Bedingungen Serviceheft / Rostgarantie

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

mein Auto wird dieses Jahr im Oktober 10 Jahre alt und hat aktuell knapp 270 000km drauf. Es ist bisher komplett scheckgeheftgeflegt bei BMW. Also wirklich alles was man ankreuzen kann. Und auch sonstige Reparaturen, wie Glühkerzen, Radlager, Reifenwechsel, Getriebeölwechsel und sowas, alles bei BMW. Ich weiß das so genau weil der Vorbesitzer seit einem km Stand von 30.000, also fast von Anfang an, mein Papa war.

Bisher selbst bzw. mit einem Freund hab ich die Drallklappen rausgebaut (BMW durfte das nicht, die freie WS wollte nicht und ich wollte auch nicht das die Wald-und-Wiesen-Mechaniker am Motor rumhantieren).
Kabelbaum Heckklappe ist selbst repariert, und Zugstreben und Pendelstreben mit Fahrwerkseinstellung haben wir mal in der freien machen lassen.

Sonst gehe ich mittlerweile dazu über relativ viel selbst zu machen, wenn was undicht ist oder klappert o.ä. Sachen wo man eine Bühne braucht, bei einem Kumpel in der Werkstatt.

Was mich nun interessieren würde:
BMW gibt 12 Jahre Rostgarantie. Welche Arbeiten im Scheckheft sollten bei BMW gemacht werden, das das bewilligt wird? Bzw. ist es rechtlich seitens BMW überhaupt vorgeschrieben/ notwendig, das das Scheckheft bei BMW gestempelt ist? Weil eigentlich hat ja keine der Sachen im Serviceheft was damit zu tun, das das Auto am rosten gehindert wird.

Ich habe letztes Jahr komplett ohne Zuzahlung eine hintere Tür und die Heckklappe neu bekommen, wegen Rost. Ohne Diskussionen. Allerdings hat er das gesamte Scheckheft abfotografiert, von Anfang an, alles, jede Seite. Nun hab ich diese Rostgarantie noch zwei Jahre, und würde sie ungerne wegen irgendwelchen fehlenden Stempeln auf Spiel setzen. Weil ich mir auch zu 100 Prozent sicher bin, gehe ich die nächsten zwei Jahre weiter zu BMW, rostet nix in der Zeit, geh ich nicht mehr hin, fängt alles zu rosten an was nur rosten kann 😉
Hinzu kommt, das ich 50km einfach zum Stamm-Freundlichen fahre, und der nächste Freundliche etwa 100km einfach weg ist. Prinzip "wenn der eine nicht will, fahr ich zum nächsten" ist also auch nicht so einfach.

Ölwechsel oder Bremsen bzw. Bremsflüssigkeit kann ich abends mal mit einem Kumpel machen wenn ich das Material selbst besorge, er würde mir in das Seriveheft auch einen Stempel machen, allerdings stünde da dann halt VW oder Skoda und nicht BMW.
Genau so Luftfilter und Mikrofilter usw., was ich auch zuhause machen kann, Stempel kann ich bekommen, eben nur nicht BMW.
Ich hab beim letzten Ölwechsel bei BMW mit dem Mechaniker verhandelt das er Mikrofilter und Luftfilter mit ankreuzt, obwohl ich es selber gemacht habe. Nur funktioniert das bestimmt auch nicht immer.

Hat hier schonmal jemand Erfahrungen in die Richtung?

17 Antworten

Habe erst kürzlich telefoniert mit BMW:

Fahrzeug muss Scheckheft gepflegt sein ( muss nicht bei BMW aber in Meisterwerkstatt)

Wenn Nein: Pech gehabt
Wenn Ja: Termin ausmachen

Meiner ist Baujahr 05.07 - hatte aber PECH :-/

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 2. März 2016 um 17:13:49 Uhr:


Ich habe die Klappe selber entrostet und ausgebessert. Bisher alles rostfrei.

Ich habe bei mir auch Rostbläschen an der Heckklappe entdeckt.
Kannst du sagen, wie du das genau gemacht hast? Es ist ja quasi eine unsichtbare Stelle... hätte jetzt nichts dagegen, wenn das nicht 100% toll aussieht, Hauptsache hier rostet nichts mehr.
Würde mich über Tips freuen.
LG aus Mannheim

An der Innenseite ist so eine Wulst die muss ab, weil es dahinter blüht. Dann entrosten und rostschutz drauf und lackaufbau. Ich hab einfach Hammerit drauf gepinselt. Das sieht man eh nicht weil innen und hält immernoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen