Bedienung Spurstangenwerkzeug

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bei einem Golf 5 müssen beide Spurstangen vorne gewechselt werden. Aus diesem Grund hatte ich ein Spurstangenwerkzeug im Bereich 35..45mm bestellt, doch dieses Werkzeug greift weder die alte noch verbaute Spurstangenmutter (SW 38 gemessen) noch eine der neuen Spurstangenmuttern (SW 36).
Bin ich zu blöd, das Teil zu handhaben? 😕
Die Muttern sind übrigens achtkantig, kann es ggf. daran liegen (also dass das Werkzeug nur sechskantige greifen kann)?

Dank vorab und Gruß in die Runde

Werkzeug
24 Antworten

Mit drei greifern?! 3 eck 6 eck 12 eck usw. oder Runde Sachen. Achteck könnte gehen aber nicht Mittig. Tatsächlich achteckig? oder schon vermurkst. Bild vom Teil ? Mal mit der Schieblehre messen was fürn Maß ? Sonst ging ja nur was selbstgebautes wie ein Bremsleitungsschlüssel für 4-8 kant.

Ich verstehe die Frage nich!?...

Auf deinem Bild kann man in das Teil reinschauen, kannst ja auch mal den Finger bis ran reinstecken und die Funktion testen. Bild von der Mutter die du öffnen willst, wenn de das meinst mit ....

Es gibt auf YouTube dieses Video. Zwar handelt es sich bei dem Fahrzeug im Video um einen Caddy, aber ab ca. 6:23 kann man das Werkzeug selbst sehen (zu dem auch unter dem Video verlinkt wird) und bei 7:14 sieht man (wenn auch nicht so ganz genau) die ebenfalls 8eckige Mutter.
Und so wie er im Video ab ~7:21 die alte Spurstange im Werkzeug drehen kann, kann ich sie auch drehen. Nur bei ~7:24 rastet das Werkzeug ein, bei mir leider nicht...
Die neue Spurstange habe ich jetzt leider nicht zur Hand für ein Foto, diese ist allerdings ebenfalls 8eckig (gezählt).

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. Oktober 2019 um 17:33:47 Uhr:


Mal mit der Schieblehre messen was fürn Maß ?

Die noch verschraubte Mutter hat SW 38, die neue SW 36.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:51:40 Uhr:


Auf deinem Bild kann man in das Teil reinschauen, kannst ja auch mal den Finger bis ran reinstecken und die Funktion testen. Bild von der Mutter die du öffnen willst, wenn de das meinst mit ....

Die drei Rollen blockieren nach kurzem Weg im Werkzeug, wenn man sie nach links oder rechts dreht. Das Problem ist, dass sie irgendwie auf der Mutter nicht greifen.

Ähnliche Themen

Danke, hab mir das Video angesehen. Das Ding hat Langlöcher wo sich die Greifer verklemmen und dann die Kraft übertragen. Dafür muss man in die gewünschte Richtung drehen bis es greift, dann da halten und dann kann man mit dem Schlüssel auch drehen. Im Video sieht man auch das der da bischen übt bis es sitzt, der greift nicht auf den 8kant der greift auf den Durchmesser, der 8kant ist ja auch kleiner. Funktion änlich eines Ölfilterschlüssels der sich zusammendreht und dann kraft aufbaut. Hilft dir das?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:17:49 Uhr:


Hilft dir das?

Ich hoffe mal. 🙄

Ich kann allenfalls noch mal versuchen, die Kugel anzurauen in der Hoffnung, dass das Werkzeug irgendwann mal greift, wenn Du der Meinung bist, dass nicht an der Mutter, sondern nur an der Kugel gegriffen wird.

Ich bin allerdings bei der Suche nach einem Spurstangenschlüssel schon auf folgende Hinweise gestoßen:

  • Geeignet für: Runde- sechskantige und achtkantige Axialgelenke
  • Verklemmt sich an runden, sechskantigen und achtkantigen Axialgelenken.
  • ...sechseckigen und achtkantigen Axialgelenken

Das suggeriert mir, dass es da doch Unterschiede gibt.

Kennste Stopplager, Rücktritt oder sowas, in drehrichtung notfalls was rütteln und auf Spannung halten. Probiers mal im Schraubstock mit nem Rohr oder dicker Stecknuss dann sollteste es sehen. Wenn´s garnicht geht auch mal zurückschicken und Ersatz fordern.

Halt das Werkzeug beim Drehen mal leicht schief, dann verkantet es sich besser. Hatte ich vor kurzem am Yaris BJ 2008. Da wollte es in die eingebaute Spurstange/Axialgelenk auch nicht zupacken. Leicht schräg hat es dann geklappt. Das Nachbauteil von Meyle ging anstandslos damit festzuziehen.

Edit: Im Video machts der Schrauba ja auch so. Setzt das Werkzeug schräg an.

So, mit einem 38er Maulschlüssel ließ sich die eine Seite schon mal lösen und letztendlich tauschen.

Werkzeug mal mit ne Ratschennuss getestet wie es geht?

Nein, keine Zeit und Lust gehabt. Werkzeug geht zurück

Zitat:

@JerryLee_3 schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:09:07 Uhr:


So, mit einem 38er Maulschlüssel ließ sich die eine Seite schon mal lösen und letztendlich tauschen.

Siehste, auf die alt hergebrachte Art und Weise...😁 - zur Not geht auch eine anständig dimensionierte Knipex

Nun ja, es war auch mit dem Maulschlüssel aus Platzgründen nicht einfach.
Die Mutter würde über die Lenkung so positioniert, dass man von oben am Motor vorbei den Schlüssel halten musste/konnte.
Dann den Stiel von Hammer 1 an den Maulschlüssel gehalten und mit Hammer 2 auf Hammer 1 gekloppt.
3..4 satte Schläge und sie war locker. Anschließend ließ sie sich von Hand rausdrehen

Konntest du dein Werkzeug denn zum Einbau des neuen Axialgelenk benutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen