Bedienung Spurstangenwerkzeug

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bei einem Golf 5 müssen beide Spurstangen vorne gewechselt werden. Aus diesem Grund hatte ich ein Spurstangenwerkzeug im Bereich 35..45mm bestellt, doch dieses Werkzeug greift weder die alte noch verbaute Spurstangenmutter (SW 38 gemessen) noch eine der neuen Spurstangenmuttern (SW 36).
Bin ich zu blöd, das Teil zu handhaben? 😕
Die Muttern sind übrigens achtkantig, kann es ggf. daran liegen (also dass das Werkzeug nur sechskantige greifen kann)?

Dank vorab und Gruß in die Runde

Werkzeug
24 Antworten

Gar nicht erst damit versucht, sondern gleich den 36er(!) Schlüssel genommen.
Da wir zudem (Heli-) Modellflieger sind, verfügen wir für das Hobby ohnehin über Loctite in mittel- und endfest, sodass wir auf Lenkgetriebeseite mit endfest verklebt hatte.

Fliegergrüße aus Thüringen. Modellflug (Fläche) und manntragend auf Ikarus C42 😉

Grüße zurück :-)

Wollte nur auch schon immer dieses Werkzeug kaufen aber bisher zum Glück nur gebraucht. Denke es war ganz einfach zu groß?

Ähnliche Themen

Zitat:

@asiasnack schrieb am 27. Oktober 2019 um 20:09:18 Uhr:


Wollte nur auch schon immer dieses Werkzeug kaufen aber bisher zum Glück nur gebraucht. Denke es war ganz einfach zu groß?

Nein, es war schon passig. Wir hatten zuvor (fälschlicherweise) die Größe 27..35mm, das ging gar nicht auf/über die Kugel/Mutter. Die nächste Größe ist dann 35..45mm, die zwar rüber ging, aber - wie beschrieben - nicht griff.

Ok danke für die Info

Ich hatte das selbe Problem. Richtige Größe aber griff nicht. Des Rätsels Lösung war relativ einfach. Nachdem der Schlüssel aufgesetzt war einfach noch mal mit dem Hammer von vorn draufgeschlagen und der Schlüssel rutschte auf die Mutter. Die Backen im Schlüssel stehen etwas unter Spannung und gehen dann auseinander wenn man mit dem Hammer nachhilft. Aber dann greifen sie richtig.

Zitat:

@Flieger1967 schrieb am 29. Oktober 2019 um 07:42:49 Uhr:


Die Backen im Schlüssel stehen etwas unter Spannung und gehen dann auseinander wenn man mit dem Hammer nachhilft. Aber dann greifen sie richtig.

Bei uns waren keine Backen drin (s. Bild), sondern drei Rollen, die quasi im oval liefen bis zu einem Anschlag. Während sie nach links oder rechts bis zum Anschlag laufen, vergrößert bzw. verkleinert sich der Innendurchmesser - bei uns im Bereich 45..35mm.

Genau diesen Schlüssel meine ich doch auf dem Bild. Denn habe ich auch . Einfach aufsetzen und dann noch einen Schlag mit dem Hammer. Die Rollen oder wie auch immer man das Bezeichnen will, gehen in diesem Moment auseinander und der Schlüssel sitzt und kann greifen. Genauso hat es bei mir funktioniert.

Zitat:

@Flieger1967 schrieb am 1. November 2019 um 20:08:06 Uhr:


gehen in diesem Moment auseinander und der Schlüssel sitzt und kann greifen. Genauso hat es bei mir funktioniert.

Bei mir waren diese Rollen in ihrem

Orbit

frei beweglich und nicht irgendwie vorgespannt, z.B. durch eine Feder auf der Rückseite. Die schlackerten quasi nur so drin herum und ließen sich, wie bereits geschrieben, mühelos per Hand nach links oder rechts bis zu einem gewissen Punkt verdrehen/verschieben.

Sie waren also nicht von vornherein auf dem kleinst möglichen Durchmesser, den man mittels Hamerschlag vergrößern musste. Vielleicht ist das ja die Erklärung, weshalb es bei mir nicht griff.

Ist aber jetzt auch egal, der Wagen hat gestern neuen TÜV bekommen. 😁

Trotzdem Danke für Deine Antwort. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen