oder Link?
Also ich bin da jetzt auch ratlos...
Schraubst Du immer alleine?
Drücke mal vorne auf's Gas und lasse jemanden gucken, ob die DK wirklich voll auf sind.🙂🙂🙂
Offensichtlicher Fehler:
Du fährst nur mit 'Halbgas'😁
Der Rudi,... dem schon wieder sein Sternburg schmeckt.😎
Ich lade mal ein bild hoch. Das war mein Motor vor der Zerlegung und der Umbau auf W120, 009, full flow und Weber .... der Auspuff ist aber recht gut zu erkennen.
Hier noch ein Video vom ersten start...
*Klick*
Bilder kannst du einbinden wenn du eine Antwort schreibst.(Durchsuchen)
Erster Start ...meiner mit Magerpuffen.
watch
Also so wie der Motor läuft,...
kannst Du nur vergessen haben, die Handbremse locker zu machen.🙂😁😁
Auch im 2.Video: Perfekt.!
Jetzt meiner:
Beim Kaltstart:http://www.myvideo.de/watch/7540446/Kaltstart_2276ccm_Motor
Synchronisation:http://www.myvideo.de/watch/7109965/Synchronisation
Fahrprobe mit dem 1600er:http://www.myvideo.de/watch/7113148/Dumbo
Die restlichen Fahrproben sind dann hier:http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
@vari
beim ersten mal hat das anscheinend mit dem Bild nicht funktioniert ... ist nun bei meinem letzten post per edit drin
@rudi
ja ich fand auch das er nicht schlecht läuft .... wenn nur die leistung stimmen würde 🙁 die laufkultur is ja schon super.
ja die Videos 😁 ... hab zwar bei meiner "reschersche" in den diversen foren und blogs schon 50% davon verschlungen ... aber von dem grollen der Weber kann man einfach nicht genug bekommen 😁
Florian
Geht mir nicht in den Kopf, wo es bei Dir hängt.
Ventile bei Mex-Köpfen sind nur 32/30.
Weisst Du genau, dass Du deutsche Köpfe hast? 35/32
Probiere das mal, mit der Ventil-Überschneidung genau bei OT.
Vieleicht doch einen Zahn verrutscht...
Steht in den Köpfen irgendetwas von MEX???
LL-Düsen auf jeden Fall nochmal raus und ordentlich reinigen, also auseinanderziehen.
ZZP anblitzen. (S.O.)
Rudi, der grad ratlos ist.
Jo,schon gesehen,allerdings kenn ich nichts von dem Auspuff,auch nicht wo man da am besten eine Lambadasonde einsetzt.
Ich fahr von Ahnendorp die Street Sport,da ist die Sonde kein Problem.